Diskussion:Small Form-factor Pluggable

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Zac67 in Abschnitt QSFP+ und QSFP28
Zur Navigation springen Zur Suche springen

War Löschkandidat[Quelltext bearbeiten]

Kanpp für behalten entschieden, bitte weiter ausbauen und eindeutschen. -- Perrak 01:25, 4. Jun 2006 (CEST)

evtl. waer ein verweis auf GBIC sinnvoll, ggf. neuer content waere dort sicher auch gut aufgehoben. -- 18:58, 11. Oct 2006 (CEST)

Meines Wissens gibt es auch Module für 1000Base-T, sprich, für Kupferkabel. Kann das jemand bestätigen? Damit wäre der Artikel in dieser Hinsicht zu korrigieren.

Das SFP wandelt elektrische Signale in optische Signale und umgekehrt. Als Nachfolger der GBIC Moduls (1 Gbit/s)ist der SFP kleiner und für höhere Signalbandbreiten (1/2/4/8 Gbit/s) ausgelegt. Einsatz findet er in der Netzwerkwelt mit seinem Ethernetprotokoll und im Storage Area Network mit seinem Fibre Channel Protokoll. -- 00:44, 23. Mai 2009 (CEST)--84.134.176.37 00:46, 23. Mai 2009 (CEST)Beantworten

________________

Einzelnachweis 1 ist down (nicht signierter Beitrag von 95.222.40.99 (Diskussion) 13:28, 4. Mär. 2014 (CET))Beantworten

Ist jetzt zu erreichen unter: ftp://ftp.seagate.com/sff (nicht signierter Beitrag von 139.6.217.55 (Diskussion) 15:09, 10. Mär. 2014 (CET))Beantworten

QSFP Temperaturbereich widersprüchlich[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel widerspricht sich selbst im Abschnitt QSFP. Im Text steht „Temperaturbereich von −5 °C bis +70 °C“, in der Aufzählung „Temperaturbereich von 0 bis 70 Grad Celsius“ --Ranlvor (Diskussion) 15:33, 3. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Funktion des SFP unklar[Quelltext bearbeiten]

"SFP ist eine Spezifikation einer Generation von modularen optischen oder elektrischen Transceivern"

- gehts da um el-opt Modulatoren für analoge oder digitale Signale - im Netzwerkbereich könnte man vielleicht erwarten digital - für Umsetzung eines el. analogen TV Paketes mit 1GHz Bandbreite auf ne Glasfaser wärs dann analog - ist das Umsetzung 1x elektrisch auf 1x optisch oder z.B. 8x elektrisch digital auf 1x optisch (analog) (nicht signierter Beitrag von 2A02:560:4142:FB00:ACCB:C615:921C:49FC (Diskussion | Beiträge) 10:50, 21. Aug. 2016 (CEST))Beantworten

Kabel für SFP, SFP+ usw.[Quelltext bearbeiten]

Hier fehlt ein Abschnitt zu den Kabeltypen, -längen und Kombinationsmöglichkeiten, wie im englischen Wiki bereits vorhanden https://en.wikipedia.org/wiki/Small_form-factor_pluggable_transceiver.

Ich mache mir nicht mehr die Mühe das zu übersetzen und zu ergänzen, um erneut von einem aberschlauen WIKI-Admin sofort eine Lösch-Ermahnung zu erhalten. Soll der WIKI-Admin das jetzt mal schön selber machen. (nicht signierter Beitrag von 95.223.80.189 (Diskussion) 12:03, 29. Sep. 2020 (CEST))Beantworten

QSFP+[Quelltext bearbeiten]

QSFP+ ist nicht automatisch an CWDM mit 4 Kanälen gebunden und somit auch nicht automatisch mit LC verbunden. Es gibt z.B. QSFP+ SR4, bei dem die 4 Kanäle über 4 Faserpaare herausgeführt sind. Deswegen kommt dann meist ein MPO-Stecker zur Anwendung, von dessen 12 "Pins" nur 8 belegt sind. Vorteil: Die Transceiver sind viel billiger, Nachteil: Man braucht 4 x soviel Fasern. Oder QSFP+ BiDi, bei dem zwei Wellenlängen und 20 Gbps Datenbandbreite pro Kanal verwendet werden, womit auch wieder nur LC nötig ist, aber eben mit anderen Wellenlängen. --93.104.88.28 14:00, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten

QSFP+ und QSFP28[Quelltext bearbeiten]

Kann jemand bestätigen, dass man QSFP+-Transceiver in QSFP28-Slots einsetzen kann? Die bislang konsultierten Quellen im Web äußern sich unklar. --195.200.70.40 17:45, 26. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Meistens ja, hängt aber vom Gerät/Switch ab – siehe Datenblatt/Handbuch. --Zac67 (Diskussion) 19:00, 26. Nov. 2021 (CET)Beantworten