Diskussion:Smokehouse Creek Fire

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Lupe in Abschnitt Kategorie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorie

[Quelltext bearbeiten]

Wir haben es hier mit einer großen Fläche Grasland zu tun. Ich sehe hier das Problem, dass hier etwas als "Waldbrand" kategorisiert wird, was in Wirklichkeit ein "Flächenbrand" ist. Auch die Liste historischer Waldbrände müsste man entsprechend mal anpassen, also früher oder später mal verschieben. --Bernd Rohlfs (Diskussion) 09:46, 1. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ja, das ist nicht falsch. Wir haben da im Deutschen ein Problem. Im Englischen wird durchgehend von wildfire gesprochen. Da ist egal, ob Wald, Buschland, Savanne, Grasland, Ackerflächen oder ein bisschen von allem brennen. Im Deutschen wird es genauer unterschieden, aber die Übersetzung wird dann oft unglücklich. Ich habe vor kurzem eine ein aus dem Englischen übersetztes Buch gelesen, wo durchgehend wildfire mit Wildfeuer übersetzt wurde und muss sagen, persönlich finde ich das eine gelungene Lösung, gerade wenn Brände in den USA oder Kanada beschrieben werden. Das Problem ist, der Begriff ist noch nicht allzu etabliert im Deutschen. Ich persönlich hätte kein Problem ihn zu nutzen, aber ich weiß nicht, ob manche das dann schon als Begriffsetablierung ansehen würden. Allerdings haben wir ihn in der BKL Wildfeuer_(Begriffsklärung) auch schon drin. Würde für die Nutzung (und ggf. Kategorie) sprechen. Andol (Diskussion) 16:13, 1. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Wildfeuer wirkt auf mich wie eine schlechte Übersetzung. Ich würde Vegetationsbrand als Oberbegriff nutzen. --Lupe (Diskussion) 22:09, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten