Diskussion:St. Stephanus (Schwendi)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schon seit längerem wollte ich einen Artikel zur Schwendier Pfarrkirche St. Stephan anlegen (wie ich es schon für die Schwendier St.-Anna-Kapelle gemacht habe), umso positiver überrascht war ich nun, dass seit August bereits einer besteht. Dank an Bene_16. Ich werde den Artikel nun grundlegend überarbeiten und erweitern. So scheinen mir einige Informationen fragwürdig, mir ist etwa unklar, um welche "Muttergottes aus dem Umfeld der Ulmer Schule um Multscher aus dem Jahre 1480" es sich handeln soll. Das Gnadenbild Mariahilf, um das eine Wallfahrt entstanden ist, ist eine Kopie eines Cranach-Gemäldes, das 1537 geschaffen wurde. Ich freue mich über eine kritische Sichtung meines Artikels. Grüße, --Augustin berlin 10:36, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für Dein Interesse. Dies ist eigentlich nur ein Rohartikel quasi 5-Zeiler aufgrund meiner bescheidenen Recherchen und persönlichem Besuch des Gotteshauses incl. daraus resultierender Fotos. Du kannst ihn natürlich ausbauen, verbessern etc. Falls sich unbeabsichtigte Fehler in meine Beschreibung eingeschlichen habe, bitte ich das zu entschuldigen. Grüßle--Bene16 12:26, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ah, Bene16, jetzt ist mir auch klar, welche Muttergottes du gemeint hattest: die Figur, die als Pietà in meinem Artikel auftaucht. Einen Hinweis darauf, dass sie aus der Werkstatt Multschers stammt, gibt es meiner Kenntnis nach jedoch nicht. --85.179.74.32 17:06, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Weniger Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde dem Artikel tun weniger Bilder gut?! Hab es mal so arrangiert. Du/Sie können es ja wieder ändern. Dank+Gruß--Bene16 04:50, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Du/Sie können den Button Version anklicken und da einfach kommentarlos zurücksetzen, dann sind die Bilder wieder in der ursprünglichen Form aufgestellt. Dank+Gruß--Bene16 04:55, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ein Bild herauszunehmen ist in Ordnung, aber die anderen sollten bei den zugehörigen Texten stehen, habe sie daher verschoben. Grüße --Hermetiker 08:28, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ich bin für vier Bilder für die vier inhaltlichen Abschnitte. Ich denke, das ist nicht zu viel. Ein Bild (oben) zur Kirche allgemein (Außenansicht), eins zur Innenausstattung (Stephanusfresko - Bezug zum Kirchenpatron), sowie jeweils ein Bild zur Marienwallfahrt und zum Kreuzpartikel. Der Kreuzpartikel ist in Schwendi ziemlich unbekannt, gerade deshalb erscheint mir eine Bebilderung sinnvoll, auch wegen der dramatischen Geschichte drumherum. Ich plädiere dafür, erst Bilder zu löschen, wenn eine eingehende Diskussion stattgefunden hat, welche Bilder aus welchen Gründen wegfallen könnten. --Augustin berlin 13:25, 2. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 03:39, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten