Diskussion:Stadland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Schamarn in Abschnitt Unterscheidung zwischen Landschaft und Gemeinde
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gibt es eine Quelle für die Behauptung, daß der Name Rodenkirchen vom Terminus "Kreuzigungskirche" abstammt? Die mir bekannten Theorien zur Benennung des Ortes sprechen für eine Ableitung von "rote Kirche" bzw. "Gebiet, das für den Bau der Kirche gerodet wurde". Weiß jemand mehr? --Saefken 09:36, 4. Jul 2006 (CEST) Sowohl archäologische Befunde als auch der Abschnitt über die Friesen in Tacitus' Germania legen nahe, dass die Wesermarsch nie dicht bewaldet war. --Ulamm 17:27, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Augustgroden

[Quelltext bearbeiten]

Habe die Geschichte Augustgrodens erst mal auskommentiert. So ist das nichts für die Geschichte Stadlands. Kürzen und die Bedeutung Augustgrodens für die geschichtliche Entwicklung Stadlands herausstellen oder daraus einen neuen Artikel "Augustgroden" machen (mit den üblichen Formalia). Falls abgeschrieben, kann diese Länge auch kaum als Buchzitat durchgehen. --W.W. 23:47, 13. Jul 2006 (CEST)

Flacher geht es nicht

[Quelltext bearbeiten]

Wer am Titel dieses Gliederungspunktes Anstoß nimmt, möge bedenken, dass das Fehlen von Bergen zwar langweilig ist, die flachste Gegend Deutschlands aber wiederum eine Attraktion.--Ulamm 17:27, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Trotzdem ist es keine passende Überschrift. Ich habe es mal in "Flaches Land" geändert. --Holly70 19:56, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ehemaliges Weserdelta

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnittstitel Ehemaliges Weserdelta ist wichtig, damit Links von anderen Seiten hierher erstellt werden können. Die Darstellung des Weserdeltas im Artikel Stadland ist die ausführlichste in der Wikipedia. --Ulamm 17:36, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Der Fettdruck von Weserdelta zeigt, dass dieses Thema einen eigenen Artikel verdient hat. Nachdem dieser geschrieben worden ist, muss ein Link gesetzt und das Wort im Artikel „Stadland“ wieder „entfettet“ werden. --CorradoX (Diskussion) 10:57, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Histotainment

[Quelltext bearbeiten]
Zulässige Aufteilung der Wesermarsch?

Um von vornherein eines klarzustellen: Die Gruppe „frisia cordis“ habe ich nicht angeführt, um die eigentlich klare Bedeutung des Begriffs „Stadland“ zu verunklaren. Die Gruppe stellt selbst fest, dass es ihr nicht um „verbissene Wissenschaft“ geht, und Wendungen wie „gemeinnützigen Seeraub“ sind hochgradig ideologieverdächtig. Es ging mir vielmehr darum zu verdeutlichen, dass es immer wieder Vermischungen der Begriffe „Stadland“ und „Stedingen“ gibt, von denen ich meine, dass sie nicht geduldet werden sollten. Wer anderer Meinung ist, sollte sich hier zu Wort melden. --CorradoX (Diskussion) 08:42, 20. Apr. 2012 (CEST) PS: Wie man an der Karte rechts erkennen kann, ist das Verschwindenlassen des Stadlandes nichts Neues. Schon das Meyer Konversationslexikon (Ausgabe 1885) teilte die Wesermarsch in zwei „Länder“. --CorradoX (Diskussion) 08:47, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Drei Inseln

[Quelltext bearbeiten]

Auf einer Karte mit dem Titel „Größte Ausdehnung des Jadebusens“, die Heinrich Schmidt (siehe http://nibis.ni.schule.de/nli1/rechtsx/nlpb/pdf/Regionen/OldenburgKap1.pdf, S. 30) seiner Darstellung beigefügt hat, sind drei Inseln östlich und nördlich der Liene zu erkennen: Im Norden die Insel Butjadigen, im Südosten die Insel Stadland und im Südwesten eine namenlose Insel. Auf dieser befanden sich aber seinerzeit so gut wie keine Siedlungen, da sie weitgehend mit Hochmooren bedeckt war. Lediglich im Südosten der Insel gab es eine Ortschaft namens Linebrok, die aber (wie das nahegelegene Elsfleth) zu Stedingen gehörte. Dass diese Insel zwischen Liene und Ahne zum Stadland gehörte, ist nicht sicher. Zu klären wäre also, ob das Stadland an der Ahne oder an der Liene endete. Wenn es „die [Singular] Insel Stadland“ heißt, kann eigentlich nur der Wasserzug, der Ahne oder Lockfleet genannt wurde, die Insel im Westen begrenzt haben. --CorradoX (Diskussion) 16:04, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wo genau verlief die Ahne?

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe zwei Karten aus der Zeit gesehen, als die Menschen mehr oder weniger gegenüber der Übermacht der Natur kapituliert haben und als es noch das Weserdelta gab, und zwar [1] und [2], S.30. Wo die Heete und die Liene verliefen, ist dabei unstrittig. Im Hinblick auf den Verlauf der Ahne gibt es jedoch Unstimmigkeiten: Einmal verlief sie früher parallel zur Heete, einmal stellte sie die nördliche Fortsetzung des Lockfleths dar.
Wenn man sich heutige Ortsbezeichnungen anschaut, dann scheint mir die zweite Definition stimmiger zu sein. Begriffe, die auf „Ahne“ verweisen, ziehen sich in spitzem Winkel vom Nordostufer des Jadebusens in Richtung Südsüdost hin, bis in der Fortsetzung auch heute noch der Name „Lockfleth“ auftaucht. Das spricht dafür, dass die Katastrophenflut, die das Stadland zur Insel gemacht hat, sich den Weg über die Ahne in Richtung des heutigen Brake gebahnt hat.
Die Behauptung, die Ahne habe im heutigen Nordenham begonnen, ist also wohl falsch. --CorradoX (Diskussion) 12:01, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Unterscheidung zwischen Landschaft und Gemeinde

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre meines Erachtens nach sinnig die Landschaft Stadland in einen eigenen Artikel auszugliedern. Wie es auch bei der Gemeinde Butjadingen und der gleichnamigen Landschaft ist. Die historische Landschaft Stadland hatte eine andere Ausdehnung als die heutige Gemeinde. Die Gleichstellung durch einen Artikel ist irreführend. Ursprünglich bezeichnet der Begriff nur den Uferwall der Weser der sich im Kern hier befindet aber nach Norden und Süden weiter erstreckt. --Schamarn (Diskussion) 09:26, 22. Mär. 2019 (CET)Beantworten