Diskussion:Standheizung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Lektor w in Abschnitt Selbstbaulösungen zur Fernsteuerung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verbrauch[Quelltext bearbeiten]

Ich wüsste gerne, wieviel Benzin/Diesel eine solche Standheizung pro Zeit verbrauchen kann.

Wenn man neuere Fahrzeuge (einen VW T5 in meinem Beispiel) im Standgas mit normaler Heizung laufen lässt, zeigen diese einen Verbrauch von 0.7L Diesel pro Stunde an. Ist das ein realistischer Wert?

Wie kann eine WH-Heizung länger laufen, ohne durch die Lüftungsventilatoren die Fahrzeugbatterie zu entleeren?--213.39.230.248 00:19, 2. Nov. 2007‎

Also, die gute alte Webasto BBW46/DBW46 braucht im Volllastbetrieb 0,62 l/h und im Teillastbetrieb 0,31 l/h. Dazu ist zu sagen das die Heizung selten eine Stunde durchgängig läuft, da, je nach wärmeabgabe in den Innenraum, die Temparaturabschaltwerte überschritten werden (Regephase).
Mfg (nicht signierter Beitrag von 78.55.208.208 (Diskussion | Beiträge) 20:39, 28. Jan. 2010 (CET)) Beantworten
Also 0,7l pro Stunde im Leerlauf ist eine leichte Illusion - das zeigt die Anzeige an, ist aber von der Realtiät weit entfernt. Ich behaupte auch mal, dass ein moderner Dieselmotor im Leerlauf auskühlt und kaum Heizleitung bringt. Standheizungen entleeren die Batterie - aber soviel Strom brauchen sie auch wieder nicht - insbesondere weil sie nahc einiger Zeit abschalten muss. Thomas Merbold 02:17, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe da mal konkrete Werte für optionale Standheizung eines 5er BMW (F11). Der Verbrauch hängt von der Außentemperatur ab - bei 0°C und einer Laufzeit von rund 20-25 Minuten braucht das Teil nicht ganz einen viertel Liter. Was die Leerlaufverbraüche betrifft, gibt es zumindest bei PKW-Dieselmtoren eine recht zuverlässige Faustformel: Pro Zylinder 0,25l
Im übrigen ist die Standheizung für den Fall gedacht, das der Motor kalt ist. Anfangs als Komfortspinnerei meiner Frau widerwillig das Häckchen bei der Option "Motorunabhängige Zusatzheizung" gesetzt möchte ich das Teil heute eigentlich nicht mehr missen. Es ist schön in eine warmes Auto zu steigen und dem Nachbarn im Winter beim *Schrappschrapp* zuzuwinken und selbst einfach den angetauten Reif von den Scheiben zu wischen. 79.212.165.115 00:03, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Selbstbaulösungen zur Fernsteuerung[Quelltext bearbeiten]

Nett gemeint, aber gehören praktische Basteltipps für Selbstbaulösungen zur Fernsteuerung per Handy wirklich in einen Wikipedia-Artikel über Standheizungen? Meines Erachtens gehört das definitiv nicht mehr zum eigentlichen Thema und sollte, wenn, dann besser als Link auf entspr. externe Projektseiten Berücksichtigung finden. Zumal die hiesigen Andeutungen eh unbefriedigend sind. Völlig außer Acht bleibt z.B. die eigentlich nötige Absicherung gegen unbefugte und zufällige Anrufe. (Selbst bei völlig unbekannter Rufnummer ist man z.B. vor SMS des Providers nicht sicher, und auch die aktivieren zumeist die Displaybeleuchtung... ) --109.42.22.156 08:52, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Die Passage wurde im Dezember 2014 mit diesem Edit gelöscht. --Lektor w (Diskussion) 01:28, 28. Nov. 2017 (CET) erledigtErledigtBeantworten

"Tipp" entfernt[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mir erlaubt folgenden Absatz zu entfernen:

Lange Standzeiten können durch Ablagerungen aus dem Kraftstoff zu Problemen führen. Daher sollen Standheizungen, auch in den warmen Jahreszeiten, einmal pro Monat für mindestens 20 Minuten in Betrieb genommen werden.

Grund: Der pyrolytische Reinigungseffekt wird erst nach einiger Betriebszeit wirksam, nur kurzes Einschalten ist kontraproduktiv. Bei warmen Außentemperaturen schalten die Standheizungen u.U. wieder sehr schnell aus, was wiederum kontraproduktiv ist. Da Empfehle ich eher die jeweilige Herstellerempfehlung zu befolgen. Außerdem wurde ich bereits belehrt, das Wikipedia kein "Gute-Tipps-Bibliothek" ist.

Ich mag meine IP-Adresse, deshalb: (nicht signierter Beitrag von 95.90.218.162 (Diskussion) 13:46, 29. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Schwedischer Artikel[Quelltext bearbeiten]

Ich sehe gerade, dass dieser Artikel mit dem schwedischen Artikel "Motorvärmare" verlinkt ist, und dass da auch ein gemeinsammen Bild ist. Nun Motorvärmare ist keine Standheizung der Fahrgastzelle, das ist eine Motorheizung. Richtig wäre eine Verlinkung zu "Kupévärmare". Der schwedische Åke (Diskussion) 15:55, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten