Diskussion:Stefan Mayer (Nachrichtendienstmitarbeiter)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Informationswiedergutmachung in Abschnitt Nachrichtendienstmitarbeiter
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nachrichtendienstmitarbeiter

[Quelltext bearbeiten]

@OS: Nachrichtendienstmitarbeiter jetzt 5 Klammerlemmata, Nachrichtendienstler jetzt 0 Klammerlemmata. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:51, 7. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Informationswiedergutmachung, beides sind gängige deutsche Wörter. Eine schnelle Häufigkeitssuche mittels Google ergibt:
  • für „Nachrichtendienstler“ 7120 Vorkommnisse bei google.de
  • für „Nachrichtendienstmitarbeiter“ 1540 Vorkommnisse bei google.de
Demnach ist „Nachrichtendienstler“ deutlich gebräuchlicher als „Nachrichtendienstmitarbeiter“. Außerdem ist es kompakter, der Klammerbegriff wirkt somit schlanker. Deshalb plädiere ich für „Nachrichtendienstler“ und gegen „Nachrichtendienstmitarbeiter“. Die von dir aufgelisteten vier weiteren Klammerlemmata ließen sich leicht verschlanken. Gruß von --OS (Diskussion) 06:17, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Die Frage ist ob Nachrichtendienstler auch Informelle bezeichnungen sind in Foren und andere Texten.--Sanandros (Diskussion) 18:37, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
@OS: Wenn ich mir die Ergebnisse so anschaue, dann ist Nachrichtendienstmitarbeiter eher das formelle und Nachrichtendienstler das umgangssprachliche. Die deutsche US-Botschaft, die faz, das BMI, der Bundestag, die Universität der Bundeswehr München etc. jedenfalls verwenden Nachrichtendienstmitarbeiter. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:35, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Auch die DNB verwendet Nachrichtendienstmitarbeiter, siehe hier. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:37, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten