Diskussion:Talbach (Glan)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Silvicola in Abschnitt Ursprung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ursprung[Quelltext bearbeiten]

@SteveK: Laut GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise) entsteht der Talbach nicht durch Zusammenfluss in Eßweiler, sondern nimmt vielmehr

  • zwischen Rothselberg und Eßweiler von rechts den Breitenbach (GKZ 254656-2) auf
  • in Eßweiler von links den Selchenbach (nicht: Jettenbach wie auf LANIS) (GKZ 254656-4) auf

Für den Talbach bis Breitenbachzulauf messe ich (ganz grob) 4,27 km² EZG, der Breitenbach hat bis hierher (!) abgemessen 4,73 km², das entspricht etwa dem WW-Klassik-Wert von 4,773 km².

  • Also wurde wohl amtlich der Hauptstrang etwas unglücklich konstruiert nach der Länge statt dem EZG.
  • Dem EZG-Wert für den als bis Eßweiler gehend aufgefassten Breitenbach fehlen die Teileinzugsgebiet des linken Zuflusses vor Eßweiler und des Unterlaufs ab hier bis Eßweiler, zusammen sind das dann über 9 km², deutlich mehr als die 4,773 km², die jetzt in der Tabelle steht.
  • Es kann gute Gründe für die im Artikel vertretene Onomastik geben (u.a. die feine Auflösung bei LANIS mit entsprechender Beschriftung), aber man sollte das dann vermutlich in einer Fußnote festhalten, damit nicht irgendwann wild „verbessert“ wird.
  • Wenn die im Artikel vertetene Namensauffassung korrekt ist, dann wäre der auf feiner Auflösung bis zum linken Zufluss in den Breitenbach vor Eßweiler laufende Bach wohl gewaltsam auf Talbach umgetauft, wie der wohl wirklich heißt? So wild manchmal die „natürlich“ vorkommenden Namen sind, Stränge mit Namensaussetzern sind eher unwahrscheinlich, der Name an diesem linken Oberlauf ist also wohl Amtsartefakt. Ähnliches hatte ich in DE-BW schon oft; offenbar wollte man irgendwann die Hauptstrangnamen mit Gewalt bis an die Hauptstrang-Quelle hochzwingen, mit gelegentlicher gnädiger Ausnahme für Abschnitte mit allzu fest etablierten Namen. Das ergibt dann solche Namensaussetzer wie hier zwischen diesem Zulauf und Eßweiler und ist verwirrender als volle Willkür es wäre, bei der man diese Konzilianz nicht zeigte.

--Silvicola Disk 13:47, 18. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ich kann das nicht wirklich nachvollziehen, da auf der LANDIS-Karte der Talbach entsprechend der Beschreibung dargestellt wird. Der Breitenbach mündet südöstlich von Eßweiler in den Talbach. Und der links mündende Jettenbach hat seinen Namen vom gleichnamigen Ort, das kann ich auch nicht nachvollziehen. Warum was als Hauptstrang ausgewählt wurde, das können wir nicht ändern. Das auf unterschiedlichen Karten unterschiedliche Namen stehen, habe ich auch schon festgestellt, kann ich mir aber auch nicht erklären. Wir nutzen diese ja nur als Quelle für unsere Artikel, und hier stimmen wohl TK25 und Stationierung überein, die DGK5 nennt den Abschnitt Breitenbach, in der Liegenschaftskarte steht wieder Talbach dran. Also 3:1 für den Talbach. SteveK ?! 22:40, 18. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Dagegen ist, s.o., von mir nichts zu sagen, weil die Amtshydrologen-Onomastik fü gewöhnlich sehr nachlässig ist. Aber wenn man den Breitenbach als bis nach Eßweiler reichend auffasst, dann muss das Teileinzugsgebiet in der Tabelle im Artikel auch dazu stimmig gemacht werden, die derzeitigen ~4,8 km sind nämlich nur etwa die Hälfte des wirklichen Wertes (eben gemessen auf feinster „bunter“ Auflösung von LANIS: 9,84 km²), weil man eben dort das TEZG nur exklusiv bis zum Zusammenfluss im SO von Eßweiler berechnet hat und insbesondere das nicht unbeträchtliche TEZG des linken Zuflusses zuletzt vor Eßweiler nicht mitgenommen hat. Bei der Länge scheint der Tabellenwert merkwürdigerweise so ungefähr zu stimmen, ich habe dazu auf LANIS (Karte) grob bis Zsfls. SO von Eßweiler 3,28 km, einschließlich der Unterlaufs bis Eßweiler 4,33 km abgemessen, was den 4,05+ km nach WW-Klassik leidlich zu entsprechen scheint; wenn ich beim ersten erkennbaren Graben (Luftbilder) den Lauf beginnen lasse, habe ich aber schon bis zum Zusammenfluss vor Eßweiler 4,14 km Länge – die übliche Willkür der Anfänge eben. Aber der EZG-Wert ist weniger wackelig und sollte schon leidlich konsistent zum aufgefassten Lauf sein.
Und wenn man in Abweichung von WW einen anderen Abschnitt für den Breitenbach ansetzt, mit dann auch anderen Werten von L+EZG als in dieser Quelle, dann sollte man eben die Abweichung von der Quelle auch benennen und zu diesen zwei Werten dann eigene Nachweise führen. --Silvicola Disk 03:53, 19. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Amtliche Darstellung auf GDA Wasser:

---- Selchenbach (besser Jettenbach, 6,743 km²)--------\
---- Talbach ------------------------------+-----1------+----
---- Breitenbach (4,79 km²) --------------/

1. Das Selchenbach genannte Gewässer wird in den anderen Karten durchweg mit Jettenbach bezeichnet und mündet in Eßweiler. 2. Der Abschnitt zwischen Mündung Jettenbach und Mündung Breitenbach ist etwa 900m lang 3. Die Anzeige der EZG wird incl. aller Flächen oberhalb gemacht, was mich auch etwaas verwirrt hat.

Der Talbach incl Breitenbach oberhalb der Mündung des Jettenbachs hat ein EZG von 9,633 km², was du als EZG des Breitenbachs betrachtest. Das widerspricht aber der Darstellung der Gewässerverwaltung, der der Artikel folgt (außer bei der Benennung des Jettenbachs). Ich sehe da bisher keine Abweichung zum Artikel, ich weiß auch nicht warum du jetzt abweichend der Gewässerverwaltung das Stück wo ich die "1" reingeschrieben habe, dem Breitenbach zuschlagen möchtest. Dann würde der Talbach in den Breitenbach münden um anschließend beim Zusammenfluss mit dem Jettenbach erneut zu entstehen, was mir ganz unlogisch erscheint.SteveK ?! 12:34, 19. Dez. 2015 (CET)Beantworten

@SteveK: Du hast recht und ich sollte nach Mitternacht besser schlafen. Ja, wenn nur … --Silvicola Disk 20:56, 20. Dez. 2015 (CET)Beantworten