Diskussion:Talgo 230

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Helmigo in Abschnitt Weitere Talgo 230
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Import

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wurde am 07.05.2021 aus ECx neu importiert. -- DTD (Diskussion) 16:30, 7. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Doppelbespannung der DSB-Einheiten

[Quelltext bearbeiten]

Könnte die mit den Tunnelstrecken unter dem Storebelt und Öresund zu tun haben? Ansonsten dürfte doch eine Vectron-Lokomotive mit gut 6 MW kein Problem mit einer leichten Talgo-Einheit haben. –Falk2 (Diskussion) 11:53, 15. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Ich habe Sandwich-Bespannung gelesen. Man will wohl keine Steuerwagen. --89.14.200.46 23:56, 3. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Mittlerweile hat die DSB Steuerwagen bestellt. Die Sandwich-Bespannung entfällt also. --77.11.54.151 22:12, 25. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
https://www.lok-report.de/news/europa/item/40761-daenemark-aenderungsvertrag-ueber-16-steuerwagen-von-talgo-nach-stillhaltefrist-abgeschlossen.html --89.12.72.182 22:07, 29. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
https://www.lok-report.de/news/europa/item/40869-daenemark-dsb-stellen-weichen-fuer-mehr-fernzuege-nach-deutschland.html --89.12.249.190 23:10, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Wagenbodenhöhe

[Quelltext bearbeiten]

Wirklich 760 mm, also auf derselben Höhe wie die entsprechenden Bahnsteige? Praktisch passt das nicht, damit wären die Schiebetritte Stolperfallen. Für einen stufenlosen Einstieg ohne diese müsste die Bodenhöhe bei etwa 800 mm liegen und etwa so ist das etwa auch bei den Einheiten der Vorgängerbauart Talgo 7. –Falk2 (Diskussion) 01:35, 7. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Laut EN Nr. 4: Der Talgo ICE L in Zahlen: Stufenloser Zugang zu allen Türen von Standardpodesten mit einer Höhe von 760 mm. Das ist aber sehr stark interpretationsfähig, das kann man auch lesen: Bahnsteighöhe 760 mm. Aber die DB-Version ist nicht meine Baustelle. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:47, 25. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Dass sich die dänischen und deutschen Wagen wagenbaulich unterscheiden, ist nur schwer vorstellbar und gerade die Wagenbodenhöhe ist für die Kastenkonstruktion einigermaßen grundlegend. Mengenrabatt durch die gemeinsame Bestellung durch DB und DSB dürfte unterschiedliche Wagenbodenhöhen ausschließen. Wie wäre es mit einer Formulierung »Die Wagenbodenhöhe bietet bei Bahnsteigen mit einer Höhe von 760 mm einen stufenlosen Einstieg«? –Falk2 (Diskussion) 11:45, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Weitere Talgo 230

[Quelltext bearbeiten]
Sind das auch Talgo 230?

Auf der Internetseite der Fa. Talgo werden auch etliche vor dem ICE L gebaute Wagen als Talgo 230 bezeichnet.[1] Daher muss der Artikel grundlegend überarbeitet werden. --Helmigo (Diskussion) 10:58, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Helmigo: da du scheinbar die nötigen Informationen schon vorliegen hast, kannst du gerne sofort damit anfangen, statt anderen Benutzer einen Arbeitsauftrag zu geben. Sei mutig und mache sofort selbst. --Mef.ellingen (Diskussion) 12:29, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Du hast da etwas grundlegend falsch verstanden! Wikipedia basiert auf freiwilliger Arbeit, Du kannst mir genau so wenig anschaffen was ich tun soll wie ich dir. Mir ist es im Moment zu viel Arbeit das alles hier einzuarbeiten, daher habe ich eine Bitte an andere Autoren gerichtet. Gleizeitig ist der Baustein auf der Artikelseite ein wichtiger Hinweis an Leser, dass der Artikel in seinem aktuellen Zustand nicht den wikipedia Qualitätsstandards entspricht. --Helmigo (Diskussion) 13:44, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Jetzt bin ich mal richtig vorsichtig. Die Bilderauswahl auf der besagten Seite macht mich richtig hellhörig. Dort wurden Endwagen der Bauarten Talgo 6 und 7 so locker druntergemischt, dass ich dem Autor nicht alles abkaufe. Ich möchte die Einheiten schon erst sehen, am Besten mit Laufwerksportal und auf jeden Fall mit Endwagen. Die Talgo 230 sind keine Talgo Pendular und die passive Neigetechnik über die Zentrifugalkraft schließt Enddrehgestelle recht deutlich aus, zumindest ohne Einbauten im Kasten über dem Drehzapfen. Sonst endet es so wie bei Santiago de Compostela und ich bin mir sicher, dass die Kollegen von Talgo S.A. das auch wissen. Deswegen rate ioch hier erstmal zur Vorsicht. –Falk2 (Diskussion) 14:07, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Welche Einheiten möchtest du sehen? Die ICE L/DSB, die Endwagen auf den oberen Bildern oder die neuen Wagen für Ägypten? Die neueren Talgo 8 des Cascades in Nordamerika haben auch Steuerwagen mit Drehgestell. Insofern ist die Abgrenzung zu den älteren Wagen nicht ganz leicht, zumal Talgo anscheinend alle Reisezugwagen als Talgo 230 bezeichnet.--E235JREMU-0 (Diskussion) 14:48, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Laufwerksportal Talgo Pendular
Doch, das ist nicht allzu schwierig, wenn man nur richtig hinguckt. Sag nicht, dass wir keine Bilder haben. Das aus Ägypten ist ohne Endwagen und Laufwerksdetails eine Nullleistung. Die Hochbeinigkeit hat mit der Bahnsteighöhe von 1200 mm zu tun und der Rest erinnert verdammt an einen Talgo 6, in Bezug auf die Türen Talgo 4. Bei den Pendular-Bauarten sind die Wagenkästen im Dachraum aufgehängt, bei allem, was nicht auspendeln muss, so etwa unter der Fensterunterkante. Auch davon gibt es Bilder von der Innotrans 2022. –Falk2 (Diskussion) 16:23, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn Talgo selbst, seine für Ägypten gebauten Fahrzeuge als Talgo 230 bezeichnet, dann ist das meiner Meinung nach eine Tatsache die nicht durch Überprüfung einer bestimmten verbauten Technik widerlegbar ist. --Helmigo (Diskussion) 21:56, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten