Diskussion:Tarantel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A01:598:B9B2:9C25:1BC:DDEF:4438:BA30 in Abschnitt Lycosa tarantula, Tarentula Hispanica und Lycosa Hispanica
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo liebe ExpertInnen, im Artikel Tarantel schein ein logischer Fehler zu sein. Im Text wird als Verbreitungsgebiet der Tarantel Südeuropa angegeben, auf dem Bild ist jedoch Kalifornien als Ort genannt. Das erscheint mir unlogisch. Und es drängen sich mir die Frage auf:

  • haben sich Taranteln ausgebreitet?

oder

  • ist das auf dem Bild keine Tarantel

oder

  • ist Tarantel gleichzeitig eine umgangssprachliche Bezeichnung, die sowas wie große, dicke, haarige Spinne die Gott-weiss-wo-auch-immer-leben-mag?

--Pismire 15:37, 27. Nov 2004 (CET)

Die englische Version hat eine liberalere Meinung zur Verbreitung der Tarantel. Togo
Das Problem bei dem Namen Tarantel ist ja vor allem, daß er zum einen genutzt wird für eine konkrete Art, zum anderen (umgangssprachlich) für alle "großen, haarigen Spinnen", meist Wolfspinnen. Für die erste Definition trifft das Bild auf gar keinen Fall zu, für die zweite wäre es praktisch, die Art zu kennen. Da es sich aber wahrscheinlich um eine Vogelspinne handelt (ich mag mich täuschen), würde ich sie auf jeden Fall für ungeeignet finden. Gruß, -- Necrophorus 23:07, 1. Dez 2004 (CET)
Die (aufgelöste) Gattung Tarentula gehört v.a. zu Alopecosa (Lycosidae), aber es gibt auch irrtümmliche Tarentula in anderen Gattungen, weltweit und gewiss auch in Kalifornien. "Tarantel" muss also eine Umgangssprachliche Bezeichnung bleiben, die deutschen Namen machen sowieso fast gar keinen Sinn bei Spinnen, also am ehesten kann man die Arten der Gattung Alopecosa als Taranteln bezeichnen - ob das Usus ist, weiß ich aber nicht - eher nicht. Die in Mitteleuropa heimischen Arten (über 13! in wahrsch. mehreren Gattungen?) kann man aber unter diesem Artikel aufführen... T. pulverulenta (T. aculeata) = Alopecosa aculeata ist glaub ich die häufigste. Dann gibts noch A. accentuata, und v.a.m, die hier zu finden sind: http://research.amnh.org/entomology/spiders/catalog/LYCOSIDAE.html] --Brutus Brummfuß 12:29, 2. Dez 2004 (CET)

beisst oder sticht di tarantel? im text wird beides nebeneinander benutzt. Wortspieler 08:40, 9. Dez 2005 (CET)wortspieler

Es sollte vielleicht einmal korrigiert werden, dass es keine Gattung "Tarentula", sondern lediglich eine Art "tarentula" gibt. Diese gehört zur Gattung "Lycosa", daher auch der wissenschaftliche Name "Lycosa tarentula" für die sog. Apulische Tarantel. Übrigens: Taranteln stechen nicht, Taranteln beißen. Es wird zwar - historisch - vom "Stich einer Tarantel" geredet, da Taranteln jedoch nicht stechen, sollte das in einer Enzyklopädie auch nicht so stehen oder zumindest in Anführungszeichen gesetzt und in Klammern erklärt werden.

Korrekt: Taranteln stechen nicht, sie beißen mit ihren Giftklauen und besitzen (ebenso wie alle anderen Spinnen) keinen Stachel oder etwas ähnliches. Deswegen ist die Redensart "wie von der Tarantel gestochen" blanker Unsinn.

Mich würde ein Beleg für die Behauptung interessieren, die Bauchhaare einer Tarantel würden Juckreiz verursachen. Davon lese ich hier zum ersten Mal. Liegt vielleicht eine Verwechslung mit den sog. Bombardierspinnen vor, wie viele amerikanische Vertreter der Vogelspinnen (eben leider auch "Tarantulas") genannt werden, weil sie tatsächlich Brenn-/Juckhaare besitzen? Im aktuellen deutschen Sprachgebrauch lässt sich der Begriff "Tarantel" doch eigentlich auf "große Wolfsspinne" (also auf jeden Fall eine Lycosidae) eingrenzen. Zumindest Arachnologen dürften das meinen, wenn sie nicht sowieso die lateinische Bezeichnung vorziehen ;-)

Der Artikel hier ist außerdem, was die Artenaufzählung für Europa betrifft, meiner Meinung nach etwas unvollständig:

Neben der Apulischen (Lycosa tarentula) und der Südrussischen Tarantel (Allohogna singoriensis) gibt es in Europa noch einige weitere Tarantel-Arten (zumindest, wenn man dazu die Arten der Gattung Lycosa und Hogna zählt), wie beispielsweise die in Südfrankreich sehr häufige (wahrscheinlich sogar von allen Taranteln die häufigste), durchschnittlich eher kleine (~2-2,5 cm) und in der Regel freilaufende Schwarzbäuchige Tarantel (Hogna radiata), die nicht nur auf trockene, steppenartige Gebiete beschränkt ist, sondern auch in waldigeren Gebieten, beispielsweise in den Pyrenäen, vorkommt. Außerdem nennen verschiedene Autoren noch Hogna hispanica und Hogna narbonnensis als europäische Vertreter dieser Gattung. Könnte man vielleicht noch ergänzen.

Das jetzige Bild zeigt eine „mallorkinische Tarantel“. Im Text wird diese Art, Unterart oder Variation etc. nicht erwähnt. Hier sollte Klarheit geschaffen werden. --KLa 13:13, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe einige meiner Meinung nach mißverständliche Formulierungen abgeändert und das Thema "Tarantismus" etwas ergänzt. (Quellen: "Kosmos Atlas Spinnentiere Europas" von Heiko Bellmann & "Spinnen: ungeheuer - sympathisch" von Franz Renner) -- Manbearpig 17:25, 22. Jul. 2008 (CEST)

Erster Satz

Der erste Satz liest liest sich für mich so: Tarantel ist die eigentliche Gattung, und der umgangssprachliche Ausdruck ist "Spinnentiere der nicht mehr verwendeten Gattung Tarentula". Vorschlag: "Tarantel ist der umgangssprachliche Ausdruck für Spinnentiere der nicht mehr verwendeten Gattung Tarentula." oder einfach nur umstellen: "Spinnentiere der nicht mehr verwendeten Gattung Tarentula werden umgangssprachlich Taranteln genannt." --manuel 21:04, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Ist das denn korrekt, daß die Tarantel den Wolfspinnen zugeordnet wurde?? Meiner Meinung nach ist sie Teil der Huntsman-Spinnnenfamilie!! (nicht signierter Beitrag von 82.113.113.82 (Diskussion) 12:09, 02. Feb. 2009)

Das ist korrekt, sofern man bei diesem Lemma ueberhaupt von "korrekt" sprechen kann. --Mhohner 12:44, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Letzte Änderungen[Quelltext bearbeiten]

Welchen Sinn hat es den inhaltilich nicht unwichtigen letzten Satz immerwieder zu entfernen? Wenn die Formulierung nicht gefällt, sollte sie überarbeitet werden... ansonsten ist der Hinweis auf verschiedene Bezeichnungen in den verschiedenen Englisch-Formen ein nicht unwichtiger Aspekt bei den Fehlübersetzungen. (nicht signierter Beitrag von 91.51.62.155 (Diskussion) 15:06, 25. Jul 2010 (CEST))

wirklich tagaktiv?[Quelltext bearbeiten]

zu "..gerade tagsüber im prallen Sonnenlicht häufig anzutreffen sind.." Sind diese Taranteln nicht eher nachtaktiv und verstecken sich tagsüber in ihrem Erdloch, so dass höchstens das Vorderteil etwas herausschaut? Allerdings kann es schon sein, dass man bei Garten- und Ackerarbeiten eine stört und sie dann zubeisst. Sonst verschwinden Sie bei Erschütterungen schnell tiefer in ihrem Loch. --Vindana 14:32, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Auch für aufgelöste Gattung nicht eher Plural?[Quelltext bearbeiten]

Vgl. Wikipedia:Namenskonventionen#Ausnahmen_von_der_Singularregel

Mir erscheint eine Verschiebung auf Taranteln sinnvoll. Auch wenn die Gattung aufgelöst ist, wird hier offenbar die aufgelöste Gattung (und nicht eine Art) beschrieben. Unter Tarantel im Singular wäre wohl ich eher ein Artikel zur en:Lycosa tarantula (wohl Apulische Tarantel ) oder einer anderen Art oder eine wiki:Begriffsklärungsseite sinnvoll, oder? --pistazienfresser (Diskussion) 17:38, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Lycosa tarantula, Tarentula Hispanica und Lycosa Hispanica[Quelltext bearbeiten]

Meines Wissens ist die spanische Tarantel herausragender Vertreter der im Artikel genannten Spinnen.

Im Bereich der Spinnen gibt es ja ziemliche Verwirrung hinsichtlich der Arten. Gibt es hier einen biologisch Kundigen, der sagen kann, ob es sich bei den genannten drei Bezeichnungen um ein und dieselbe Art handelt? Falls ja, sollte das im Artikel erwähnt werden. Und ich würde gerne zum spanischen Artikel https://es.wikipedia.org/wiki/Lycosa_hispanica verlinken.

Andernfalls könnte im Artikel auch ergänzt werden, dass es sich um ein Missverständnis handelt, und die genannten Arten zwar öfter für identisch gehalten werden, es aber tatsächlich nicht sind. 2A01:598:B9B2:9C25:1BC:DDEF:4438:BA30 23:24, 19. Jul. 2022 (CEST)Beantworten