Diskussion:Tarentinischer Krieg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Larzan in Abschnitt Literatur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Literatur

[Quelltext bearbeiten]

Da es ja anscheinend einige interessiert Wikipedianer mit Büchern zu dem Thema gibt, wäre es super wenn jemand ein proof-reading der fakten machen könnte und noch einige litereaturangaben beifügt. artikel wird jetzt weitergeleitet - Pyrrhischer Krieg. --Larzan 00:33, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten


behandelt den pyrrhischen krieg, sollte deshalb mit dem artikel Pyrrhischer Krieg zusammengelegt werden, der umfangreicehr als dieser hier ist. die frage ist, sollte es pyrrhischer tarentischer krieg heißen? ich bin kein experte, aber tarent war nur der auslöser für den feldzug des pyrrhus, daher sollte der name pyrrhischer krieg passender sein? irgendjemand hier, der fundiertere kenntnisse/argumente/bücher hat? --Larzan 19:45, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Fundierte Kenntnisse wäre jetzt übertrieben, aber ich werde das auf jeden Fall mal prüfen. In der Tat haben wir weitgehende Überschneidung, allerdings fehlt im Artikel Pyrrhischer Krieg die Vor- und Nachgeschichte. Auf jeden Fall Danke für den Hinweis. --Mghamburg Diskussion 15:30, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
tjoa, der dtv-Atlas Geschichte nennt es auch nur "Krieg Roms mit Tarent" in dem sich Pyrrhus mit tarent verbündet... ist ja aber nur eine frage der sichtweise, aufgrund des sprichwortes wäre ich immer noch für pyrrhisch, aber die frage ist ja, wa die wissenschat sagt :D werde mal in der BIB nachschauen... --Larzan 23:55, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Zu Hause habe ich passend nur bei Michael Crawford: Die römische Republik, München 1994 (5. Auflage), ISBN 3-423-04404-7 nachsehen können. Der gibt diesem Krieg gar keinen Namen sondern schreibt: „Roms Auseinandersetzung mit Pyrrhos ergab sich aus der Notlage Tarents.“ und beschreibt dann zunächst, an wen sich Tarent im Laufe der Geschichte alles hilfesuchend gewandt hatte, bevor er kurz die Niederlage Pyrrhos' bei Beneventum beschreibt. Pyrrhos steht bei Crawford also leicht im Vordergrund (besonders wegen der Abschnittsüberschrift Pyrrhos). Ansonsten habe ich noch einige Literaturhinweise gefunden:
  • Hof, A., Die römische Außenpolitik vom Ausbruch des Krieges gegen Tarent bis zum Frieden mit Syrakus (281-263 v. Chr.), Hildesheim 2002.
  • Flach, D., Das römisch-karthagische Bündnisabkommen im Krieg gegen Pyrrhos, Historia 27, 1978, 615ff.
  • Heuß, A., Die Gestaltung des römischen und des karthagischen Staates bis zum Pyrrhus-Krieg, in: J. Vogt (ed.), Rom und Karthago, Leipzig 1943, 83ff.
=> Daraus ergibt sich nix eindeutiges: "Krieg gegen Tarent", "Krieg gegen Pyrrhos", "Pyrrhus-Krieg" - immerhin 1:2 für die Betonung auf Pyrrhos.
Aber: die Microsoft Encarta führt den Konflikt unter Tarentinischer Krieg
Ist also alles etwas unklar. Ein Zusammenführen beider Artikel ergibt aber Sinn. Die Frage ist nur, welches Lemma für den Artikel, welches für den Redirect. --Mghamburg Diskussion 20:22, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich versuche mal morgen oder übermorgen in der unibibliothek etwas zu dem thema aufzutreiben. allerdings scheint mir tarents krieg gegen rom hauptsächlich aus den aktionen des pyrrhus zu bestehen... beim googeln finden sich ca 1000 treffer für tarentischer und ca. halb soviele für pyrrhisch, wobei der mehrheit aller treffer gemein ist, das sie sich auf wikipedia beziehen...--Larzan 21:29, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Naja, bei diesem konkreten Krieg spielt Pyrrhos wohl tatsächlich eine Hauptrolle, andererseits ist Pyrrhos auch nur der letzte in einer langen Reihe von Griechen, die die Tarentiner um Hilfe baten. So gesehen ist natürlich Tarent die treibende Kraft. --Mghamburg Diskussion 13:04, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
konnte leider noch nicht nachsehen, liege gerade mit irgendeinem virus flach... ich denke das ist eine patt situation, wir finden gute argumente für beide seiten, mal sehen was wir in der nächsten zeit in weiteren büchern finden. (wobei mein herz für pyrrhisch schlägt :D)--Larzan 18:04, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo zusammen, ich habe wunschgemäß das Reallexikon für Antike und Christentum befragt. Da es aber erst bei "Kleidung" ist, ist Pyrrhos nicht drin und auch andere Stichworte wie die Hauptschlachten sind nicht verzeichnet. Für Bezeichnungen sind ja Klassiker und Allgemeinbildendes gut: Der gute alte Mommsen sagt im 2. Buch Kap. 7 "König Pyrrhos gegen Rom", die Enzyklopädia Britannica sagt unter Pyrrhos auch nur Krieg gegen Rom und die Fischer Weltgeschichte (da gucken ja doch immer noch einige rein) sagt "Krieg gegen Pyrrhos". Letzteres scheint mir die ganze Episode bis zum 1. Punischen Krieg am besten zu beschreiben, weswegen ich für Krieg gegen Pyrrhos votieren würde. --He3nry Disk. 20:18, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

N'Abend zusammen. Ich sehe das ähnlich und knie mich gerade in den alten Mommsen (Reprint der 6. Auflage, 1874), der in seiner recht altertümlich klingenden Sprache die Dimension der Geschehnisse, die deutlich über den lokalen Kriegsschauplatz Tarent hinausgehen, sondern vielmehr das Donnergrollen der künftigen Auseinandersetzungen, aber auch Verschmelzungen zwischen dem älteren Hellenentum und dem jüngeren, erstarkenden Rom darstellen, recht gut herausarbeitet. Der "Pseudo-Alexander" Phyrros mit seinen hochfliegenden Plänen gegen das junge Rom, eine so oder so "fällige" Auseinandersetzung, in deren Verlauf die Stadt Tarent gerade mal die Freiheit hat zu entscheiden, unter wessen Herrschaftsbereich sie sich begeben möchte, so in etwa verstehe ich Mommsen, der übrigens auch online beim Projekt Gutenberg einzusehen ist. Gruß, --Hartmann Linge 00:06, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Nachtrag: Es handelt sich bei der ganzen Geschichte um einen vom Ursprung her regionalen Krieg, der durch das kalkulierende Eingreifen einer Großmacht mit ihren eigenen Interessen eine ganz andere Dimension erfährt. Wenn denn die Artikel zusammengeführt werden müssen, was mir auch sinnvoll erscheint, sollte als Oberbegriff "Phyrroskrieg" o.ä. gewählt werden. Anderenfalls müsste man - überspitzt formuliert - mit derselben Logik den 1. Punischen Krieg in "Syrakusianischen Krieg" umbenennen. Gruß,--Hartmann Linge 00:32, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Vielen Dank an Hartmann Linge und He3nry für die Unterstützung. Als Fazit der Recherchen schließe ich mich dem Urteil an, die Informationen aus diesem Artikel in den Artikel Pyrrhischer Krieg einzuarbeiten und dieses tarentinische Lemma zu einem Redirect zu machen. Larzan, einverstanden? --Mghamburg Diskussion 17:54, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Denke auch das Pyrrhischer Krieg am besten/einprägsamsten/treffendsten ist. Konnte leider nicht weiter recherchieren, aber es wurden ja auch genug Beispiele gebracht, von denen die Mehrheit Pyrrhus und seine Rolle hervorgehoben haben. Danke für Euer aller Hilfe :) werde mich gleich mal daransetzen --Larzan 22:58, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten