Diskussion:Tiefenbach (Striegistal)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Striegistaler in Abschnitt Was gehörte wozu?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

vom 27. Jul. 2006‎

[Quelltext bearbeiten]

In keiner der Ortschaften Böhrigen, Gersdorf und Kummersheim ist die typische Flurform eines Waldhufendorfes zu finden. Das sagt: sie waren zu keiner Zeit Waldhufendörfer. Böhrigen und Kummersheim waren Klosterhöfe. Auch Gerdorf verdient eigentlich die Nachsilbe "dorf" nicht, es handelte sich um eine Bergarbeitersiedlung und einen Klosterhof. Ein richtiges Dorf hat auch hier nicht existiert.

Es ist außerordentlich bedauerlich, dass kritiklos Falsches abgeschrieben wurde. --Striegistaler 18:14, 27. Jul 2006 (CEST)

Also Marbach weißt schon die typische From auf. Ich habe trotzdem mal den Satz gestrichen. die Mehrzahl war nun wirklich falsch. --Alma 18:32, 27. Jul 2006 (CEST)

Überarbeitung der Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

Es war unklar und missverständlich: Tiefenbach ist eine ehemalige Gemeinde (...), die von 1994 bis 2008 existierte. Sie lag (...) Frage: was war geschehen? Ist es ein abgegangener Ort? Nein. Aber der Fortgang muss genannt werden. --Ein-Rat-7000 (Diskussion) 14:05, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Was gehörte wozu?

[Quelltext bearbeiten]

Tiefenbach mit den Ortsteilen Arnsdorf, Böhrigen, Dittersdorf, Etzdorf, Gersdorf, Kummersheim, Marbach und Naundorf (bei Verwaltungsgemeinschaft Striegistal) oder Zusammenschluss der Orte Berbersdorf, Böhrigen, Dittersdorf, Etzdorf, Marbach und Naundorf (hier, der Tabelle Eingemeindungen bei Striegistal folgend). Ich finde es nicht heraus. Bitte um Hilfe. --Ein-Rat-7000 (Diskussion) 17:35, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten


Es gibt Leute, die über keinerlei Sachkenntnis verfügen, Beiträge verschlimmbessern und anschließend um Hilfe bitten. Frage doch mal beim Statistischen Landesamt in Kamenz an. Dort weiß man Bescheid. Oder lies: Blaschke: Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen.

Freundliche Grüße --Striegistaler (Diskussion) 12:09, 26. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich weiß ja nicht, ob die Überarbeitung der Einleitung eine Verschlimmbesserung war. Jedenfalls ist es recht eigenartig und unschön, dass in der Wikipedia solche Widersprüche über die einfachsten Sachverhalte vorhanden sind. Ich war so naiv, anzunehmen, dass es dabei ja wohl keine Unklarheiten oder "Meiningsverschiedenheiten" geben könnte. Es ist aber schade, dass Du es auch nicht weißt, bei Deinem Namen!? --Ein-Rat-7000 (Diskussion) 13:11, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten


Hallo Ein-Rat-7000!

Wikipedia wird von Menschen gemacht und Menschen machen Fehler! Das positive zuerst: Du hast einen Mangel beim Lemma Tiefenbach entdeckt und versucht, den zu beheben. Deine Formulierung: „Tiefenbach entstand aus dem Zusammenschluss der Orte Berbersdorf, Böhrigen, Dittersdorf, Etzdorf, Marbach und Naundorf“ ist definitiv falsch! Der Fehler liegt in der von dir genannten Tabelle bei Striegistal. Ich kenne den Fehler, kam aber bisher nicht zu einer Korrektur, ich wollte noch einige in der Tabelle genannten Termine überprüfen.

Wenn solche Fehler von Dritten in guter Absicht aber ohne Sachkenntnis in andere Artikel übertragen werden, ist das sehr wohl schlimm, denn die Fehler finden sich jetzt in mehr als einem Beitrag! Selbst wenn der ursprüngliche Fehler beseitigt wird, sind die Folgefehler in anderen Artikeln vielfach nicht bekannt, bleiben also bestehen.

An deiner Stelle hätte ich zunächst auf der Diskussionsseite auf das Problem und die beabsichtigte Textänderung hingewiesen.

Wenn nach einer gewissen Zeit keine Einwände anderer Wikipedianer kommen, kann eine Korrektur vorgenommen werden.

Ich hoffe, dass du mich, meinen Zorn und das Funktionieren von Wikipedia jetzt besser verstehst. Ich werde zunächst die mir bekannten Fehler in der Tabelle (ohne Kontrolle der Termine) beseitigen.


Mit freundlichen Grüßen --Striegistaler (Diskussion) 01:14, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten