Diskussion:Titanhelm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Druschba 4 in Abschnitt Russen fehlen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Russen fehlen

[Quelltext bearbeiten]

In einer früheren Version stand der Satz „Schon in den 1990er Jahren verwendeten russische Militärspezialeinheiten Titanhelme.“ Leider war er nur mit einem Artikel aus dem Newsletter Verteidigung von 2015 belegt, in dem der Titanhelm nur beiläufig als Schnee von gestern erwähnt wird. Es wäre gut, wenn mit solideren Quellen die Anfänge der Verwendung von Titanhelmen wieder im Artikel erscheinen. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:52, 7. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Wegen der Quellenlage kann man ja mal Benutzer:Druschba 4 und Benutzer:Doldenhonigkönig anpingen. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:45, 7. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Äh...ja. Mein Ruf als wandelndes Lexikon bzgl. Ausrüstungsgegenständen von russischen Spezialeinheiten scheint mir vorauszueilen (ahhh...warum? was hab ich angestellt? Ich wollte doch da nur was mit Lkws machen...). Geschenkt.
  • Wiktor Dik: Средства индивидуальной бронезащиты. Книга I. История доспеха. 2017, S. 394 f.
Helm Altym (bzw. ab den 1990er Jahren in der Modifikation 6Б6-3). Entwickelt 1984 auf Anfrage des KGB bei НИИ Стали, wird bis heute beim FSB eingesetzt. 4 mm Stärke, Titan, Gewicht 3,5 bis 4 kg, Beschussklasse 2 nach GOST R 50744-95.
That's all I know. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 00:34, 8. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
@Olaf Studt: Baust Du das ein oder soll ich? Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 19:00, 9. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
@Druschba 4: Lieber Du, ich bin blutiger Laie. Der Platz, an dem der Satz in der letzten Version gestanden hat, war schon ganz gut (besser als bei der ersten Version ganz am Ende). -- Olaf Studt (Diskussion) 22:18, 9. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
@Olaf Studt: Habe ich gemacht. Eine wirklich passende Stelle scheint es mir eh nicht zu geben. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 23:16, 9. Sep. 2018 (CEST)Beantworten