Diskussion:Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quelle www.tonkuenstler.at[Quelltext bearbeiten]

Die verwendeten Texte der Seite "Tonkünstler-Orchester Niederösterreich" stammen teilweise von der Website des Orchesters www.tonkuenstler.at, diese Verwendung ist jedoch urheberrechlich korrekt, da durch die Geschäftsführung der NÖ Tonkünstler Betriebsges.m.b.H. autorisiert. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an

Johannes Neubert, Geschäftsführer
NÖ Tonkünstler Betriebsges.m.b.H.
Kulturbezirk 2, 3109 St. Pölten
e-mail: neubert@tonkuenstler.at
Tel. +43 2742 908070-281

80.108.20.208 22:42, 22. Mai 2006‎

Freigabe der Bilder[Quelltext bearbeiten]

Tonkünstler-Orchester im Musikverein (2006)
Musiker Tonkünstler-Orchester in Grafenegg (2006)

Foto von R. Öhner, Zustimmung zur Veröffentlichung unter GNU FDL wurde per Mail erteilt: Kopie wurde auch an info-de@wikimedia.org gesendet.


Ursprüngliche Nachricht
Von: Reinhard Öhner
Gesendet: Donnerstag, 03. August 2006 15:44
An: Schweitzer Edith
Betreff: Re: WG: Wikipedia-Bildlizenzen: Erklärung und Mustertext
Hiermit erkläre ich in Bezug auf die Bilder "Tonkünstler-T" im Musikverein Wien und die Bilder "Tonkünstler-Musiker in Grafenegg", dass ich der Fotograf bin.
Ich erlaube, das Bild unter den freien Lizenzen Bild-GNU FDL und Creative Commons CC-by-SA zu veröffentlichen.
Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte das Recht haben, das Bild gewerblich zu nutzen und zu verändern.
Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass das Bild dauernd auf der Wikipedia eingestellt wird.
Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Bild im Rahmen der freien Lizenz rechtmäßig, aufgrund der anderen Gesetze aber unrechtmäßig nutzen.
03.08.2006
Reinhard Öhner

-- Muenster28 09:52, 4. Aug. 2006‎

Zum Stand: Der verifzierte Benutzer:Tonkunstler Orchestra hat im Januar 2016 die beiden Bilder von 2006 ersetzt, und zwar durch dieses aktuellere Bild aus dem Jahr 2015.
Im November 2017 gab es wiederum eine Ersetzung durch ein neueres Bild. Dieses Bild wurde jedoch bald wieder entfernt, da die Datei ihrerseits gelöscht worden war. --Lektor w (Diskussion) 03:39, 10. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Damit wieder ein Bild im Artikel ist, habe ich nun dieses Bild vorschlagsweise wieder eingefügt, das Benutzer:Tonkunstler Orchestra im Januar 2016 als Ersatz für die beiden älteren Bilder in den Artikel gestellt hatte, wie im vorigen Beitrag beschrieben. --Lektor w (Diskussion) 03:55, 10. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Verwirrung bei Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gestern im Abschnitt zur Geschichte zunächst Absätze eingefügt. Daraus ergab sich dieser Stand des Abschnitts.

Der Text war in verschiedener Hinsicht sehr verwirrend, nicht nur wegen der komplizierten Materie. Die Chronologie ging durcheinander. Das Nebeneinander von Orchester und gleichnamigem Verein war nicht gut zu erkennen. Außerdem gab es einige Differenzen zu den Angaben auf der Website des Orchesters. Ich habe heute versucht, einige der Probleme zu beheben: in 7 Edits, beginnend mit diesem Edit.

Daraus ergab sich dieser Zwischenstand. Nach wie vor sind diverse Probleme in dem Abschnitt, unter anderem folgende:

  • Es heißt, das Orchster habe bis 1914 als eigenständiges Orchester bestanden. Es wird aber nicht klar, was sich damals geändert hat, also in welcher Form oder unter welchem Namen das Orchester danach weiterbestand.
  • Die Fusion mit dem Wiener Concertverein wird gemäß Referenz mit der Jahreszahl 1932 angegeben. In den Artikeln Wiener Tonkünstler-Orchester sowie Wiener Symphoniker wird derselbe Vorgang für die Zeit des Ersten Weltkriegs angegeben, mit nachfolgender Umbenennung in Wiener Sinfonieorchester (1921) und später in Wiener Symphoniker. – Soll das heißen, daß es zweimal eine Fusion zwischen jeweils denselben Orchestern gab – eine im Ersten Weltkrieg und dann noch einmal eine Fusion im Jahr 1932? Der eine Artikel erwähnt nur die erste Fusion, der andere Artikel nur die zweite? Das ist nicht gerade plausibel. Oder liegt hier eine Verwechslung in der Zeittafel bei der Angabe zu 1932 vor?
  • Egal ob es eine oder zwei Fusionen gab: Es ist unklar, warum es heißt: „Ab 1933 firmierte das Orchester unter dem Namen N.S. Wiener Tonkünstlerorchester“. Aus der Fusion soll ja (laut den Artikeln Wiener Tonkünstler-Orchester und Wiener Symphoniker) schon zuvor ein Orchester namens Wiener Sinfonieorchester hervorgegangen sein, aus dem die Wiener Symphoniker wurden. Das Tonkünstler-Orchester hätte also aufgrund der Fusion seine Existenz beendet. Es existierte aber dennoch weiter, unter anderem als N.S. Wiener Tonkünstlerorchester – wie kann das sein? Wurde es neu gegründet?

Es wäre gut, wenn sich ein kundiger Benutzer einmal um diese Unklarheiten kümmern könnte. --Lektor w (Diskussion) 16:46, 10. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]