Diskussion:Trojanisches Pferd/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von GiordanoBruno in Abschnitt Unklar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussion

Die Bezeichnung "Götterfraktion" - also bitte. Die griechischen Götter sind ja keine politische Vereinigung.

doch, ich meine, den Begriff schon in altphilologischer Fachliteratur gelesen zu haben, nämlich in genau der Bedeutung, wie sie hier im Artikel verwendet wird: eine Götterfraktion ist eine Gruppe von Göttern, die z.B. in einem Krieg einer menschlichen Partei zugeneigt ist. Dieser Gruppe von Göttern steht dann meist eine andere Götterfraktion gegenüber, die die andere menschliche Partei favorisiert. -- "Partei" ist ja übrigens auch ein Begriff, der sich nach politischer Vereinigung anhört, aber ebenso in anderen Zusammenhängen (hier eben für Kriegsparteien) verwendet wird. Gruß, -- Ulixes 19:12, 5. Okt 2005 (CEST)

Und außerdem wurde Odysseus nicht bestraft, weil er Troja eingenommen hat, sonder er hatte behauptet, er hätte es ohne Hilfe der Götter geschaft.

Sorry, aber alles falsch. Poseidon ließ Odysseus auf dem Meer herumirren, weil der einen Sohn von ihm, nämlich den Zyklopen Polyphem getötet hatte. Außerdem hatte er noch Aeolos (Gott) der ihm einen Sack mit Winden geschenkt hatte verärgert, indem er hier nicht die genügende Sorgfalt walten ließ. Irgenwas gab es auch noch mit einer Stierherde. die einem Gott gehörte, find ich bloß zZ nicht.--ERWEH 22:33, 6. Okt 2005 (CEST)
Nein die erste Aussage ist richtig. Die Irrfahrt hat begonnen, weil Odysseus über die Götter gespottete hatte, dass er Troja ohne ihre Hilfe eingenommen habe. Dieses war aber nicht der Fall, da Poseidon den trojanischen Priester Laokoon getötet hat, der die Falle mit dem Holzpferd vorhergesehen hat (Daher auch die Redewendung: "Hütet euch vor den Geschenken der Griechen." auch Umgangssprachlich: "Vorsicht vor falschen Freunden."). Für diesen Frevel wurde Odysseus mit der Irrfahrt bestraft.
Was du aufzählt hat sehr wohl zur Verlängerung der Irrfahrt beigetragen, aber war nicht die Ursache!
Die Gefährten des Odysseus rauben die Rinder des Helios

Das fand der Helios nicht so gut.--ERWEH 11:31, 8. Okt 2005 (CEST)

Die Geschichte mit der Stierherde war die Geschichte mit dem Augiasstall den irgendein griechischer Halbgott, ich glaube Herkules ausmisten sollte. Vielleicht wäre es ja auch mal besser mit der entsprechenden Person über das Problem offen zu reden und zu fragen was sie so dazu sagt, denn ich für mein Teil habe das Gefühl, dass hier nur noch mit Metaphern geredet wird.--Keigauna 11:34, 9. Okt 2005 (CEST)

Ich habe keine Ahnung wovon Du hier schreibst. Aber falls Du mal einen Blick auf das Bild wirfst, merkst Du mglw, daß es sich dabei nicht um Herkules handelt. Und Bitte in Zukunft neue Beiträge hinten anhängen, weil sonst wirds mit der Übersicht schwierig.--ERWEH 11:48, 9. Okt 2005 (CEST)
Ganz einfach, falls meine Schulklasse, die FSE TZM der BBS für EHS in Trier meint, Sie müsse sich einen Scherz mit mir erlauben, dann ist sie auf dem Holzweg. Die Surfen nämlich auch lustig und munter auf der Wikipedia herum und sollten sich vielleicht mal zu erkennen geben!!! Ich finde das nämlich nicht lustig, sondern eher äusserst Fies. Was gibt es eigentlich an einem Menschen, der lernt, der auch eigentlich jede Möglichkeit nutzt zu lernen auszusetzen. Ausser, dass er vielleicht gerne viel weiss und sich nicht von jedem etwas vorschreiben lassen will? Ich weiss, dass gehört zwar nicht hierher, aber wie soll man so etwas Quitt werden, wenn kein Schwein, nicht eine Sau, ja noch nicht einmal ein Ferkel was von dir hören will, ausser deiner Zustimmung zu irgendeiner von der Gruppe beschlossenen Sache. Ich bin weder Neurotisch noch Psychotisch noch habe ich nicht alle Tassen im Schrank, ich kann lediglich nicht gut Menschen einschätzen, zumindest glaube ich das. Sorry, wollte nicht meinen Frust an Euch Wikipedianern ablassen, aber ich mag es nicht, wenn hinter dem Rücken anderer über sie hergezogen wird.--Keigauna 18:45, 9. Okt 2005 (CEST)

Zur Schreibweise: Troja oder Troia?

„14. Frage: Wie ist die richtige Schreibweise von Troia?“
„Antwort: Die Schreibweise Troia ist die aus dem Altgriechischen stammende und in den Altertumswissenschaften übliche (z.B. in "Der Neue Pauly", dem Standardreferenzwerk), davon abgeleitet: Troianer und troianisch. Die deutschen Rechtschreibbücher verwenden die seit dem 19. Jh. übliche Schreibweise Troja, Trojaner und trojanisch. Im Englischen wird fast ausschließlich Troy und Trojan verwendet. (Eine Erläuterung befindet sich auch in dem oben zitierten Buch von J. Latacz: "Troia und Homer" (4. Auflage, Piper 2003, S. 343 Anmerkung 2)“
Quelle: Website des Tübinger Ausgrabungsteams von Troia, Kap.: „Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Troia.“

>Troia< (samt Ableitungen: troianisch, Troianer ) wird gemäß internationaler Vereinbrung nur noch /i/, nicht mehr mit /j/ geschrieben; unseren Buchstaben Jot kannte weder das Griechische noch das Lateinische.“
Latacz, Joachim (2005): Troia und Homer. Der Weg zur Lösung eines alten Rätsels, S. 343.

Deswegen habe ich alle "Troja"-Bezeichnungen bis auf die historischen Benennungen und Zitate geändert. --Bonzo* 17:02, 9. Apr 2006 (CEST) Das ist kacke erledigtErledigt

Falsche Begriffsklärung!

Dieser Artikel gehört aufs Hauptlemma, die Begriffsklärung auf eine Begriffsklärungsseite. 131.220.136.195 12:28, 10. Sep. 2007 (CEST) erledigtErledigt

Überarbeitung 20.05.08

Ich habe den Artikel stark überarbeitet. Hauptpunkte sind:

  • Einleitung stark gekürzt, Inhalt des Mythos kommt jetzt nur noch einmal im Text vor
  • Unterschiede in den Quellen einmal erwähnt
  • Spekulation um Schwächung der Befestigung erwähnt, da mir nicht bekannt und ohne Quelle nicht verwertbar (Quellenbaustein scheint schon lange dort gestanden zu haben)
  • Wissenswertes unter "Trivia" zusammengefasst

--GiordanoBruno 23:47, 20. Mai 2008 (CEST) erledigtErledigt

Quellenlage

Wer hat Quellen, die von einem Urtext berichten, den z. B. Homer bearbeitet hat oder als vorlage nutzte und der verloren ging? Mir ist als Quelle nur Homer bekannt, ich bin allerdings auch kein Fachmann. --GiordanoBruno 23:49, 20. Mai 2008 (CEST) erledigtErledigt

Falsche Verneinung?

Ich lese gerade: "Allein deshalb sei es auch so groß gebaut worden, damit es nicht durch die Stadttore passe."

Ist damit nicht gemeint, dass es gerade so groß gebaut wurde, UM DURCH die Stadttore zu passen?? --Ilianos 20:48, 16. Feb. 2009 (CET) erledigtErledigt

Troja

ähmm ... leute was hat troja über haupt mit so ein virus zu tun voll doof ich brauch das troja wegen vortrag und nit wegen so ein virus (nicht signierter Beitrag von 78.34.152.182 (Diskussion | Beiträge) 13:38, 13. Jun. 2009 (CEST))

Das ist zwar hier nicht die Auskunft, trotzdem eine Antwort: Lies einfach dort Trojanisches Pferd (Computerprogramm) nach. Da wird der Zusammenhang erklärt. --GiordanoBruno 16:29, 13. Jun. 2009 (CEST) erledigtErledigt

Unklar

Aus dem Artikel auf die Diskussionsseite verschoben:

Beim Link "Thoas", einer der Helden im Pferd, der jedoch in diesem getötet wurde!?, überlebt Thoas den Krieg um Troja und nahm "das Bronzebild der Athene mit nach Amphissa..."

Wie darf ich dies verstehen? --GiordanoBruno 22:15, 30. Dez. 2009 (CET) erledigtErledigt