Diskussion:VBZ Be 4/6 (Mirage)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Falk2 in Abschnitt technische Details
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Umbenennung in "VBZ Be 4/6 Mirage"[Quelltext bearbeiten]

Ich würde eine (Rück-)Umbenennung des Artikels in "VBZ Be 4/6 Mirage" vorschlagen, um Verwechslungen mit den Be 4/6 «Tram 2000» zu vermeiden. 'Be 4/6' an sich ist ja nichts als eine Bauartbezeichnung (2. Klasse, elektrischer Antrieb, vier von sechs Achsen angetrieben), die theoretisch jegliches Tram tragen könnte, was den Parametern Be 4/6 entspricht. --Iwouldstay 01:50, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist richtig, die Verschiebung erfolgte nur aufgrund des Fehlens des nun von dir erstellten Artikels. Aus VBZ Be 4/6 kann danach eine BKL mit den beiden Artikeln erstellt werden. --83.79.37.50 06:23, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

technische Details[Quelltext bearbeiten]

fehlen fast völlig. Bei einem Sechsachser mit drei Teilen vermute ich mal Drehgestelle an den Wagenenden. Nur, wie sieht das unter dem Mittelteil aus? Ist das ein steifachsiger Zweiachser, sind die Achsen vielleicht radial einstellbar oder werden sie durch das jeweils benachbarte Gelenk gesteuert? Sollte es ein Drehgestell sein und der Wagenkasten drüber wird über Lenkerstangen winkelhalbierend geführt? Interessant wäre auch der Grund für das Spitzenlicht bei den Beitriebwagen. Gibt es einen Hilfsführerstand (davon gehe ich mal aus) und ist der möglicherweise auch für Überführungsfahrten nutzbar? --Falk2 (Diskussion) 13:26, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Zumindest Deine zweite frage wird doch schon beantwortet:

Für die Fahrten von, zum und im Depot ... verfügten ... die Blinden Kühe vorne und hinten je über einen Hilfsführerstand. Ab 1978 erhielten die Blinden Kühe vorne für diese Fahrten nachträglich ein Frontlicht und einen Scheibenwischer

Firobuz (Diskussion) 20:04, 13. Nov. 2013 (CET)--Beantworten
Herzlichen Dank für den Hinweis. Ich bin gerade an der Trams aus Zürich und werde das gerne ergänzen. mew 13:07, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Den Hilfsführerstand hatte ich überlesen. Bleibt das Laufwerk unter dem Mittelteil. Haben wir wirklich niemanden, der mal druntergucken konnte oder Herstellerunterlagen hat? --Falk2 (Diskussion) 14:20, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Es ist ein ganz normales Laufdrehgestell. Diese Details werde ich noch einarbeiten. --mew 17:39, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Zwei Abschnitte nun eingefügt. Sollte nun klar sein. --mew 22:32, 2. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Auch, wenn es schon wieder sechs Jahre her ist, wirklich ein Drehgestell? Bei den meisten vergleichbaren Straßenbahnwagen läuft das Mittelteil auf einem gegenüber dem Wagenkasten nicht ausdrehbarem Laufgestell. Ein wie bei den Doppelstockgliederzügen von beiden benchbarten Wagenkästen winkelhalbierend geführter Mittelteil stünde in einer Bogen-Gegenbogen-Gleisführung sehr schräg zum Laufwerk und würde zwar die Laufruhe sehr verbessern, aber einen gewaltigen Seitenausschlag in beide Innenbögen verursachen. Wirklich vorstellbar ist das nicht und wenn beide Gelenke in unterschieliche Richtung ausgelenkt werden können, ist die Vermutung auch vom Tisch. Das wäre auch ein sehr schlagkräftiges Indiz für ein nicht ausdrehbares Laufgestell. –Falk2 (Diskussion) 23:49, 24. Nov. 2020 (CET)Beantworten