Diskussion:Viktor von Dewitz (Politiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Turpit in Abschnitt Verschiebung (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verschiebung (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

@Benutzer:Wheeke: Warum hast Du auf Viktor von Dewitz (Major) verschoben? Imho ist "Politiker" der passene Qualifzierer, wenn es ein Militär sein soll, wäre "Offizer" besser.--Karsten11 (Diskussion) 20:13, 21. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Enzyklopädisch relevant ist er als Mitglied des Herrenhauses, nicht als Offizier. Das spricht für Verschieben nach Viktor von Dewitz (Politiker). Gruß, --Turpit (Diskussion) 00:18, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
OK. Nur: wäre der andere dementsprechend nicht auch Politiker. Dann „(Politiker + Geburtsjahr)“? Das des anderen finde allerdings nicht. Grüße --Wheeke (Diskussion) 10:48, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Den hier würde ich als Viktor von Dewitz (Politiker) bezeichnen, auch wenn das bei den Adligen, die qua Geburt zu ihrem politischen Amt kamen, so eine Sache ist, "Junker", "Rittergutsbesitzer" oder "Adliger" bezeichnet besser die Quelle seines Wirkens, aber das ist etwas gewöhnungsbedürftig, also dann besser ein nichtsagendes "Politiker". Nb. "Major" finde ich ziemlich schlecht.

Der andere steht bei Kugel zum Beispiel hier:

Die Relevanzhürde schafft er als Landrat (Kreishauptmann) im besetzten Polen, muss nur jemand machen. Benutzer Schreiben und ich haben vor knapp zehn Jahren mal 40 von diesen Kreishauptleuten angelegt, davor und danach ging es von anderen Kollegen tröpfchenweise weiter, aber es blieben halt noch 60 Rote, für die die Literaturlage dürre scheint, und die Lust daher gering. Der Nazi Dewitz gehört zu diesen Desideraten (nice to have).

Ich würde ihn in der BKL entweder als (Kreishauptmann) oder als (Kreisdirektor) belemmern. Immer in der Hoffnung, dass sich noch jemand findet. Die Literatur ist mit Steinkühler, Roth und VEJ so ganz schlecht nicht, aber schlecht genug, was seine Nachkriegskarriere betrifft, es sei denn, jemand findet einen faktenbezogenen Nachruf in der regionalen Literatur rund um Köln. --Goesseln (Diskussion) 23:20, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Für die Akten: Der Artikel ist gemäß Konsens nach Viktor von Dewitz (Politiker) verschoben ([1]). --Turpit (Diskussion) 19:44, 23. Jun. 2020 (CEST)Beantworten