Diskussion:Vilicher Bach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von SteveK in Abschnitt Fehler im Namen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehler im Namen

[Quelltext bearbeiten]

Das Gewässer heißt "Vilicher Bach". Benannt nach dem Bonner Stadtteil Vilich. (nicht signierter Beitrag von Hydro Graf (Diskussion | Beiträge) 11:46, 23. Nov. 2011 (CET)) Hydro Graf 12:30, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Hydro Graf! Über das fehlende l in Bezug auf "Vilich" bin ich auch schon gestolpert. Allerdings wird das Gewässer im offiziellen Gewässerverzeichnis des Landes mit "ll" geschrieben, wie hier auf Seite 13 zu sehen ist. Auch hier ist das Gewässer in dieser in der ll-Schreibweise zu finden. Die Frage ist: Ist das ein Fehler im Gewässerverzeichnis, oder handelt es sich ggf. um eine ältere, bis heute vom Gewässernamen übernommene Schreibweise des Wortes "Vilich"? Es gibt ja auch zum Beispiel Cottbus und das Kottbusser Tor... Gruß, --Erdkröte 13:32, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Der Bach steht als "Vilicher Bach" sowohl in der Deutschen Grundkarte 1:5000 als auch in der Liegenschaftskarte. Das sieht nach einem Fehler im Gewässerverzeichnis aus. Es gibt mehrere davon. --SteveK ?! 15:07, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Alles klar. Habe alle betreffenden Lemmata verschoben und die Links geradegezogen. Offen sind noch die drei englischen Artikel, die ich mangels globalem Konto leider nicht verschieben kann:
http://en.wikipedia.org/wiki/Wolfsbach_(Villicher_Bach)
http://en.wikipedia.org/wiki/Steinbach_(Villicher_Bach)
http://en.wikipedia.org/wiki/Villicher_Bach
--Erdkröte 15:52, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe die Daten aus dem Gewässergütekarte der Stadt Bonn (3.Auflage) sowie dem Bachentwicklungsplan 2008. Diese Dokumente enthalten zwar auch zahlreiche Fehler, die Bonner Gewässer sind aber zumeist in Abschnitte untergliedert, die sich auf den durchflossenen Stadtteil beziehen. In den Geobasisdaten des Landes NRW ist der Bach allerdings auch mit zwei L aufgeführt. Schwer zu sagen, wo hier der Fehler liegt. Auf Bonner Stadtgebiet gibt es ja auch noch den Villiper Bach. Evtl. hat sich hier der Fehler eingeschlichen.

Gruß, Hydro_Graf

-- Hydro Graf 16:36, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Bei TIM kannst du alles abrufen. Ich vermute, dass das Gewässerverzeichnis anhand der Grundkarte erstellt wurde. Und beim abschreiben passieren nun mal Fehler, vor allem dann, wenn "i" und "l" gleich mehrfach zusammen treffen. Ich denke die Verschiebung geht in Ordnung. --SteveK ?! 09:23, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten