Diskussion:Vilja (Elefant)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo!

Was Viljas Zähne angeht: Nach Auskunft von Tierpfleger Volker Scholl vom März diesen Jahres hat sie nicht ein Stück des letzten Zahns verloren, sondern ein Stück eines Zahns der letzten Backenzahngarnitur (bestehend aus 4 Backenzähnen). Sie hat auf einer Seite noch zwei komplette Backenzähne und kann durchaus noch Nahrung zerkleinern, sogar Zweige.

Bye, DA-Cameron

Ich habe heute den Kommentar zu Viljas Zähnen angepaßt, nachdem ich am Vormittag bei einer Führung mit Tierpfleger Volker Scholl gesprochen habe.

DA-Cameron

Ältester Elefant in Europa?

[Quelltext bearbeiten]

Das behaupten mehrere Zoos von ihren Elefanten. Welcher ist denn jetzt der älteste?84.164.68.154 09:51, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Anscheinend ist es doch Vilja, diese wurde 1952 von der Wilhelma gekauft, da war sie 3 oder 4 Jahre alt. Laut Tierpfleger Volker Scholl bei einer Führung am 26.04.2008 ist Vilja definitiv der älteste Elefant in Europa, nur noch eine Elefantenkuh weltweit im Zoo von Kobe (Japan) ist mit 64 Jahren älter. --Holger 12:13, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Und was ist mit Java aus Lyon http://www.elephant.se/database2.php?elephant_id=1602 ?--84.164.68.154 12:24, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Die Aussage des Tierpflegers (im Übrigen auch sein Name) ist nicht relevant, da eher subjektiv und unbelegt. Eine objektive Quelle fehlt, aber der genannte Link weist ja darauf hin, dass der Elefant in Lyon älter ist. Habe den Artikel darum entsprechend geändert. ---ma 14:29, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Anne, der schottische Elefant war 2007 laut BBC 54 Jahre alt, ist also jünger als die Lyoner und die Stuttgarter Dame. ---ma 14:32, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Wenn ich mir das auf hier ansehe, so ist nicht bekannt, ob "Java" (die Elefantenkuh aus Lyon) überhaupt noch am Leben ist. Auf der Website des Zoos von Lyon (Suchfunktion hier) findet man weder unter dem Stichwort "elephant" noch unter "Java" weitere Information. --Holger 21:41, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Im European Studbook des Rotterdamer Zoos ist festgehalten, dass Java am 31. August 2007 noch gelebt haben muss. Aktuellere Daten finde ich im Moment auch nicht, ist aber aktueller als die Zoo-Seite. ---ma 00:02, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hier steht, dass "Java" erst 1950 geboren wurde. "Database Europe", und dann bei Land "France angeben". Also wäre Vilja wieder die älteste. Zumal die Nachrichten sehr aktuell sind, letzter Eintrag datiert derzeit vom 13.06.2008. Ich denke, diese Quelle ist relevant.--Holger 15:59, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Was macht diese von dir genannte Quelle denn relevant? Es scheint sich um eine private Datensammlung zu handeln, wenn ich mich nicht irre (Näheres ist nicht angegeben, schon das lässt mich an der Quelle zweifeln). Dass der letzte Eintrag dabei vom Juni 2008 datiert spielt keine Rolle hinsichtlich des (vermuteten) Geburtsdatums. Für relevant erachte ich in diesem Zusammenhang ausschließlich das "Studbook" aus Rotterdam - der Zoo dort führt das Zuchtbuch (engl. Studbook) für asiatische Elefanten und nennt für Java 1945 und für Vilja 1949 als Geburtsdatum. Da das Gegenteil nicht bewiesen ist, müssen wir davon ausgehen, dass Jave noch lebt. Bitte belastbare Quellen vorlegen, dann lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Meiner Meinung nach ist allerdings das Zuchtbuch der verlässlichste und in diesem Zusammenhang beste Nachweis. ---ma 23:05, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Mir sind schon Fälle von anderen Tierarten zu Ohren gekommen, wo im Zuchtbuch nachweislich (!) ein falsches Datum eingetragen wurde. Existieren von "Java" irgendwelche Papiere (Handelspapiere, etc.)? Von "Vilja" existieren die Dokumente definitiv noch. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich die Wilhelma jahrelang mit fremden Federn schmückt, nur um der Öffentlichkeit den ältesten Elefanten Europas präsentieren zu können. Falls Interesse besteht, guck mal auf www.ellifan.de. Übrigens, es gibt neues, was den Zustand von letztem Viljas Zahn angeht. Dieser ist inzwischen aalglatt und nur es ist oben und unten nur noch ein kleines Stück vorhanden. Es ist also durchaus möglich, dass die alte Dame nicht mehr lange unter uns weilen wird. --Holger 09:28, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Tut mir Leid, aber für mich ist hier EOD. Mir geht es nicht um irgendwelche Rekorde sondern um belastbare Fakten. Wenn du gute Quellen findest, die das Zuchtbuch widerlegen, können wir weiterdiskutieren. ---ma 10:17, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Vilja ist tot!!! Siehe hier --H.A. 21:14, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 11:31, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten