Diskussion:Volvo 240

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Max schwalbe in Abschnitt Vergleich mit BMW 3er
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel ist soweit ja ganz gut, aber braucht es so einen umfangreichen Absatz über die Situation am Gebrauchtwagenmarkt? trägt nicht unbedingt zum enzyklopädischen Wert bei, wie ich finde.. andere Meinungen? Nevrdull 21:32, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

DDR

[Quelltext bearbeiten]

Hallo

In der DDR gab es von der 200 Serie keine 2 - türigen Modelle. Die ersten Fahrzeuge wurden ab 1976 importiert. Im Einsatz waren als 4 -Türer der Volvo 244 DL und die Ministerfahrzeuge 264 TE mit langem Chassis (Preis ca. 110000DM). Es soll für den Verteidigungsminister auch ein zum Landaulet umgebauten Volvo 264 TE für Truppenparaden gegeben haben. Der Fahrzeugbauer des Landaulet ist nicht bekannt; vermutlich war es der Karosseriebauer Nilsson in Schweden. Das Fahrzeug fährt nicht mehr in Deutschland (jetzt in USA?). 200er Langchassisfahrzeuge waren in der DDR auch vereinzelt als 5 -türige Kombifahrzeuge im Einsatz, in Schweden wurden die Fahrzeuge auch als Taxis, Krankenwagen und Bestattungskraftwagen eingesetzt. Bertone in Italien war für die Karosseriearbeiten des Volvo 264 TE 1976 - 1980 zuständig (Volvo selbst 1974 - 1975, Nilson 1981 -1983).


ich suche eigentlich noch ein Bild vom 242 also 200reihe 4 Zylinder 2 Türen in der export version für die DDR, ich selbst habe so ein fahrzeug noch nie gesehen würde es aber gern...volvo selbst hat keine bilder zumindestens hieß es so am telefon

Hier ein Bild vom 242DL EZ 06.12.1974. Das Auto lief bis Herbst 2006 in Schweden und wurde auch für den dortigen Markt produziert. Vielleicht hilfts ja. Keine Ahnung, ob es den 242 überhaupt offiziell in der DDR gab.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:242_Kr%C3%A4usel.jpg

Vielleicht schafft es ja einer, dieses Bild in den Hauptartikel einzufügen, ein Zweitürer fehlt da nämlich noch.

Hurra, ich habe nur 7 1/3 Tage gebraucht! :-)--Siku-Sammler 00:42, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten


DDR Volvos kannst Du bei einer Leipziger Autovermietung finden. Adresse: www.ddr-mietwagen.de/

[User:EMST] 23.06.2006 18:24 CET

Also den 242 habe ich schon öfter gesehen. Mir ist allerdings nicht bekannt das die kiste speziell für die DDR gebaut wurde. Ich meine die wurden in Belgien gefertigt und haben auch die vielgerühmte Qualität belgischer Volvos (Rost). Ist im Prinzip ein 240 mit langen Fahrer bzw. Beifahrertüren. Wenn bei uns mal wieder einer rumsteht mach ich mal ein Foto davon.

Die "Belgien-Qualität" ist ein Vorurteil. Schau mal in Schweden, wie die 2er rosten können (sogar die 7er!). Liegt am Salz und bestimmt nicht am Herstellungsort. Die Fahrzeuge wurden als CKD-Bausatz nach Belgien geliefert und dort montiert. Es will ja wohl niemand behaupten, die miesen Bleche wurden in Belgien verbaut ...? ---10:17, 16. Sep. 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 91.62.188.202 (Diskussion | Beiträge) )

Hintere Türen beim Kombi

[Quelltext bearbeiten]
Tür schließt nicht bündig mit Dachkante

Frage an die Experten: Mir fällt beim Kombi auf, dass die hinteren Türen nicht bündig mit der Dachkante schließen. Ich vermute Sparmaßnahmen (Lean Production), damit beim Kombi die gleichen Türen wie bei der Limousine verwendet werden können. Kann das jemand bestätigen oder hat das einen anderen Grund? --Suricata 10:06, 13. Jun 2006 (CEST)

Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber jetzt wirkt es richtig stoerend. --Montauk 10:56, 13. Jun 2006 (CEST)

Ich denke auch das das Sparmassnahmen sind. Die Türne sind ja auch untereinander (244 und 245) austauschbar (unbekannt)

Antwort: Ja, es ist richtig und wird auch in der einschlägigen Literatur so ausgeführt: Volvo verzichtete seinerzeit aus wirtschaftlichen Gründen darauf, für die Kombis des Typ 145 andere Türen zu verwnden als für die Limousine 144. Diese Praxis wurde bei Einführung der Serie 200 beibehalten. (Skogsälg, 22.04.2009) (18:52, 22. Apr. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)


Hier ein Bild vom 242DL EZ 06.12.1974. Das Auto lief bis Herbst 2006 in Schweden und wurde auch für den dortigen Markt produziert. Vielleicht hilfts ja. Keine Ahnung, ob es den 242 überhaupt in der DDR gab.

[[Bild:http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:242_Kr%C3%A4usel.jpg

Vielleicht schafft es ja einer, dieses Bild in den Hauptartikel einzufügen, ein Zweitürer fehlt da nämlich noch.

Hurra, ich habe nur 7 1/3 Tage gebraucht! :-) --Siku-Sammler 00:36, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Volvo im Motorsport

[Quelltext bearbeiten]

Schade, dass in dem Artikel nichts über die erfolgreiche Teilnahme des Volvo 240 Turbo an der Tourenwagen-Europa-Meisterschaft 1985 gesagt wird. Kommt da vielleicht noch was? Ein Foto habe ich schon mal eingestellt. Spurzem 21:45, 8. Aug 2006 (CEST)

Laufleistungen

[Quelltext bearbeiten]

Laufleistungen von weit über 500.000 Kilometern waren der Normalfall, über 1.000.000 Kilometer keine Seltenheit. Laufleistungen von bis zu 2.000.000 Kilometern mit Benzinmotoren sind verbürgt.

Kann für diese Behauptung eine Quelle aufgeführt werden? --Wikisearcher 22:11, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hatte selber einen 245 Diesel mit 985.000 km und der ersten Maschine. Da meine Eltern eine Volvo Werkstatt besassen, und Volvo vor ca. 4 Jahren Altteile zur AT Teilversorgung zurücknahm, haben wir im grossen Stil Volvos gekauft und ausgeschlachtet. Da waren einige Fahrzeuge mit weit über 500.000 km dabei. Ich erinere mich an einen 244er mit 1.600.000 km. Allerdings ein Benziner, der einem Landarzt in der Eiffel gehörte.

Mein 240er hatte 635.000 km gelaufen, dann verkauft. Danach der 740er mit der gleichen Maschine: 395.000 km, dann verkauft. Beide Maschinen kerngesund, im 740er nur die Lichtmaschine getauscht und einmal Einspritzpumpenwelle neu abgedichtet. Jetzt habe ich einen V70 mit dem Audi-TDi, der hat auch schon wieder ne Viertelmillion. Wartung übrigens bis auf Ölwechsel mit verdoppeltem Intervall Fehlanzeige. --91.62.188.202 10:14, 16. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Angaben von Besitzern eines Fahrzeugs sind generell nicht als Quelle geignet.--Buchbibliothek (Polarisieren nein danke) (Diskussion) 20:23, 6. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Ich habe in Volvo 940 ergänzt dass dieser laut einer 2014er Gebrauchtwagenmarktanalyse nach dem BMW 725 (E38) die höchste Laufleistung aufzuweisen hatte. Im Durchschnitt hatten die angebotenen 940er knapp 300 000 km im Zählwerk. Es ist also glaubhaft, dass auch vom 240er Volvo einzelne Exemplare über 500 000 km gelaufen sind. Den Landarzt-Benziner mit 1,6 Mio km halte ich dann allerdings eher für ein Gerücht.--Max schwalbe (Diskussion) 04:13, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Bilder vom Volvo 200 vorm Facelift

[Quelltext bearbeiten]

Mir fehlen in dem Artikel Bilder von denModellen vor 81/82. Leider ist der Quelltext net offen. Sonst haett ich welche ausm Schwedischen Wikipedia reingetan. Grüße

Welche Bilder meinst Du denn? --Wikisearcher 01:03, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Die Bilder aus dem schwedischen Artikel sind schon in den commons vorhanden und somit auch aus dem Artikel hier aufrufbar. Siehe commons unter Weblinks. --Wikisearcher 01:33, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, leider kann ich diese Bilder nicht hinüberbringen. Es wären da welche auf der schwedischen Seite. Könnte mal jmd anders das probieren. Glaube das die fürs deutsche Wikipedia nicht verfügbar sind, da ich auch auf die Syntax in der Programmierzeile geachtet habe.

So weit ich weiß, war der 240er/260er in seiner grossen Ausführung als V8 geplant. Leider kam ja 1974 die ölkrise dazwischen. Darum wurde der mit Peugeot und Renault entwickelte Motor um 2 Zylinder gekürzt. Desweiteren werden die 264te modelle gar nicht erwähnt. Die Volvos wurden gebaut zu bertone geschickt und dort verlängert, unter anderem für die DDR und Österreich. Es gab auch einen 265 mit langem Radstand. (180 Exemplare) Der wurde zum Beispiel als Flughafenshuttle genutzt. Er hatte eine Vollwertige zweite Sitzbank.

Ruf der Unzerstörbarkeit

[Quelltext bearbeiten]
Zitat: "Eine erneute Überarbeitung machte dann aus den B2x die B2XX Motoren, die maßgeblich zum Ruf der Unzerstörbarkeit der Volvotechnik beitrugen."
Maßgeblich zum Ruf der Unzerstörbarkeit der Volvotechnik trug der Amazon bei und nicht ein neu eingeführter Motor beim 240er. Also ist diese Passage POV und gehört ganz gestrichen.
Quellen: spiegel.de, autogazette.de, Handelsblatt, Manager Magazin, Süddeutsche, usw. --Wikisearcher 23:25, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bild 1990er Kombi

[Quelltext bearbeiten]

Ist vielleicht nur eine Kleinigkeit, aber der 240er wurde nicht mit weissen Blinkergläsern ausgeliefert. Darum finde ich das Bild vom weissen Kombi mit den Weissen Blinkergläsern etwas irreführend, da die nur nachgerüstet wurden.--Volvo240fahrer 19:30, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

240er in der letzten Serie wurden so ausgeliefert, aber nur in höheren Ausstattungsvarianten und dann nur wenn man es geordert hat. Später wurden dann z.B. bei einen Unfall anderen Blinkgläser eingebaut als vorher drinnen waren. (nicht signierter Beitrag von New1968 (Diskussion | Beiträge) 22:24, 23. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Zitat: "Eine kleine Besonderheit zu den Handschaltgetrieben: die Schmierung erfolgt nicht durch Getriebeöl sondern durch ATF) (Automatikgetriebeöl)"

Zunächst einmal ist auch ATF ein Getriebeöl, desweiteren ist eine Befüllung manuell geschalteter Getriebe bei Fahrzeugen in Standardbauweise (also Motor vorn längs, Antrieb der Hinterräder) mit ATF durchaus normal und wird bei Mercedes, BMW etc. genauso ausgeführt. Der Vorteil ist vorallem die gute schaltbarkeit bei niedrigen Außentemperaturen, wo ein mineralisches Getriebeöl (z.B. Castrol EP80) zähflüssig wie Honig wird. Ich habe diese Passage abgeändert.

Dieselmotoren

[Quelltext bearbeiten]

Der D24 Motor wurde 86/87 geändert, allerdings weiß ich nicht genau in welche Richtung, da mein Auto genau aus dem Übergangszeitraum stammt. Es gibt den D24 einmal mit 79 und dann mit 82 PS ich weiß aber nicht ob die Leistung erhöht oder gesenkt wurde... Die D20 Motoren sind vor allem für den Italienischen Markt gebaut worden, wo man noch mehr Volvo-Derivate mit kleinem Hubraum findet.

Die Leistung wurde von 82 auf 79 PS gesenkt (Skogsälg) (18:52, 22. Apr. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Unsinn. Die Leistung stieg von 78 auf 82 PS. Das war mit der Einführung des 740, der den Motor ebenfalls bekam. Im VW LT leistete der Diesel 75 PS und wurde später auf 109 PS leistungsgesteigert. Daß die Leistung nicht sank, sondern stieg, wird wie ich jeder 240-Fahrer bestätigen können, der die Modellwechsel mitmachte. --91.62.188.202 10:11, 16. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Skogsälg hat Recht, die Leistung sank, die ersten D24 hatten 82PS und die letzten 79PS. Also: erst nachdenken dann schreiben! (nicht signierter Beitrag von 194.31.198.193 (Diskussion) 15:29, 17. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

Kinderkrankheit (Technik)

[Quelltext bearbeiten]

Es heisst im Artikel Kinderkrankheit (Technik), dass die 200er Reihe von Volvo besonders lange gebaut werden konnte, weil sie ihre Kinderkrankheiten ueberwunden hatte und daher als sehr zuverlaessig galt. Warum wird das - so es denn stimmt - hier im Artikel kaum erwaehnt? 134.91.141.39 14:07, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Schwierig zu sagen, da spielten sicher noch einige andere Faktoren eine Rolle.--Max schwalbe (Diskussion) 04:05, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Die im Juli 2017 vorgeschlagene Textänderung betreffend die Benennung des Herstellers als "Volvo Car Corporation" ist unzutreffend. Eine "Volvo Car Corporation" existiert erst seit 1999 (Verkauf der Volvo-Personenwagensparte an Ford). Zur Zeit der Produktion der Serie 200 (1974 bis 1993) firmierte der Hersteller durchgängig als "Volvo Personvagnar AB".

Volvo Transfer

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eben ein Bild eines Volvo 240/245 Transfers eingefügt, das ich selber mal aufgenommen hatte. Nun kommen mir allerdings etwas Zweifel, ob es sich dabei wirklich um einen Transfer aus Laholm handelt, oder vielleicht doch ein Eigenbau? Die Anordnung der Türen ist bei diesem Fahrzeug nämlich anders, bei allen anderen Bildern die ich von Transfers finde, setzt die Verlängerung erst hinter den hinteren Türen an. Es bleibt also etwas unklar. Der fotografierte Wagen war übrigens schon mächtig lawede aber er fuhr noch. --Max schwalbe (Diskussion) 04:24, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Vergleich mit BMW 3er

[Quelltext bearbeiten]

Der Volvo konkurierte mit der 5er-Reihe, deshalb ist der Längenvergleich quatsch! (nicht signierter Beitrag von 2A00:1E:D800:4101:A9F3:570D:257:6D0 (Diskussion) 01:33, 14. Jan. 2024 (CET))Beantworten

Da hatte ich mich von der Klasseneinteilung hier auf Wikipedia irreleiten lassen, Pardon! demnach sei der Volvo 240 Mittelklasse, und der 3er BMW ebenfalls. Der 5er BMW sei hingegen eine Klasse höher (Obere Mittelklasse). Hier stößt man auf ein generelles Problem, dass deutsche Automarken gerne mal willkürlich eine Klasse höher gesetzt werden als ihre ausländischen Konkurrenten. Leider passierte das auch in der Literatur, sodass man diese Fehlbewertung auch nicht ohne weiteres richtigstellen kann. Habe eben noch mal die Neupreise verglichen, der Volvo 240 lag preislich sogar etwas oberhalb des 5er BMWs! Und ja, größer war er auch und das Volvo-Basismodell hatte 10 PS mehr als der damalige 5er-BMW. Dass der Volvo dennoch eine Klasse tiefer läge, ist also eigentlich nicht haltbar. Wahrscheinlich wird dabei mit der Verfügbarkeit von Topmodellen mit Sechszylindermotor argumentiert, aber das kann und darf nicht das einzige Kriterium sein, sonst wird es absurd.--Max schwalbe (Diskussion) 15:37, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten
P.S. habe es jetzt auf obere Mittelklasse korrigieren, Mittelklasse war wirklich zweifelsfrei falsch eingruppiert.--Max schwalbe (Diskussion) 15:51, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten