Diskussion:Walter Wendt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von AHZ in Abschnitt Todesdatum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

der Artikel ist unsauber recherchiert!

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Autoren, ihr recherchiert unsauber und liefert dadurch tendenziöse* Artikel. Die Angeklagten haben Ihre Strafen erhalten, einige zu Recht einige, aber auch einige wie so oft wenn Justizia Gerechtigkeit verteilt, zu unrecht. Ja, Geschichte muss aufgearbeitet werden, aber bitte nicht einseitig, da hierdurch neues Unrecht entsteht und auch dieses wieder Auslöser für Gewalt sein wird.

Zu den Fakten:

1. Die Firma Erla Maschinenwerke, Leipzig, war nicht "das" Aussenlager von Buchenwald, sondern hat u.a.Insassen aus Buchenwald beschäftigt! Das Gros der Arbeiter kam aus Frankreich, Belgien, Osteuropa. Das Lager hatte kein Bewachungspersonal, wie übrigens die meisten Arbeitslager bzw. sog. Konzentration Lager Aussenstellen im Dritten Reich. Dazu gibt es auch authentische Literatur z.b. von kath. Untergrund Priestern, die sich in Frankreich " freiwillig" nach Deutschland gemeldet hatten und im Untergrund als Priester arbeiteten. 2. Erla war ein Rüstungsbetrieb und hat hauptsächlich für Messerschmidt gearbeitet. Wendt war dort schon beschäftigt, bevor daraus ein Rüstungsbetrieb gemacht wurde. Sowohl in der Parteihierarchie als auch Firmenintern gehörte er nicht zum " Top Management" 3. Rüstungsbetriebe wurden normalerweise deutlich besser versorgt als andere Industriebetriebe, sowohl bei Essen als auch Unterkunft. 4. Misshandlungen wurden nicht geduldet und auch disziplinarisch geahndet. das heisst natürlich nicht, dass sie überhaupt nicht stattgefunden haben. 5. Wendt hat als einzig verbliebenes Mitglied der Führungsmannschaft ( 2. Ebene), das Werk persönlich an die Amerikaner übergeben und wurde erst später interniert, nicht verhaftet.Das Interesse der Amerikaner lag bei diesen Gesprächen eindeutig in der Auffindung von "Blaupausen "und techn. für sie verwertbaren Know How der deutschen Rüstungsindustrie, nicht in der Aufarbeitung von Straftaten! 6. Wendt wurde von sog. " Häftlingen " , eigentlich Fremdarbeitern während der sog Buchenwald Kriegsverbrecherprozesse vielfach entlastet. 7. Wendt war während des Krieges, im Zusammenhang mit dem Leipziger OB Gördeler, nachweislich mehrmals von der Gestapo verhört und persönlich bedroht worden. 8. Die genannte Haftzeit( 5 Jahre) in Landsberg kam schon deshalb nicht stimmen, weil er Kinder aus dieser Zeit hat. 9. Die Rechtmässigkeit der sog, Kriegsverbrecher Prozesse, die es ja bis heute weder in England, Russland oder den USA gab, ist völkerrechtlich umstritten. Nicht zuletzt weil ja die Richter " Beteiligte" waren und insofern gar nicht befugt d.h geeignet waren zu richten. Dies hätte letztlich nur einem internationalen, neutralen, Gerichtshof zugestanden. Da aber ganz klare wirtschaftliche und auch politische Überlegungen der Sieger zugrunde gelegt wurden, kam zu dieser unglücklichen Konstellation welche bei genügenden zeitlichem Abstand sicherlich kritisch beurteilt werden wird.

Ich habe hier einen Kandidaten rausgezogen, weil ich in diesem Fall persönlich die Lebensumstände kenne und recherchiert habe, ich hoffe bei den anderen Verurteilten wurde nicht genauso schlampig gearbeitet.

Liebe Autoren, bedenkt doch auch bitte mal was ihr mit dieser Art von Artikel anrichtet, bei den Hinterbliebenen , bei den Zeitzeugen aber auch der nachwachsenden Generation! Hass säet immer neuen Hass, daraus kann niemals etwas gutes werden. Ideologie ist menschenverachtend, egal ob von NAZIS, Kommunisten oder erzeugt von " Historikern".

  • tendenziös ist für mich ein Artikel der, aus ideologischen Erwägungen, einseitig Fakten zugrunde legt und die Verhältnisse der Zeit und die historischen Begleitumstände ausser acht lässt bzw. einseitig bewertet.

Peter (nicht signierter Beitrag von 31.18.174.81 (Diskussion) 10:12, 28. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Erstmal Danke für die Kritik, die ich annehme. Ein Artikel ist das hier sowie nicht, sondern ein Stub, der lückenhaft ist und daher wurde der Lückenhaftbaustein gesezt. Es fehlt ja fast die gesamte Biografie.
Zu 1. Stimmt, u.a. waren aber Häftlinge aus dem KZ-Außenlager Leipzig-Thekla mit drei Standorten bei Erla eingesetzt.
Zu 2. Das wird auch im Artikel nicht behauptet, wäre eher Gegenstand des Erla-Artikels.
Zu 3. Wie dies bei den Zwangsarbeitern der Erla-Werke war vermag ich nicht zu sagen. Aber sicher im Außenlager Leipzig-Thekla war die Versorgungslage nicht gut.
Zu 4. Das ist nicht Artikelgegenstand und wird so auch nicht dargestellt, wobei das sicher nicht für das Außenlager Thekla gilt.
Zu 5. Das wird auch im Artikel nicht behauptet. Wendt war allerdings Angeklagter im Buchenwald-Hauptprozess.
Zu 6. Das wäre belegt zu ergänzen. Dazu empfehle ich diese Lektüre: (Angeklagter Nr. 28) -> Es gab sowohl belastende als auch entlastende Aussagen von Zeugen.
Zu 7. Das wäre belegt zu ergänzen.
Zu 8. Er wurde zunächst zu 15, dann zu 5 Jahren Haft verurteilt. Es ist stark anzunehmen, dass er vorzeitig aus der haft entlassen wurde - wie so viele andere auch.
Zu 9. Das ist nicht Artikelgegenstand und wird im Prozessartikel abgehandelt.
Zu Wendt gibts nicht viel aus der themenbezogenen Literatur zu holen. Wenn Sie zur Person Literatur vorliegen haben, wäre es schön wenn der Artikel gemäß WP:Belege mit Seitenzahlangaben etc. ausgebaut werden würde. --Schreiben Seltsam? 22:57, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Todesdatum

[Quelltext bearbeiten]

Ohne Belege geht hier gar nichts, schon gar kein Todesdatum ! --ahz (Diskussion) 21:08, 2. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ich habe es nur aus der Familie. Weiß, dass das so nicht reicht, aber ist es nicht besser als gar nichts??? Er wurde in Leipzig geboren und starb am 10.8.1977 in Filderstadt. Aber, okay, ich höre auf mit editieren, will ja keinen Streit. (nicht signierter Beitrag von 91.40.164.203 (Diskussion) 21:21, 2. Apr. 2015 (CEST))Beantworten
Ich glaub dirs ja. Aber ohne Nachweis können wir die Angaben hier nicht verwenden. --ahz (Diskussion) 23:27, 2. Apr. 2015 (CEST)Beantworten