Diskussion:Wanzenpflanzen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  1. Bei den Blütenknospen bitte den Fachausdruck in Klammern hinzufügen und evtl. auf Knospenlage verlinken. Schuppenartig übereinander trifft auf die meisten Definitionen zu.
  2. Die annähernd am Ansatz mit den Staubfäden verbundenen Staubbeutel: Ich fände es deutlicher: Die Staubfäden setzen (annähernd) an der Basis der Staubbeutel an (basifix).
  3. Die Embryologie habe ich aufgeteilt zu den entsprechenden morphologischen Abschnitten.
  4. Bei der Verbreitung könnte man die Capensis noch erwähnen.
  5. auf sumpfigem Terrain mit Schwarzerde: das passt nicht, die klassische Schwarzerde entsteht nicht in sumpfigem Gebiet. Bitte nochmal nachschauen und evtl. in schwarzen Boden ändern.
  6. Bitte Lage der Einzelnachweise überprüfen - vor bzw. nach Satzzeichen. Auch sollten sie nicht durch ein Leerzeichen vom davorstehenden Zeichen getrennt sein (Optik, Zeilenumbruch).
  7. sowie zusätzlich vom Fang der Wanzen ist als Formulierung nicht eindeutig: kann sowohl die von den Wanzen gefangenen Tiere wie auch die Wanzen selbst meinen.
  8. Darwin: kam aber zu keinem Ergebnis ist eine unbefriedigende Aussage. Was ist kein Ergebnis: gar nix daüber geschrieben? Oder schreibt er, er kanns nicht entscheiden?
  9. Bei Cleome wäre die Familie noch nett.
  10. Nutzung: hast Du Info, wie weit verbreitet die Haltung in Sammlungen ist?
  11. Gibts Info zu Gefährdung/Schutz? Ein, zwei Sätze bei Verbreitung könnten nicht schaden. Griensteidl 15:11, 4. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  1. Mehr als "imbricate" geben die Quellen nicht her. Präziser gehts leider nicht.
  2. Done.
  3. Hm, okay.
  4. Mal schauen wo ich sie erwähnen kann, ohne dass es aufgesetzt wirkt. Done.
  5. Prüf ich.
  6. Das ist durchaus durchdacht und präzise da, wo es hinsoll. Noli tangere :)
  7. Done.
  8. Öh ---
  9. Done.
  10. Keine zitierfähige.
  11. Leider ebenfalls nichts zitierfähiges. Ich weiss spannendes aus Vorträgen, aber die sind keine Quellen ... Ergänzt.
-- Denis Barthel 20:32, 4. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Lesenswert-Diskussion Mai 2008 (erfolgreich)[Quelltext bearbeiten]

Die Wanzenpflanzen (Roridula), auch Taupflanzen genannt, sind die einzige, nur aus zwei Arten bestehende Gattung der Familie der Wanzenpflanzengewächse (Roridulaceae). Die in Südafrika heimischen Halbsträucher fangen mit ihren klebrigen Blättern Insekten, die von auf der Pflanze lebenden Wanzen und Spinnen gefressen werden. Deren Ausscheidungen wiederum werden von den Blättern der Pflanze als Dünger absorbiert.

Meine Quellen zu diesen beiden Schönheiten sind soweit erschöpft, jetzt denke ich ist der Artikel soweit. Eine Information (ich sag es vorab) muss ich aber vorerst schuldig bleiben: eine belastbare Quelle, die erklärt, warum die Wanzen nicht kleben bleiben, die fehlt schlicht. Zwar werde ich mich weiter danach umsehen, aber auch mit dieser Lücke scheint mir der Artikel zumindest für das L bereit. Behoben. :) Denis Barthel 23:14, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Was spricht eigentlich gegen eine Exzellenzkandidatur, wenn alle belastbaren Quellen ausgeschöpft sind? M. E. dürfen durchaus Fragen offen bleiben, wenn es einfach nichts „Untersuchtes“, „Bewiesenes“, „Publiziertes“ dazu gibt. Das wichtigste scheint mir immer noch eine gewissenhafte Literaturrecherche, die ich, wie ich bei dem Hauptautor weiß, zu Grunde legen zu können. KIeinigkeiten hinsichtlich "Betriebsblindheit" ließen sich dann immer noch klären. Nur mal so eingeworfen, da mir die Kriterien bezüglich Lesenswert oder Exzellent immer noch nicht klar sind und ohne den Artikel bis ins Detail gelesen zu haben *schäm*..., aber ich finde Wanzen einfach cool und warum die nicht kleben bleiben, weiß ich auch nicht...;-)))) lg 91.97.5.94 23:52, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Danke für das Kompliment. Das doofe ist: ich weiss, warum sie nicht kleben bleiben, aber ich kanns halt nicht anführen. Denis Barthel 00:11, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Gefixt. Übrigens liegt hier genug Material für eine Wanzenkandi .... ? Meld dich ggf. Denis Barthel 09:15, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Pro Interessant und gut zu lesen, auch für Nichtbotaniker. Auf jeden Fall mind. "L". --Capaci34 08:27, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Pro - den hab ich ja am Wochenende schon im Review gehabt. Griensteidl 16:51, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

LaienPro – Fühle mich hinreichend informiert, auch wenn ich erst linealisch im Duden nachschauen musste und die circinate Vernation durch spiralige Knospenlage ersetzt habe. Was ist eigentlich der/die/das Theka und Tarsi? — Lecartia Δ 13:02, 11. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Die „circinate Vernation“ habe ich wiederhergestellt. Das mag vordergründig verständlicher wirken, die „Übersetzung“ wirkt aber eher, ähm, künstlich ... Theka und Tarsi sind jetzt verlinkt. Denis Barthel 00:52, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Stand bei Auswertung Klares Votum --Thomas Schultz 00:26, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung der erfolgreichen Exzellent-Kandidatur vom 17. Mai bis 6. Juni 2008[Quelltext bearbeiten]

Eine recht spannende Familie aus zwei südafrikanischen Arten. Bei der KLA wurde die KEA in Betracht gezogen, warum eigentlich nicht, also jetzt hier. Denis Barthel 09:29, 17. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

  • Pro - wenn ich es bei den KLA schon irgendwie versäumt habe, abzustimmen. Hatte den Artikel vor der ersten Kandidatur schon gelesen, gerade nochmals ... ein paar Details hab' ich mit dem Hauptautor noch abgeklärt, von daher steht jetzt von meiner Seite einer Exzellenz-Auszeichnung nichts mehr im Wege. --Carstor|?|ʘ| 11:45, 17. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Pro natürlich. Es wird langweilig. s. oben. --TH?WZRM 21:29, 17. Mai 2008 (CEST) Zusätzliche Anmerkung: Halt die übliche Redaktion Biologie-Qualität. Gewohnt prachtvolles "Tierartikelchen". Leute, ist Euch eigentlich klar, dass Ihr uns anderen hier die Preise kaputt macht (Ihr schraubt die Exzellenzkriterien immer mehr in Richtung "unerreichbar"). Hoffentlich findet jemand wenigstens ein klitzekleines sachliches Fehlerchen. Würde mich doch etwas beruhigen. Aus gegebenem Anlass hab ich mal meinen Kommentar zur Amsel hier reinkopiert. Weil er auch hier passt. Im übrigen finde ich diese merkwürdige Symbiose der Pflanzen äußerst spannend. Beim nochmaligen Durchlesen hab ich sogar was zu meckern gefunden: Einige Begriffe (z.B. Theka, Tapeta, Kutikulum) sollten nicht nur verlinkt, sondern schlagwortartig erklärt werden, um extremes Linkhopping für OmAs einzuschränken. Aber natürlich ein in jeder Beziehung exzellenter Artikel! --Thomas (TH?WZRM) 00:24, 24. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Danke, danke *rotwerd*. Was die Begriffe angeht: ich bemühe mich durchaus darum, extrem fachliche Begriffe entweder einzudeutschen oder en passant zu erklären. Bei den von dir genannten Begriffen ist allerdings die Erklärung nicht mehr so ganz trivial. Beispiel Tapetum: das ist "ein Gewebe plasmareicher Zellen an der Innenwand der Pollensäcke der Samenpflanzen, welches der Ernährung der Pollenkörner dient". Da setzt es dann auch bei mir dabei aus, solche Begriffe in der gebotenen Kürze zu erklären. Wenn man aber allzu viele lange Erklärungen einbaut, wird der Artikel eher schlechter lesbar. Bei solchen Details ist auch das sofortige Verständnis gar nicht mehr so nötig, die Angaben sind zwar von systematischer Bedeutung und daher relevant wie Teufel, aber nicht unbedingt zwingend notwendig für den Laien, um sich ein Bild von der Pflanze zu machen. Deswegen würde ich empfehlen, das schlicht zu überlesen. Das mache ich bei anderen Artikeln auch, wenns richtig fachlich wird. ;) Denis Barthel 00:44, 24. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Pro - habe obig beanstandete BKL mal gefixt, auch die Museumslinks. Der Artikel hat mir jetzt beim Wiederlesen wesentlich besser gefallen als in der ersten Vor-KLA-Version. Zwar hatte ich gehofft, dass anlässlich der KEA die beiden Arten zumindest als Stubs angelegt werden würden, muss ja aber nicht sein. Hat mich auch daran erinnert, dass ich den Artikel zum Embryosack noch schuldig bin... Der Artikel ist im Verhältnis zum Erforschungsgrad und der vorhandenen Literatur umfassend und ausführlich und liest sich jetzt auch sehr flüssig. Griensteidl 15:27, 1. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Artikel ist mit 4 Pro-Stimmen und keiner Contra-Stimme eindeutig „Exzellent“ -- Rolf H. 08:53, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]