Diskussion:Wellblechpiste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wellblech = deutsch vs. Waschbrett = englisch?[Quelltext bearbeiten]

Mir ist im Deutschen eher der Begriff "Wellblechpiste" gelaeufig. Erst in kuerzerer Zeit, seit es Internet gibt und ueberhaupt viele Leute gedankenlos aus dem Englischen uebersetzen, hoere ich von dem Begriff Waschbrettpiste auf Deutsch. Ich plaediere daher dafuer, den Artikel in Wellblechpiste umzubenennen. Googlefight liefert fast 900 Ergebnisse fuer Wellblechpiste, aber nur knapp ueber 400 fuer Waschbrettpiste.

„Eigenschaften“[Quelltext bearbeiten]

Eine Bodenvertiefung auf der Straße verursacht einen intensiven Bodenkontakt mit dem Rad des Fahrzeugs.“ Was ist hier gemeint? Eine größere Kontaktfläche? Falls ja: Schön und gut, aber das trifft doch auf jedes Bodenvertiefung zu. In wieweit ist diese Information nützlich für den Leser oder wesentlich für das Phänomen?
Bei dem Herausfahren aus der Vertiefung bewegt sich das Rad wie auf einer Rampe nach oben, um nach einem kurzen Sprung eine weitere Bodenvertiefung vorzubereiten.“ Vorzubereiten? Was soll das heißen? Und sagt uns das was über die Entstehung des Wellenmusters? Falls „vorbereiten“ hier ‚erzeugen‘ oder ‚schaffen‘ heißen und tatsächlich einen Kausalzusammenhang mit der Entstehung des Wellenmusters implizieren soll: Anscheinend nicht, denn in dem als Quelle verlinkten (und typischerweise nicht adäquat bibliographisch zitierten) Paper von Taberlet et al. (2007) heißt es: „At lower v, however, a clear washboard pattern can form while the wheel remains constantly in contact with the bed.“ Ehrlicherweise soll aber nicht verschwiegen werden, dass es an anderer Stelle heißt: „Thus, as Fr [d.h. die mit der Geschwindigkeit korrelierende Froude-Zahl] increases, the interaction with the bed becomes less dissipative and the wheel can bounce upward from the bed. It is this bounce that drives the instability, because it allows a phase lag to develop between the volume flux q and the driving force N, leading to a mutually reinforcing oscillation.“ Irgenwie widersprüchlich, dass das Muster auch entstehen kann, wenn das Rad permanenten Kontakt zum Boden hat, wenn doch Sprünge des Rades nötig sind, damit die zur Erzeugung des Wellenmusters nötige „Oszillation“ in Gang kommt... --Gretarsson (Diskussion) 21:28, 4. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]