Diskussion:Wendelinkapelle (Alberschwende)
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Heletz in Abschnitt Selig oder "selig"
Der Artikel „Wendelinkapelle (Alberschwende)“ wurde im Februar 2013 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?“ vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 23.02.2013; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels. |
Fragen und Änderungsanregungen zur Merbod-Verehrung
[Quelltext bearbeiten]- Nachdem ich die unter Einzelnachweis 1 angeführte Quelle ein wenig quer gelesen habe, wünsche ich mir im Abschnitt über Merbod eine bessere Differenzierung zwischen überlieferter Erzählung und historisch belegbaren Tatsachen.
- Den Widerspruch zwischen der offenbar ortsüblichen Bezeichnung "Seliger" und der Tatsache, dass er scheinbar gar nicht selig gesprochen wurde, sollte man besser darstellen oder auflösen wenn möglich.
- Der Satz mit den Holzstücken aus der Keule des Merbod ist ein wenig dürftig. Wenn man das Bild genau betrachtet kann man sich zwar schon einbilden man verstünde, wie das funktioniert, aber das ist auch alles. Vielleicht hier ein wenig mehr Informationen. Ich würde das auch in den Abschnitt zu Merbod verlegen.
Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 16:27, 7. Feb. 2013 (CET)
Selig oder "selig"
[Quelltext bearbeiten]Erstmal: Vor dem Namen eines Heiligen oder Seligen wird "heilig" oder "selig" klein geschrieben. Außerdem: Wenn Merbod nie selig gesprochen wurden, kann man ihn mMn auch nicht als "seligen Merbod" titulieren. Gibt's vielleicht eine theologische Meinung dazu? --Bernardoni (Diskussion) 21:54, 23. Feb. 2013 (CET)
- Das hat damit zu tun, dass er im Bregenzerwald wie ein Seliger verehrt wird (genauso wie Dido und Ilga) - er ist als "seliger Merbod" bekannt, dies ist aber schon im Artikel erklärt. Gruß, --Austriantraveler (Diskussion) 23:52, 23. Feb. 2013 (CET)
- Ja, das hab ich schon gelesen, aber wenn er kein "richtiger" Seliger ist, kann man ihn mMn nicht als solchen bezeichnen. Bestenfalls könnte man schreiben: der „selige“ Merbod, aber das würde eher spaßig aussehen. Ich schlage deshalb vor, dass der Ausdruck der selige Merbod nicht verwendet wird und nur darauf hingewiesen wird, dass er wie ein Seliger verehrt wird. Wenn's sein muss, kann man ja auch schreiben, dass er als „seliger Merbod“ bekannt ist, aber nur in Anführungszeichen, so nach dem Motto, wie du schreibst: Obwohl Merbod nie seliggesprochen wurde, wird er im Bregenzerwald wie ein Seliger verehrt und von den Gläubigen als „seliger Merbod“ bezeichnet. Was hältst du davon? --Bernardoni (Diskussion) 06:05, 24. Feb. 2013 (CET)
- Erstens: Ob man "Selig" oder "selig" schreibt, ist egal. Faßt man "Seliger Merbod" als eine Feststehenden Begriff auf, so schreibt man Selig groß. Faßt man "selig" lediglich als Adjektiv auf, so schreibt man klein.
- Ja, das hab ich schon gelesen, aber wenn er kein "richtiger" Seliger ist, kann man ihn mMn nicht als solchen bezeichnen. Bestenfalls könnte man schreiben: der „selige“ Merbod, aber das würde eher spaßig aussehen. Ich schlage deshalb vor, dass der Ausdruck der selige Merbod nicht verwendet wird und nur darauf hingewiesen wird, dass er wie ein Seliger verehrt wird. Wenn's sein muss, kann man ja auch schreiben, dass er als „seliger Merbod“ bekannt ist, aber nur in Anführungszeichen, so nach dem Motto, wie du schreibst: Obwohl Merbod nie seliggesprochen wurde, wird er im Bregenzerwald wie ein Seliger verehrt und von den Gläubigen als „seliger Merbod“ bezeichnet. Was hältst du davon? --Bernardoni (Diskussion) 06:05, 24. Feb. 2013 (CET)
- Die ersten offiziellen Heilig- und Seligsprechungen dürften nicht vor dem 13.Jhd. erfolgt sein. Alle anderen Heiligen davor sind "aus Tradition" heilig. Wenn es hier also um einen 1120 Ermordeten geht, so kann man also gar nicht davon ausgehen, daß eine Kanonisation bereits zu diesem, Zeitpunkt erfolgte. Schließlich gab es noch gar kein Kirchenrecht, nach dem die Kanonisation hätte erfolgen können.--Heletz (Diskussion) 07:08, 25. Feb. 2013 (CET)