Diskussion:Wickelwinkel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Kein Einstein in Abschnitt Aus der QS-Diskussion Physik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Interessantes Phänomen, aber ist das Lemma korrekt? In dem angegebenen Link ist die Rede von einem „Abstehwinkel“, und wenn ich nach den Begriff im Web suche, finde ich meist Metallverarbeitung, z.B. sowas, und da schwanken die Winkel durchaus. Gruß, --elya 20:59, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Das Lemma scheint mir auch falsch. Bei den Wickelwinkeln, die ich bei Google gefunden habe, ging es um den Winkel, mit dem etwas um eine Rolle gewickelt wird (Garn auf Rolle, Umwicklung von Kabeln). Außerdem scheint mir die Theorie auch nicht zu stimmen oder falsch dargestellt. Bei einem Blatt Papier, das ich aufgewickelt habe, lag das Ende fast an. Den falschen Link Rollwinkel lösche ich schonmal. 80.146.114.54 15:08, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

ich habe es jetzt mal bei Portal:Physik/Qualitätssicherung#Falsches_Lemma eingetragen. Schade, daß der Autor sich nicht dazu äußert, irgendwoher muß der Begriff ja kommen. --elya 19:38, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Da gibt es wahrscheinlich noch keine etablierte deutsche Bezeichnung. Das ist ja eine brandneue Entdeckung, bisher nur in englischsprachiger Literatur veröffentlicht, anscheinend noch kein Deutscher praktisch damit befasst, da muss sich eine deutsche Sprachregelung erst rausmendeln. Cool bleiben. --PeterFrankfurt 00:03, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Die Quelle des ganzen ist DER SPIEGEL (Ausgabe Nr. 27 / 30.06.2008, Seite 100). Die Überschrift lautete "Wickelwinkel in der Rolle". Goehte 18:54, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Mit dem "Wickelwinkel" in dem oben von Elya angegebenen "sowas"-link ist offenbar etwas anderes gemeint. Und wenn jener W. bei den Maschinenbauern ein etablierter Begriff ist, sollte man den chilenischen Winkel hier also anders taufen. Aber WP ist eigentlich nicht dazu da, einen Fachausdruck für etwas ganz Neues einzuführen... --UvM 22:01, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Oh, in der Tat. Der Winkel des Elya-Links ist wohl eher der, den man auch auf einer Kreuzwickelspule sieht. Wenn der deutsche Begriff also schon dafür vergeben ist, müsste dieser neu gefundene Effekt wohl möglichst anders benannt werden. Aber das ist wiederum in der Tat nicht die Aufgabe der WP. --PeterFrankfurt 00:28, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Aus der QS-Diskussion Physik

[Quelltext bearbeiten]

Originaldiskussion nach Archivierung dann irgendwo hier zu finden. Verschoben durch Kein Einstein 15:00, 1. Jan. 2011 (CET) Dieser Artikel lief mir beim Aufräumen der Kategorie:Technische Mechanik über den Bildschirm. Frage: Ist das ein Physik-Artikel? Wenn nein, in welche Fachrichtung gehört er dann? Vor zwei Jahren ist der Artikel schon einmal in der Physik-QS gelandet, die zugehörige Diskussion wurde aber folgenlos archiviert.---<)kmk(>- 06:27, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

m.E. ist's schon Physik. Da die Ursache für den endlichen Wert des "Wickelwinkels" die endliche Biegesteifigkeit, letztendlich also der Schermodul vom aufgewickelten Material ist, könnte man den Artikel in die Kategorie:Kontinuumsmechanik stecken (besser wär vielleicht ne Kat:Elastizitätstheorie (ist aber leider nicht vorhanden)). Abgesehen davon stellt sich aber erstens die Lemma-Frage ("Wickelwinkel" bedeutet gemeinhin was anderes, siehe google und Artikeldiskussion) und zweitens die Relevanzfrage: ist ja ganz nett und eigentlich erstaunlich, dass es diesen universellen Winkel gibt, aber abgesehen davon ist's nicht Weltbewegendes. Der impact der beiden papers zum Thema geht laut Web of Science gegen Null:
  1. Cerda E, Mahadevan L, PROCEEDINGS OF THE ROYAL SOCIETY A-MATHEMATICAL PHYSICAL AND ENGINEERING SCIENCES 461(2055), 671 (2005) -- 21mal zitiert (und der "Wickelwinkel" ist nur ein Thema unter mehreren in dem paper)
  2. Romero V, Witten TA, Cerda E, PROCEEDINGS OF THE ROYAL SOCIETY A-MATHEMATICAL PHYSICAL AND ENGINEERING SCIENCES 464(2099), 2847 (2008) -- wurde bloss 1mal zitiert
m.E. ist das ein klarer Löschkandidat. Gruß --Juesch 11:02, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ist eher ein Kandidat für das Kuriositätenkabinett der WP. Es ist im Prinzip korrekte Physik, die sogar bei speziellen Anwendungen praktische Bedeutung hat (eben überall, wo man was Steifes aufwickeln muss und den Platz optimieren will), die Relevanz ist allerdings wahrlich nicht riesig. Aber wurde das nicht durch den Gewinn des Ig-Nobelpreises oder sowas in der Art bekannt? --PeterFrankfurt 02:47, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Das Stichwort Ig-Nobel ist gut. Enrique Cerda hat tatsächlich 2007 diesen Preis bekommen -- allerdings nicht für das Rollen von Postern, sondern für das Knittermuster von Bettlaken (Wikipedia weiß alles). Seit dem diesjährigen Nobelpreis wissen wir, dass auch Ig-Nobellaureaten zu echter Ehre kommen können. Impact-Faktor hin, oder her: Ich würde sehr zögern, einem Effekt, der es zu einer Nature-Artikel gebracht hat, die Relevanz abzusprechen.---<)kmk(>- 03:16, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Die Nature-Referenz ist kein ausgewachsener Artikel, sondern eine Meldung in der "News"-Section, einer Rubrik für Vermischtes. Würde ich nicht überbewerten. Enzyklopädisch relevant in den Naturwissenschaften ist, was eine nennenswerte Rezeption durch die jeweilige Community erfährt. Und die ist beim Artikelthema m.E. nicht gegeben. Cerda an sich dagegen ist wohl schon relevant (auch abgesehen vom IgNobel-Preis). Gruß --Juesch 13:59, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Schon klar, dass es kein Titelthema im Nature ist. Dennoch sehe ich die Relevanzschwelle als überschritten an, weil Nature als Zeitschrift einflussreich genug ist. Das ist sozusagen unsere Entsprechung zum einmaligen Einsatz eines Fußballspielers in der 2. Bundesliga...---<)kmk(>- 15:19, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe mal in google books geschaut. Das folgende Lehrbuch definiert sogar einen Wickelwinkel. Von 24,1° habe ich nach erstem Augenschein aber nichts gelesen. Wahrscheinlich sind im Wiki-Artikel nicht alle Bedingungen angegeben, oder es gibt mehrere Wickelwinkel. --Michael Lenz 20:48, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
So wie ich das aufgeschnappt habe, war das ja gerade das Neue an den anscheinend durchaus seriösen Ergebnissen von Cerda, dass das fast immer der selbe Winkel von 24,1° ist und eben nicht immer was verschiedenes. Wahrscheinlich so neu, dass es das eben noch nicht in die Lehrbücher geschafft hat. --PeterFrankfurt 03:00, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Michael Lenz' Lehrbuch-Stelle dreht sich wohl um die "Standard"-Bedeutung des Begriffs "Wickelwinkel" ("schräges" Aufwickeln von Fasern o.ä. auf eine Spindel o.ä.). Die 24.1-Grad-Erkenntnis ist tatsächlich neu (in der verlinkten Nature-news-Meldung wird Cerdan zitiert: Cerda says that the phenomenon was well within the reach of eighteenth-century mathematics, but “it seems no one thought to ask”.) Man kann aber bezweifeln, ob diese Marginalie Eingang in übermäßig viele Lehrbücher finden wird... Gruß --Juesch 14:40, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Mit dem Literaturfund von Michael ist relevanztechnisch alles klar: Das Lemma selbst ist keine Begriffsetablierung . Ein Artikel in Wikipedia ist damit sinnvoll. Die Tatsache, dass der Winkel weitgehend unabhängig von geometrischen Parametern immer den gleichen Wert hat, ist ein im allgemeinen Wissenschaftsbetrieb regulär veröffentlichtes Forschungsergebnis. Als solches kann und sollte es selbstverständlich Eingang in den Artikel finden. Vor diesem Hintergrund würde ich mich in einer Löschdiskussion für ein Behalten aussprechen.
Zurück zur Ausgangsfrage: Wo sollte der Artikel im Kategoriensystem einsortiert werden? Ist das Thema Physik, und wenn ja welche Fachrichtung? Wenn nein, ist es vielleicht Geometrie, also Mathematik? Oder ist es vielleicht Maschinenbau?---<)kmk(>- 15:13, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Einspruch: Michaels Literaturfund bezieht sich nicht auf den Winkel, der im Artikel beschrieben wird. Google legt nahe, dass unter "Wickelwinkel" gemeinhin der Winkel verstanden wird, der ein "schräges" Aufwickeln von Garnen, Fasern, Kabeln etc. auf eine Spindel/Trommel etc. charakterisiert. Dieser "etablierte" Wickelwinkel-Begriff ist wohl schon relevant, ist aber nicht Gegenstand des verhandelten Artikels. Außerdem möchte ich widersprechen, dass jedes im "allgemeinen Wissenschaftsbetrieb regulär veröffentlichtes Forschungsergebnis" per se enzyklopädisch relevant ist (bei 100.000en von Publikationen pro Jahr muss man m.E. schon irgendwo Grenzen ziehen). Aber da ich mit einem LA anscheinend leider auf verlorenem Posten stehen würde, auch meinerseits zurück zur Anfangsfrage: Der verhandelte Artikel passt m.E. am besten in die Kat Kontinuumsmechanik, aus dem eingangs erwähnten Grund. Gruß --Juesch 15:40, 19. Okt. 2010 (CEST) PS: Ich hab jetzt mal die unpassende Kategorie:Raumgeometrie durch die passendere Kategorie:Kontinuumsmechanik ersetzt. --Juesch 10:16, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Relevanz ist soweit ich mich erinnere erst durch ausreichende Behandlung in der Sekundärliteratur gegeben, also entweder durch Lehrbücher oder zumindest Review-Papers. Inhalte normaler Papers sind in der Regel noch nicht relevant. Was den Wickelwinkel angeht, finde ich das Kuriositätenkabinett gar nicht mal so schlecht :). Gut, daß Du Dir die Literatur genauer angesehen hast. Ich war mir auch nicht sicher, ob beide Wickelwinkel dasselbe sind. --Michael Lenz 01:19, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

@Juesch: Ich meinte berichtenswert als Faktum zu einem aus sich selber relevanten Lemma -- Etwa so wie das Geburtsdatum einer relevanten Person. Der Wickelwinkel aus dem Lehrbuch ist wirklich nicht der gleiche, wie der beim Poster. Das legt eine andere Lösung nahe: Einen Mini-Artikel gemäß dem Lehrbuch, der den aktuellen ersetzt. Parallel wird ein Artikel zu Enrique Cerda angelegt, bei dem der Posterwinkel einen angemessenen Platz findet. Der Ig-Nobelpreis sollte ausreichedn relevanzbegründend sein.---<)kmk(>- 07:36, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

alte Disk von den Unerledigten 2008 steht jetzt am Anfang des Abschnitts.
@kmk: Den Ig-Nobelpreis hat Cerda nur leider nicht für den Wickelwinkel erhalten, sondern über seine Arbeit darüber, wie Bettlaken knittern (Quelle siehe jetzt im Artikel). --Dogbert66 16:41, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Dass der ig-Nobel für Bettlakenfalten vergeben wurde ist klar. Das hatte ich weiter oben auch schon angemerkt. Dieser Preis macht den Autor auf jeden Falll relevant. In seinem Artikel können dann auch Dinge erwähnt werden, die für sich genommen keine Relevanz erzeugen. Dazu würde ich den Posterwinkel zählen.---<)kmk(>- 12:40, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Habe das mal wegen der Hauptbedeutung des Wortes "Wickelwinkel" in die Kategorie Verbundwerkstoff gesteckt und die QS-Physik-Box entfernt. --Dogbert66 14:22, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten