Diskussion:Wiki (Marke)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Für andere Güter dürfte die Bezeichnung als Gattungsbegriff inzwischen nicht mehr eintragsfähig sein."

1. Kann jemand diese Behauptung untermauern?

2. Kann jemand herausfinden, ob WIKI (Lebkuchen auch weiterhin eine Bildmarke ist (dann müsste man vielleicht den Artikeltitel ändern). Evtl. schreibt jemand mal der Lebkuchenfabrik ein email.

--JohannesPonader 05:28, 24. Apr 2006 (CEST)

Lt. Datenbank des DPMA gibt es derzeit keine eingetragene deutsche Marke namens "Wiki" (oder "WIKI", oder "wiki")-- 10.07.06

Wer auch immer hier ohne Namensnennung schreibt: Zwar gibt es sie nicht in der Datenbank des DPMA, aber die Welt wächst zusammen (Globalisierung) und es gibt inzwischen auch Europäische Register nach dem Madrider Abkommen. Hier ist die Quelle: [1]
Daraus geht m. E. hervor, dass WIKI als Marke in Österreich, Benelux, der Schweiz und in Deutschland bis 2010 geschützt ist.
Weil es aber so viele gibt, die es besser wissen, ändere ich hier nichts, bis mir jemand erklärt, ob ich oder die anderen zu blöd sind, eine Datenbank zu lesen. (Entschuldigt den harschen Ton, aber diese Auseinandersetzung geht jetzt schon ein paar Wochen so unproduktiv vor sich hin, und niemand nimmt zu meinen Argumenten Stellung. Das ist für mich als Anfänger ganz schön frustrierend). --JohannesPonader 12:21, 12. Jul 2006 (CEST)
Richtig. Es handelt sich dabei um eine internationale Marke (keine europäische Marke, das ist wieder was anderes) und es ist eine Wortmarke, keine Bildmarke. - OK, es gibt auch eine EU-Marke "WIKI", allerdings auch eine Wortmarke, für Bekleidungsstücke. [2] (Nr. 7 in der Ergebnisliste)--die Fremde 17.07.06

Habe mich nun über den Artikel gemacht. Ich denke, er hat jetzt ein stückweit mehr Gesicht. --JohannesPonader 00:12, 18. Jul 2006 (CEST)

Also die Behauptung, Wiki wäre ein Gattungsbegriff im Bereich der Informationstechnik, finde ich etwas keck. Gibt es denn entsprechende Eintragungen in Wörterbüchern, Duden etc. ?? --PAss. Martin Steinmetz 21:19, 19. Sep 2006 (CEST)

Entweder stimmt die Jahreszahl seit wann die Marke in Deutschland eingetragen ist in diesem Artikel oder dort Wiki#Wiki_als_Marke nicht. -- 22:46, 13.11.06 (CET)

Verschieben

[Quelltext bearbeiten]

Wäre es nicht sinnvoll, den Artikel auf WIKI bzw. WIKI (Marke) zu verschieben? --69.22.130.14 12:20, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Text: Wiki als Marke aus dem Hauptartikel Wiki zwischengelagert

[Quelltext bearbeiten]

Wiki als Marke

[Quelltext bearbeiten]

Anbei der Text, den ich gleich aus dem Hauptartikel Wiki entferne. Könnte eventuell zum Teil sinnvoll in den Wiki (Marke) eingebaut werden.

In Deutschland ist „Wiki“ in der Klasse 30 (Dauerbackwaren, nämlich Dominosteine, Aachener Printen, Lebkuchenherzen gefüllt und ungefüllt, Spritzkuchen und weitere Lebkuchenspezialitäten, Kaffeegebäck) als Markenname der Firma Wilhelm Kinkartz GmbH & Co KG eingetragen. Die Eintragung besteht seit 1989; von 1956 bis 1998 war der Name zusätzlich mit einem Logo als Bildmarke für Teigwaren und Dauerbackwaren eingetragen. Für andere Güter dürfte die Bezeichnung als Gattungsbegriff inzwischen nicht mehr eintragsfähig sein.
WIKI ist auch seit 1998 als EU-Marke für Bekleidungsstücke einer dänischen Textilfirma eingetragen.

--Royalsolo 14:52, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 17:53, 25. Dez. 2015 (CET)Beantworten