Diskussion:Ziegenhainer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von GiordanoBruno in Abschnitt Bierdorf?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bist du dir bei der Symbiose sicher? Welche Form von gegenseitigem Nutzen besteht denn zwischen Kornelkirsche und Waldrebe - falls du da was konkreteres hast wäre es schön, wenn du es in die Artartikel einbaust. Ich würde allerdings davoan ausgehen, dass die Waldrebe die Kornelkirsche schlicht als Struktur nutzt, an der sie nach oben rankt. Gruß -- Achim Raschka 14:46, 3. Apr 2006 (CEST)

Du hast wahrscheinlich recht! --Guffi 13:34, 4. Apr 2006 (CEST)

Na, Guffi, zufrieden mit den Bildern? --Rabe! 11:05, 17. Jul 2006 (CEST)

Danke! Ich wollte gerade ein am Samstag fotografiertes Bild hochladen. Deine Bilder sind aber besser! --Guffi 11:28, 17. Jul 2006 (CEST)


Eine kleine Ergänzung zum Thema Symbiose findet ihr in dem neuen Weblink: Student mit Ziegenhainer. --Josef Cornelissen 11:43, 30. Aug 2006 (CEST)

Bierdorf?

[Quelltext bearbeiten]

Lieber GiordanoBruno, du hast meine Korrektur rückgängig gemacht mit dem Argument "Bierdorf ist eine Begriffserklärung, die auf Kneipe verweist". Genau dieser Verweis stellt ja das Problem dar, was mich bewogen hat, den Link nur auf die Begriffserklärung Bierdorf führen zu wollen. Denn: erstens weiß kaum jemand, was ein "Bierdorf" ist (das Wort existiert beispielsweise weder im Duden noch im Grimm) und zweitens ist das, was Kneipe (Studentenverbindung) dazu schreibt, nicht für den Ort Ziegenhain bei Jena anwendbar. Allein der Link auf die Begriffserklärung trägt zum Verständnis bei.
Ich hoffe, du bist mit mir einer Meinung, dass keineswegs der ganze Ort Ziegenhain ein "Bierdorf" ist, sondern dass sich der Begriff auf die dort befindlichen Bierlokale bezieht (besser "bezog"), die von den Burschen zum "Bierdorf" erklärt wurden. Der Artikel Ziegenhain (Jena) hat die richtige Formulierung gewählt: Seit dem 18. Jahrhundert ist es vor allem als „Bierdorf“ der „trinkfesten Studiosi der Alma Mater“ und zusammen mit dem Fuchsturm als beliebtes Ausflugsziel der Jenaer und ihrer Gäste bekannt. Wir haben nun verschiedene Möglichkeiten, alles zu korrigieren. Am einfachsten erscheint mir, wir setzten "Bierdorf" in Anführungszeichen und verlinkten es mit Ziegenhain (Jena)#Geschichte oder wir löschten "Bierdorf" aus dem Artikel über die Stöcke ganz, denn diese Ergänzung ist für den eigentlichen Inhalt irrelevant. Was meinst du? Viele Grüße, --HerrderBlitze (Diskussion) 12:20, 18. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hast du den Artikel Kneipe in Hinblick auf Bierdorf durchgelesen? --GiordanoBruno (Diskussion) 07:21, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Schade. Ich bin Neuling und habe mir im Fall "Bierdorf" das Erreichen eines Konsenses durch meinen Diskussionsbeitrag eigentlich recht einfach vorgestellt. Ich kehre noch einmal zu meinem kleinen Änderungswunsch zurück, der lediglich darin bestand, auf den Link Bierdorf zu verweisen, da dort - und nur dort (!) - dem WP-Leser die passende Erklärung:
(Zitat) "ein Dorf außerhalb der Universitätsstadt, welches nicht unter das historische Kneipverbot studentischer Verbindungen fällt" geboten wird. Diese Begriffserklärung ist notwendig und hinreichend. Der vor meinem Änderungsvorschlag bestehende Link führte an dieser Begriffsdefinition vorbei direkt zu Kneipe (Studentenverbindung) und damit zu einem Text, der das Wort "Bierdorf" in einem anderen Gebrauch verwendet, kurz, es hilft demjenigen Leser nicht, der dort eine Erklärung erwartet, warum Ziegenhain ein "Bierdorf" sei.
Damit wir nicht aneinander vorbeireden, gebe ich für GiordanoBruno und alle, die diese Diskussion verfolgen, hier die einzigen zwei Sätze wieder, die zum Begriff "Bierdorf" in diesem Artikel Kneipe (Studentenverbindung) stehen:
(Zitat) "Wenn dann am Ende des inoffiziellen Teils das Präsidium seinen Platz verlässt und die Teilnehmer ohne „Leitung“ weitertrinken, wird das bei einigen Verbindungen „Fidulitas“ oder „Bierdorf“ genannt."
Und einige Zeilen später wird das Wort in gleicher Weise genannt:
(Zitat) "Im Anschluss daran folgt die Fidulität, Fidulitas oder Bierdorf; das ungezwungene Beisammensein zum Ausklang der Kneipe."
Ich erkenne in keinem der beiden Sätze eine auf eine ganze Ortschaft, wie Ziegenhain, zutreffende Begriffsbestimmung. Also habe ich eine Änderung des Links vorgeschlagen.
Lieber GiordanoBruno, ich finde, meine minimale Link-Änderung ist eine Eskalation dieser Diskussion nicht wert. Ich wünsche mir einen Konsens darüber, dass das "Bierdorf" in diesem Artikel in der bisherigen Form nicht bestehen bleiben darf. Bitte prüfe meine Vorschläge noch einmal daraufhin. Viele Grüße vom --HerrderBlitze (Diskussion) 13:16, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ich habe dir schon mal gesagt, dass die Verlinkung einer Begriffklärungsseite keinen Sinn macht. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:32, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten