Dolmen von Fontenaille

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2019 um 02:27 Uhr durch Johannnes89 (Diskussion | Beiträge) (weitere Bezeichnungen kursiv hervorgehoben, weil WLs darauf verlinken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dolmen von Fontenaille – das Bild gibt nicht das aktuelle Aussehen wieder

Der Dolmen von Fontenaille (auch Dolmen des Fontenaille oder Pierre de Liaigue genannt) liegt östlich von Champigny en Rochereau bei Poitiers im Département Vienne in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art (siehe: Französische Nomenklatur).

Der schräg aufliegende Deckstein hat eine Länge von 3,5 Meter, ist 2,5 Meter breit und 0,5 bis 0,6 m dick. Er liegt auf drei Tragsteinen aus Sandstein, die zerbrochen oder verstürzt sind.

Der Dolmen ist seit 1929 als Monument historique eingestuft. In der Nähe liegt der Dolmen de la Bie.

Literatur

  • Le val de Civaux, des origines à la fin du Moyen Âge, Vienne; Documentation. Centre régional de documentation du patrimoine, Poitiers 2005.
Commons: Dolmen von Fontenaille – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 46° 43′ 7,7″ N, 0° 11′ 30,4″ O