Dowhe (Chust)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2016 um 11:36 Uhr durch Murli (Diskussion | Beiträge) (lf.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dowhe
Довге
Wappen von Dowhe
Dowhe (Ukraine)
Dowhe (Ukraine)
Dowhe
Basisdaten
Oblast: Oblast Transkarpatien
Rajon: Rajon Irschawa
Höhe: 172 m
Fläche: 0,4666 km²
Einwohner: 6.790 (2004)
Bevölkerungsdichte: 14.552 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 90154
Vorwahl: +380 3144
Geographische Lage: 48° 22′ N, 23° 17′ OKoordinaten: 48° 22′ 12″ N, 23° 17′ 24″ O
KOATUU: 2121983001
Verwaltungsgliederung: 1 Dorf
Bürgermeister: Mychajlo Schkelebej
Adresse: вул. Велика 7
90154 с. Довге
Statistische Informationen
Dowhe (Oblast Transkarpatien)
Dowhe (Oblast Transkarpatien)
Dowhe
i1

Dowhe (ukrainisch Довге; russisch Долгое/Dolgoje, slowakisch Dovhé oder älter Dolhé, ungarisch Dolha) ist ein Ort im Rajon Irschawa in der Oblast Transkarpatien in der westlichen Ukraine, südöstlich von Mukatschewe. 2004 zählte man etwa 6.800 Einwohner.

Panoramablick auf den Ort

Geschichte

Der Ort wurde 1383 zum ersten Mal schriftlich als Nagh Dolha erwähnt und gehörte damals zum Komitat Bereg. Etwa 80 Jahre später 1454 gehörte er zum Komitat Máramaros. Über Jahrhunderte war er im Besitz der Familie Dolhay, während der Kuruzzenaufstände kämpfte auch Franz II. Rákóczi hier gegen die kaiserlichen Truppen. Ihm zu Ehren wurde 1902 ein Mahnmal im Ort aufgestellt.

Teil des Teleki-Schlosses

Bis 1919 gehörte der Ort dann zum Kaiserreich Österreich-Ungarn beziehungsweise Ungarn, danach war er Teil der Karpato-Ukraine der Tschechoslowakei. Mit der Annektierung kam er 1939–1945 wieder zu Ungarn, ab 1945 ist der Ort ein Teil der Sowjetunion beziehungsweise seit 1991 Teil der Ukraine.

1971 bekam der Ort dann den Status einer Siedlung städtischen Typs zuerkannt, dieser wurde aber am 29. November 1994[1] wieder aberkannt und Dowhe zu einem Dorf herabgestuft.

Sehenswertes

  • Im Ort gibt es ein Schloss der Telekis aus dem 17. Jahrhundert.
  • Die Kirche aus dem 15. Jahrhundert wurde im Jahr 2000 restauriert.
Commons: Dowhe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://w1.c1.rada.gov.ua/pls/z7503/A036?vf7551=1630