Drepanocladus aduncus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2017 um 20:37 Uhr durch Woches (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur: WP:ZR, Ergänzungen, Korrekturen, Anpassungen, etc.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Drepanocladus aduncus

Drepanocladus aduncus

Systematik
Klasse: Bryopsida
Unterklasse: Bryidae
Ordnung: Hypnales
Familie: Amblystegiaceae
Gattung: Drepanocladus
Art: Drepanocladus aduncus
Wissenschaftlicher Name
Drepanocladus aduncus
(Hedw.) C. F. Warnstorf

Drepanocladus aduncus ist ein in Mooren, Sümpfen und kleinen Stehgewässern vorkommendes Laubmoos. Es bildet dort meist kleine gelbgrün gefärbte Rasen aus, kann jedoch auch einzeln vorkommen.

Erkennungsmerkmale

Das Laubmoos besitzt etwa 5 cm bis 10 cm lange Stämmchen, an denen unregelmäßig verteilte, meist sichelförmig ausgezogene, nicht faltige, ganzrandige Blätter sitzen, die an der Spitze auch leicht gezähnelt sein können. Ihre basalen Laminazellen auf der Blattfläche sind gelbgrünlich gefärbt und nur selten mit Poren versehen. Die zahlreich vorkommenden dickwandigen Blattflügelzellen erreichen die lange bis in die Spitze reichende Blattrippe nur kaum. Sporophyte treten äußerst selten auf.

Vorkommen

Das Moos wächst vor allem an feuchten Stellen wie Mooren (vor allem Niedermoore), Sümpfen, an feuchten teils überflutete Wiesen, an Gewässerrändern von kleinen Bächen oder Seen. Es ist auf der ganzen nördlichen Hemisphäre zu finden, aber auch an einigen Stellen in Südamerika, Neuseeland und Australien.

Literatur

Siehe auch

Commons: Drepanocladus aduncus – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien