Dsawchan Gol
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dsawchan Gol Завхан гол | ||
Daten | ||
Lage | Dsawchan, Gobi-Altai, Chowd, Uws (Mongolei) | |
Flusssystem | Dsawchan Gol | |
Zusammenfluss | von Buijant Gol und Schar-Us Gol 47° 7′ 5″ N, 97° 38′ 17″ O | |
Quellhöhe | 2129 m | |
Mündung | in den See Chjargas NuurKoordinaten: 48° 57′ 0″ N, 93° 20′ 30″ O 48° 57′ 0″ N, 93° 20′ 30″ O | |
Mündungshöhe | 1030 m | |
Höhenunterschied | 1099 m | |
Sohlgefälle | 1,6 ‰ | |
Länge | 670 km[1] (mit Quellflüssen 808 km) | |
Einzugsgebiet | 150.000 km²[1] | |
Abfluss[1] | MQ |
60 m³/s |
Durchflossene Seen | Airag Nuur |
Der Dsawchan Gol (mongolisch Завхан гол) ist ein Fluss im Westen der Mongolei.
Der Dsawchan Gol entsteht an der Südflanke des Changai-Gebirges am Zusammenfluss seiner beiden Quellflüsse Buijant Gol und Schar-Us Gol. Er fließt anfangs in südlicher Richtung, wendet sich dann nach Westen. Schließlich durchfließt er den See Airag Nuur und mündet kurz darauf in den nördlich gelegenen See Chjargas Nuur. Der Dsawchan Gol hat eine Länge von 670 km. Sein Einzugsgebiet umfasst 150.000 km². Der Fluss wird vom Schmelzwasser der Gletscher und der Schneeschmelze gespeist. Sein mittlerer Abfluss bei Verlassen des Berglands beträgt 60 m³/s. Das Wasser des Dsawchan Gol wird zur Bewässerung genutzt.[1]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b c d Artikel Dsawchan Gol in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)