Earth & Fire
Earth & Fire | ||
---|---|---|
![]() Earth & Fire, 1971 | ||
Allgemeine Informationen | ||
Genre(s) | Popmusik | |
Gründung | 1968, 1987 | |
Auflösung | 1983, 1989 | |
Website | www.earth-and-fire.nl | |
Gründungsmitglieder | ||
Gerard Koerts Chris Koerts Hans Ziech Cees Kalis | ||
Letzte Besetzung | ||
Jerney Kaagman | ||
Gerard Koerts | ||
Ronnie Meyjes | ||
Bert Ruiter | ||
Ab Tamboer († 2016) |
Earth & Fire war eine niederländische Popgruppe der 1970er Jahre. Sie wurde am 23. November 1968 in Den Haag gegründet.[1]
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Earth & Fire wurden in ihrer Heimat 1970 mit der Single Seasons bekannt, ein Titel, den der Sänger und Gitarrist der Band Golden Earring, George Kooymans, komponiert hatte. Im gleichen Jahr landete die Band mit Ruby Is the One und Wild and Exciting weitere Hits in den Niederlanden.
Ab 1971 entwickelten Earth & Fire ihren musikalischen Stil vom Rock mit Anklängen an Jefferson Airplane zunehmend in Richtung von Mellotron-lastigem Symphonic/Progressive Rock. Im Jahr darauf erreichte die Band mit Memories erstmals Platz 1 der niederländischen Hitparade; in Deutschland hatten sie mit diesem Titel ihre erste Chartplatzierung, verfehlten aber knapp die Top 30. Ihren einzigen internationalen Hit veröffentlichte die Band Ende 1979 mit der Single Weekend, mit der sie im Mai 1980 auch vier Wochen die Spitze der deutschen Charts belegte. Der Sound der Band war mit den Jahren poppiger geworden, die Rockelemente traten in den Hintergrund.
Tragende Kräfte der Band waren Sängerin Jerney Kaagman und die Zwillingsbrüder Gerard und Chris Koerts. Die anderen Bandmitglieder wechselten im Lauf der Zeit. Nachdem Chris Koerts schon im November 1979 die Band verlassen hatte, fielen Earth & Fire 1983 auseinander. In neuer Besetzung folgten 1987 eine Comeback-Tournee und 1989 ein letztes Album.
Die erste LP Earth & Fire erschien in den Niederlanden wie ein Streichholzheft aufgebaut, im sogenannten „Matchboxcover“. Die vom Künstler Roger Dean gestaltete britische Variante zeigt das Wurzelwerk eines großen Baumes, durch das an einigen Stellen die mit dem glühenden Erdinneren bedruckte Innenhülle durchscheint. Zieht man die Innenhülle heraus, wird eine Frau sichtbar, die sich auf einem glühenden Strand räkelt.
Diskografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[2] | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1971 | Song of the Marching Children | — | — | — | 8 (3 Wo.) |
|
1973 | Atlantis | — | — | — | 4 (5 Wo.) |
|
1975 | To the World of the Future | — | — | — | 6 (7 Wo.) |
|
1977 | Gate to Infinity | — | — | — | 13 (5 Wo.) |
|
1979 | Reality Fills Fantasy | 25 (19 Wo.) |
— | — | 3 (25 Wo.) |
Charteintritt in Deutschland erst 1980 |
1981 | Andromeda Girl | — | — | — | 6 (9 Wo.) |
|
1982 | In a State of Flux | — | — | — | 32 (2 Wo.) |
weitere Alben
- 1970: Earth & Fire
- 1973: Maybe Tomorrow, Maybe Tonight
- 1988: Frames (als Earth and Fire Orchestra)
- 1989: Phoenix
- 1995: Escape (als Earth and Fire Orchestra)
Kompilationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[2] | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1980 | Greatest Hits | — | — | — | 9 (18 Wo.) |
Erstveröffentlichung: April 1980 |
2015 | The Golden Years of Dutch Pop Music: A&B Sides |
— | — | — | 80 (3 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 27. März Doppelalbum |
2017 | Memories: Complete Album Collection | — | — | — | 13 (… Wo.) |
Erstveröffentlichung: 3. Februar 2017 Box mit 10 CDs |
weitere Kompilationen
- 1972: Superstarshine Vol. 2 (VÖ: August)
- 1975: Rock Sensation
- 1975: The Best of Earth & Fire
- 1976: The Story of Earth & Fire
- 1979: The Best of Earth & Fire
- 1988: The Very Best of Earth & Fire
- 1991: The Very Best Of
- 1993: The Collection (2 CDs)
- 1995: Earth & Fire
- 1995: The Singles
- 1999: Wild and Exciting
- 2001: The Universal Masters Collection
- 2003: The Ultimate Collection (3 CDs)
- 2007: The Very Best Of (2 CDs)
Singles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[2] | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1970 | Seasons | — | — | — | 2 (14 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 1969 |
1970 | Ruby Is the One | — | — | — | 4 (10 Wo.) |
|
1970 | Wild and Exciting | — | — | — | 5 (9 Wo.) |
|
1971 | Invitation | — | — | — | 5 (7 Wo.) |
|
1971 | Storm and Thunder | — | — | — | 6 (10 Wo.) |
|
1972 | Memories | 31 (10 Wo.) |
— | — | 1 (14 Wo.) |
|
1973 | Maybe Tomorrow, Maybe Tonight | 44 (1 Wo.) |
— | — | 3 (11 Wo.) |
|
1974 | Love of Life | — | — | — | 2 (10 Wo.) |
|
1975 | Only Time Will Tell | — | — | — | 12 (6 Wo.) |
|
1975 | Thanks for the Love | — | — | — | 8 (6 Wo.) |
|
1976 | What Difference Does it Make | — | — | — | 12 (7 Wo.) |
|
1977 | 78th Avenue | — | — | — | 18 (6 Wo.) |
|
1979 | Weekend | 1 (29 Wo.) |
14 (1 Mt.) |
1 (14 Wo.) |
1 (13 Wo.) |
Charteintritt in Deutschland, Österreich und der Schweiz erst 1980 |
1980 | Fire of Love | 29 (14 Wo.) |
— | — | 23 (5 Wo.) |
|
1981 | Dream | — | — | — | 44 (5 Wo.) |
|
1982 | Twenty Four Hours | 72 (1 Wo.) |
— | — | 13 (7 Wo.) |
Charteintritt in Deutschland erst 1983 |
1983 | Jack Is Back | — | — | — | 29 (3 Wo.) |
|
1983 | The Two of Us | — | — | — | 32 (3 Wo.) |
weitere Singles
- 1981: Tell Me Why
- 1982: Love Is an Ocean
- 1988: Weekend Remix ’88
- 1989: French Word for Love
- 1989: Keep on Missing You
- 1990: Good Enough
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2006: Earth & Fire – Biografie 1969–1983 – Fred Hermsen / Dick Hermsen (niederländisch).
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Bandbiografie (Memento des Originals vom 30. März 2009 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (niederländisch)
- ↑ a b c Chartquellen: NL Singles Alben / DE, AT, CH Singles Alben
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Offizielle Website
- Earth & Fire bei Discogs (englisch)