Eisenbahnbrücke Eglisau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2009 um 11:51 Uhr durch Ludo29 (Diskussion | Beiträge) (fr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eisenbahnbrücke Eglisau
Eisenbahnbrücke Eglisau
Eisenbahnbrücke Eglisau
Nutzung Eisenbahnbrücke
Querung von Rhein
Ort Eglisau
Konstruktion Fachwerkbrücke
Gesamtlänge 457 Meter
Höhe 60 Meter
Baubeginn 1895
Fertigstellung 1897
Lage
Koordinaten 680634 / 270207Koordinaten: 47° 34′ 39″ N, 8° 30′ 37″ O; CH1903: 680634 / 270207
Eisenbahnbrücke Eglisau (Kanton Zürich)
Eisenbahnbrücke Eglisau (Kanton Zürich)

Die Eisenbahnbrücke Eglisau ist eine Eisenbahnbrücke, die in der Schweizer Stadt Eglisau über den Rhein führt. Die Brücke verbindet die Bahnstrecke von Bülach nach Schaffhausen, sie hat eine Länge von 457 Metern und führt mit einer Höhe von 50 Metern über den Fluss. Über dem Grund hat die Brücke eine Höhe von rund 40 bis 50 Metern.[1]

Die Fachwerkbrücke wurde in den Jahren 1895 bis 1897 durch die damalige Schweizerische Nordostbahn für 980'000 Schweizer Franken erbaut. Ihr Mittelfeld besteht aus einem 90 Meter langen und neun Meter hohen Fachwerkträger. Die Montage dafür dauerte fünf Monate und machte rund ein Drittel der Gesamtkosten aus. Neben dem Mittelteil schließen sich seitlich zwölf bzw. neun Steinbögen an.[2] Der von den Gewölbe hervorgerufene Schub wird durch eine Hebelvorrichtung am Brückenende ausgeglichen, die 1927 errichtet wurde. 1982 wurde die Brücke grundlegend saniert.[3]

Einzelnachweise

  1. brueckenweb.de: Rheinbrücke Eglisau
  2. Eisenbahnbrücken in der Schweiz
  3. baufachinfo.de: Rheinbrücken des 19. Jahrhunderts aus Eisen

Korrektur Höhe: Bahnhof Eglisau 390müM, Bahnhof Hüntwangen Wil 393müM, Rheinpegel Eglisau 343.5müM

Literatur

  • W. Stadelmann: Rheinbrücken des 19. Jahrhunderts aus Eisen aus: Schweiz.Ing.u.Architekt, 1989, ISSN 0251-0960
  • Pflichtangabe Typ und/oder ID fehlt, siehe Doku