Entsatzheer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2014 um 16:00 Uhr durch Androl (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Entsatzheer hatte die Aufgabe, eine belagerte Stadt, Festung oder Burg zu entsetzen, d. h. zu befreien.

Oft musste sich ein Bote nachts durch den Belagerungsring schleichen, um den Hilferuf an befreundete Mächte zu überbringen. Bekannte Beispiele:

Siehe auch: Entsatz