Fünfkampf-Weltmeisterschaft 2001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
16. Fünfkampf-Weltmeisterschaft 2001
Der Sieger: Fonsy Grethen
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UMB / BSVÖ
Turnierdetails
Austragungsort: Toyota Frey, Wien,
Wien Osterreich Österreich[1]
Eröffnung: 20. März 2001
Endspiel: 25. März 2001
Teilnehmer: 10
Titelverteidiger: Belgien Ludo Dielis
Sieger: Luxemburg Fonsy Grethen
2. Finalist: Deutschland Martin Horn
3. Platz: NiederlandeNiederlande Dave Christiani
Preisgeld: Amateurweltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 119,78(VGD) Luxemburg Fonsy Grethen
Bester ED: 529,58 (BVED) Luxemburg Fonsy Grethen
Spielstätte auf der Karte
1981  
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Wien

Die Fünfkampf-Weltmeisterschaft 2001, auch Pentathlon-Weltmeisterschaft genannt, war das 16. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 20. bis zum 25. März 2001 in Wien statt. Es war die zweite Fünfkampf-Weltmeisterschaft in den Österreich und die zweite in Wien.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

67 Jahre nach der ersten Fünfkampf-Weltmeisterschaft in Brüssel wurde in Wien die 16. und damit vermutlich auch letzte Weltmeisterschaft im Fünfkampf ausgetragen. Das Turnier fand zum 70-jährigen Bestehen des Billard Sportverband Österreich statt. Sieger wurde der Luxemburger Fonsy Grethen. Bei sieben Siegen und zwei Unentschieden gegen Martin Horn und Arnim Kahofer gewann er ungeschlagen und verdient den Titel. Martin Horn ist der fünfte Deutsche der in diesem Mehrkampf des Billardsports als Zweiter eine Medaille gewinnen konnte. Dave Christiani holte als Dritter die siebte Medaille für die Niederlande.

Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gespielt wurde das ganze Turnier im Round Robin Modus.

  1. PP = Partiepunkte
  2. MP = Matchpunkte
  3. VGD = Verhältnismäßiger Generaldurchschnitt
  4. BVED = Bester Einzel Verhältnismäßiger Durchschnitt

Ab 1965 wurde zur Berechnung des VGD die 'Portugiesische Tabelle' angewendet. Hierbei werden die verschiedenen Disziplinen nach einer Formel berechnet. Es wurde eine neu überarbeite portugiesische Tabelle von Oktober 1977 angewendet. Die Distanzen in Wien wurden noch einmal verkürzt und es wurde wieder Cadre 47/2 gespielt.

Freie Partie: Distanz 200 Punkte

Cadre 47/2: Distanz 150 Punkte

Einband: Distanz 75 Punkte

Cadre 71/2: Distanz 125 Punkte

Dreiband: Distanz 25 Punkte

Der Fünfkampf wurde auch in dieser Spielfolge gespielt.

In der Endtabelle wurden die erzielten Matchpunkte vor den Partiepunkten und dem VGD gewertet. Partien die in einer Aufnahme Unentschieden endeten wurden mit 2:2 Partiepunkten gewertet.

Abschlusstabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Legende
Abk. Bedeutung
Pkt. erzielte Punkte
Aufn. benötigte Aufnahmen
ED Einzeldurchschnitt
GD Generaldurchschnitt
VGD Verhältnismässiger Generaldurchschnitt
BMD Bester Mannschaftsdurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt
BSD Bester Satzdurchschnitt
BEVD Bester Einzel Verhältnismässiger Durchschnitt
HS Höchstserie
MP Match Points
PP Partie Punkte
G-U-V Gewonnen-Unentschieden-Verloren
SV Satzverhältnis
WRP Weltranglistenpunkte
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Bester GD des Turniers/Runde
Bester VGD des Turniers/Runde
Bester ED des Turniers/Runde
Bester BVGD des Turniers/Runde
Beste HS des Turniers/Runde
(Evtl. finden nicht alle Begriffe Anwendung oder einige sind nicht aufgeführt. Diese können in der Liste der Karambolage-Begriffe nachgesehen werden.)
Endklassement[2]
Platz Name MP PP VGD BVED
1 Luxemburg Fonsy Grethen 16:2 66:24 119,78 529,58
2 Deutschland Martin Horn 13:5 61:29 90,33 222,01
3 NiederlandeNiederlande Dave Christiani 12:6 55:35 77,68 187,43
4 OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer 12:6 50:40 61,26 129,27
5 FrankreichFrankreich Louis Edelin 11:7 56:34 86,22 278,28
6 Belgien Patrick Niessen 10:8 49:41 67,95 174,83
7 OsterreichÖsterreich Michael Hikl 9:91 50:40 61,41 172,77
8 SpanienSpanien Rafael Garcia 5:13 37:53 65,08 185,89
9 JapanJapan Yoichiro Mori 2:16 22:68 37,52 68,69
10 Ungarn Tamás Szolnoki 0:18 4:86 17,34
Turnierdurchschnitt: 59,02

Disziplintabellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freie Partie
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Belgien Patrick Niessen 17:1 1800 22 81,81 200,00 200
2 FrankreichFrankreich Louis Edelin 14:4 1559 17 91,70 200,00 200
3 Luxemburg Fonsy Grethen 13:5 1602 12 133,50 200,00 200
4 NiederlandeNiederlande Dave Christiani 11:7 1517 11 137,90 200,00 200
5 OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer 11:7 1340 24 55,83 200,00 200
6 Deutschland Martin Horn 10:8 1236 21 58,85 200,00 200
7 OsterreichÖsterreich Michael Hikl 8:10 1081 19 56,89 200,00 200
8 SpanienSpanien Rafael Garcia 4:14 927 20 46,35 100,00 187
9 JapanJapan Yoichiro Mori 2:16 374 24 15,58 25,00 91
10 Ungarn Tamás Szolnoki 0:18 481 34 14,14 101
Turnierdurchschnitt: 58,41
Cadre 47/2
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 OsterreichÖsterreich Michael Hikl 16:2 1350 37 36,48 150,00 150
2 FrankreichFrankreich Louis Edelin 14:4 1211 17 71,23 150,00 150
3 Deutschland Martin Horn 13:5 1144 21 54,47 150,00 150
4 OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer 12:6 902 20 45,10 150,00 150
5 Luxemburg Fonsy Grethen 10:8 1145 29 39,46 150,00 150
6 NiederlandeNiederlande Dave Christiani 9:9 972 24 40,50 150,00 150
7 SpanienSpanien Rafael Garcia 7:11 904 27 33,48 75,00 141
8 Belgien Patrick Niessen 7:17 846 31 27,29 150,00 150
9 JapanJapan Yoichiro Mori 2:16 561 42 13,35 11,53 42
10 Ungarn Tamás Szolnoki 0:18 340 44 7,72 33
Turnierdurchschnitt: 32,10
Einband
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Luxemburg Fonsy Grethen 18:0 675 66 10,22 75,00 75
2 NiederlandeNiederlande Dave Christiani 13:5 636 109 5,83 10,71 47
3 Deutschland Martin Horn 12:6 580 83 6,98 15,00 46
4 FrankreichFrankreich Louis Edelin 11:7 558 77 7,24 18,75 44
5 OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer 10:8 601 89 6,75 12,50 37
6 Belgien Patrick Niessen 8:10 578 90 6,42 15,00 40
7 OsterreichÖsterreich Michael Hikl 8:10 618 102 6,05 25,00 39
8 SpanienSpanien Rafael Garcia 6:12 448 80 5,60 25,00 33
9 JapanJapan Yoichiro Mori 4:14 357 83 4,30 6,25 27
10 Ungarn Tamás Szolnoki 0:18 301 98 3,07 19
Turnierdurchschnitt: 6,10
Cadre 71/2
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Luxemburg Fonsy Grethen 13:5 942 20 47,10 125,00 125
2 Belgien Patrick Niessen 13:5 889 24 37,04 125,00 125
3 NiederlandeNiederlande Dave Christiani 13:5 917 37 24,78 125,00 125
4 FrankreichFrankreich Louis Edelin 12:6 951 28 33,96 125,00 125
5 OsterreichÖsterreich Michael Hikl 12:6 989 31 31,90 125,00 125
6 Deutschland Martin Horn 10:8 845 34 24,85 62,50 125
7 SpanienSpanien Rafael Garcia 8:10 707 22 32,13 125,00 125
8 OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer 7:11 736 37 19,89 31,25 85
9 JapanJapan Yoichiro Mori 2:16 583 55 10,60 8,33 72
10 Ungarn Tamás Szolnoki 0:18 674 52 7,19 41
Turnierdurchschnitt: 23,33
Dreiband
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Deutschland Martin Horn 16:2 214 199 1,075 1,666 9
2 Luxemburg Fonsy Grethen 12:6 204 231 0,883 1,562 9
3 JapanJapan Yoichiro Mori 12:6 216 246 0,878 1,250 8
4 SpanienSpanien Rafael Garcia 12:6 202 245 0,824 1,136 6
5 OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer 10:8 195 274 0,711 0,892 6
6 NiederlandeNiederlande Dave Christiani 9:9 186 251 0,741 1,136 6
7 OsterreichÖsterreich Michael Hikl 6:12 170 290 0,586 0,757 6
8 FrankreichFrankreich Louis Edelin 5:13 165 240 0,687 1,388 4
9 Belgien Patrick Niessen 4:14 147 249 0,590 0,833 6
10 Ungarn Tamás Szolnoki 4:14 134 261 0,513 0,862 4
Turnierdurchschnitt: 0,737

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 134. Wien April 2001, S. 12–25.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 3. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1289–1291.