FC Preußen Burg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2017 um 23:59 Uhr durch Katzenfan (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Preußen als Namensgeber). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Preußen Burg
Voller Name Burger FC Preußen
Ort Burg (bei Magdeburg)
Gegründet 1902
Aufgelöst 1945
Vereinsfarben Schwarz-Weiß
Stadion Sportplatz am Bismarckturm
Höchste Liga Gauliga Mitte
Erfolge Teilnahme Gauliga Mitte 1943/44
Heim
Auswärts

Der FC Preußen Burg war ein deutscher Fußballverein aus Burg im heutigen Landkreis Jerichower Land, der von 1902 bis 1945 existierte. Heimstätte des Clubs war der Sportplatz am Bismarckturm.

Sportlicher Werdegang

Preußen Burg wurde im Jahr 1902 unter der Bezeichnung Burger FC Preußen gegründet, weitere Namensänderungen erfolgten bis zur Auflösung des Clubs nicht mehr. Der Club agierte innerhalb des Verbandes Mitteldeutscher Ballspiel-Vereine in den Meisterschaften des Gau Mittelelbe. Auf sportlicher Ebene stand der Club in der Zeit seines Bestehens deutlich im Schatten der größeren Magdeburger Vereine FuCC Cricket-Viktoria 1897 sowie dem FC Viktoria 1896. Eine sportliche Qualifikation zur mitteldeutschen Endrunde gelang den Preußen bis 1933 nicht mehr.

In der Spielzeit 1943/44 stieg Preußen Burg gemeinsam mit der KSG Reichsbahn/VfL Merseburg noch einmal kurzzeitig in die Gauliga Mitte auf, konnte die Saison mit lediglich acht Saisonpunkten aber nur als Tabellenletzter abschließen. 1945 wurde der FC Preußen aufgelöst, eine Neugründung in Form einer Sportgemeinschaft wurde im Gegensatz zum Burger BC 08 in der SBZ nicht mehr vollzogen.

Statistik

Literatur