FK Metta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von FS METTA/Latvijas Universitāte)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FK Metta
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Futbola klubs Metta
Sitz Riga, Lettland
Gründung 2006 als FC METTA/LU
Farben blau-grün
Website fsmetta.lv
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Andris Riherts
Spielstätte Daugava-Stadion
Plätze 10.461
Liga Virslīga
2023 9. Platz, Virslīga
Heim
Auswärts

Der FK Metta ist ein 2006 gegründeter lettischer Fußballverein aus der Stadt Riga.

Als FS METTA/Latvijas Universitāte wurde der Verein 2006 gegründet. Das Kürzel „FS“ steht für „Futbola Skola“ (Fußballschule). Der Klub kam mit der Universität Lettlands (lettisch: Latvijas Universitāte, LU) überein, eine gemeinsames Fussballteam zu bilden, um im lettischen Ligabetrieb anzutreten. Von 2007 bis 2011 spielte FS Metta in der Pirma liga (1.līga), der zweithöchsten lettischen Spielklasse.[1] Seit 2012 spielt FS Metta/LU in der höchsten Spielklasse, der Virslīga. Seit 2019 tritt die Mannschaft unter dem Namen FK Metta (Futbola Klubs Metta) an.[1]

Platzierungen (seit 2011)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saisons Div. Līga Platz Quelle
2011 2. Pirma liga 1. [2]
2012 1. Virslīga 8. [3]
2013 1. Virslīga 9. [4]
2014 1. Virslīga 9. [5]
2015 1. Virslīga 7. [6]
2016 1. Virslīga 7. [7]
2017 1. Virslīga 7. [8]
2018 1. Virslīga 7. [9]

FK Metta (bis 2019)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saisons Div. Līga Platz Quelle
2019 1. Virslīga 9. [10]
2020 1. Virslīga 9. [11]
2021 1. Virslīga 7. [12]
2022 1. Virslīga 9.
2023 1. Virslīga 9.

In der Saison 2022 gewann die Frauenmannschaft des Vereins erstmals den lettischen Pokal durch einen 6:4 n. E.-Erfolg über die Liepājas Futbola skola.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b About us – FS Metta. In: fsmetta.lv. Futbola klubs Metta, abgerufen am 18. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).
  2. https://www.rsssf.org/tablesl/let2011.html
  3. https://www.rsssf.org/tablesl/let2012.html
  4. https://www.rsssf.org/tablesl/let2013.html
  5. https://www.rsssf.org/tablesl/let2014.html
  6. https://www.rsssf.org/tablesl/let2015.html
  7. https://www.rsssf.org/tablesl/let2016.html
  8. https://www.rsssf.org/tablesl/let2017.html
  9. https://www.rsssf.org/tablesl/let2018.html
  10. https://www.rsssf.org/tablesl/let2019.html
  11. https://www.rsssf.org/tablesl/let2020.html
  12. https://www.rsssf.org/tablesl/let2021.html