„Faith No More/Diskografie“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 88: Zeile 88:
|- bgcolor="#E1E9F3"
|- bgcolor="#E1E9F3"
| bgcolor="#f0f0ff"| 1991
| bgcolor="#f0f0ff"| 1991
| ''Live at the Brixton Academy''
| ''Live at the Fixton Academy''
| align="center" <!--DE-->| 38 <br/><small>(11 Wo.)</small>
| align="center" <!--DE-->| 38 <br/><small>(11 Wo.)</small>
| align="center" <!--AT-->| —
| align="center" <!--AT-->| —

Version vom 27. März 2012, 08:52 Uhr

Faith No More live (2009)

Diese Liste ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der US-amerikanischen Rock-Musikgruppe Faith No More und ihrem Vorläufer Faith No Man. Den Plattenauszeichnungen zufolge haben sie in ihrer Karriere mehr als 2.755.000 Platten verkauft. Die erfolgreichste Platte von Faith No More ist das Album The Real Thing mit rund 1.060.000 verkauften Einheiten.

Alben

Studioalben

Jahr Titel Chartplatzierungen[1] Anmerkungen
DE AT CH UK US
1985 We Care a Lot Erstveröffentlichung: 1985
1987 Introduce Yourself Erstveröffentlichung: April 1987
1989 The Real Thing 37
(16 Wo.)
30
(35 Wo.)
11
(60 Wo.)
Erstveröffentlichung: 3. Juli 1989
Verkäufe: + 1.060.000
1992 Angel Dust 8
(45 Wo.)
4
(16 Wo.)
9
(15 Wo.)
2
(25 Wo.)
10
(19 Wo.)
Erstveröffentlichung: 8. Juni 1992
Verkäufe: + 810.000
1995 King for a Day... Fool for a Lifetime 8
(24 Wo.)
9
(16 Wo.)
7
(16 Wo.)
5
(6 Wo.)
31
(8 Wo.)
Erstveröffentlichung: 25. März 1995
Verkäufe: + 100.000
1997 Album of the Year 2
(20 Wo.)
5
(11 Wo.)
16
(12 Wo.)
7
(3 Wo.)
41
(8 Wo.)
Erstveröffentlichung: 3. Juni 1997
Verkäufe: + 70.000

Live-Alben

Jahr Titel Chartplatzierungen[1] Anmerkungen
DE AT CH UK US
1991 Live at the Fixton Academy 38
(11 Wo.)
20
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 4. Februar 1991

Kompilationen

Jahr Titel Chartplatzierungen[1] Anmerkungen
DE AT CH UK US
1998 Who Cares a Lot? - The Greatest Hits 27
(13 Wo.)
46
(3 Wo.)
37
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 24. November 1998
Verkäufe: + 130.000
2009 The Very Best Definitive Ultimate Greatest Hits Collection 77
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 8. Juni 2009
  • 1991: Epic Remix + Live Tracks
  • 1995: B-Sides and Alternate Versions (Gimickbeilage zu den ersten Kopien des King for a Day…Fool for a Lifetime Albums)
  • 1995: Fool's Small Victory - B-Sides And Rarities 90-95
  • 2000: Last Cup of Sorrow
  • 2003: This Is It: The Best of Faith No More
  • 2005: Epic and Other Hits
  • 2006: The Platinum Collection
  • 2008: The Works
  • 2008: Angel Dust / The Real Thing
  • 2009: Rhino Classic Albums Collection
  • 2010: Midlife Crisis: The Very Best of Faith No More

EPs

  • 1993: Songs to Make Love To

Interview-Alben

  • ????: Limited Edition Faith No More Interview CD
  • 1999: Interview Sessions

Tribute-Alben

  • 2002: Tribute of the Year: A Tribute to Faith No More

Singles

Chartplatzierungen solo

Jahr Titel Chartplatzierungen[1] Anmerkungen
DE AT CH UK US
1988 We Care a Lot
Introduce Yourself
53
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 18. Januar 1988
1989 From Out of Nowhere
The Real Thing
23
(6 Wo.)
Erstveröffentlichung: 30. August 1989
1990 Epic
The Real Thing
25
(9 Wo.)
9
(21 Wo.)
Erstveröffentlichung: 30. Januar 1990
Verkäufe: + 500.000
1990 Falling to Pieces
The Real Thing
41
(3 Wo.)
92
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: 2. Juli 1990
1992 Midlife Crises
Angel Dust
32
(15 Wo.)
9
(2 Wo.)
10
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: 26. Mai 1992
1992 A Small Victory
Angel Dust
29
(6 Wo.)
Erstveröffentlichung: 3. August 1992
1992 Everything’s Ruined
Angel Dust
28
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: 9. November 1992
1992 I’m Easy / Be Aggressive
Angel Dust
20
(25 Wo.)
9
(23 Wo.)
3
(8 Wo.)
58
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 29. Dezember 1992
1993 Another Body Murdered
Judgment Night – Zum Töten verurteilt OST
26
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: September 1993
(mit Boo-Yaa Tribe)
1995 Digging the Grave
King for a Day…Fool for a Lifetime
48
(5 Wo.)
42
(3 Wo.)
16
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 28. Februar 1995
1995 Ricochet
King for a Day…Fool for a Lifetime
27
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1. Mai 1995
1995 Evidence
King for a Day…Fool for a Lifetime
32
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: 8. Mai 1995
1997 Ashes to Ashes
Album of the Year
76
(6 Wo.)
50
(1 Wo.)
15
(6 Wo.)
Erstveröffentlichung: 19. Mai 1997
Verkäufe: + 35.000
1997 Last Cup of Sorrow
Album of the Year
51
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 5. August 1997
1998 I Started a Joke
Who Cares a Lot?
49
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 21. September 1998

Chartplatzierungen als Gastmusiker

Jahr Titel Chartplatzierungen[1] Anmerkungen
DE AT CH UK US
1997 This Town Ain’t Big Enough for Both of Us
Plagiarism
40
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1. Dezember 1997
(Sparks vs. Faith No More)

Weitere Veröffentlichungen

  • 1981: Song of Liberty / All Quiet in Heaven
  • 1988: Anne’s Song
  • 1990: Surprise! You’re Dead!
  • 1997: Stripsearch

Videografie

VHS/DVDs

  • 1990: You Fat Bastards: Live at the Brixton Academy (Verkäufe: + 50.000)
  • 1992: Video Croissant
  • 1999: Who Cares a Lot: Greatest Videos
  • 2006: You Fat Bastards / Who Cares a Lot

Musikvideos

Jahr Titel Regisseur(e)
1988 We Care a Lot Bob Biggs & Jay Brown
1988 Anne’s Song Tamra Davis
1989 From Out of Nowhere Doug Freel
1990 Epic Ralph Ziman
1990 Falling to Pieces Ralph Ziman
1990 Surprise! You’re Dead! Billy Gould
1992 Midlife Crisis Kevin Kerslake
1992 A Small Victory Marcus Nispel
1992 Everything’s Ruined Kevin Kerslake
1992 I’m Easy Barry McGuire
1993 Another Body Murdered Marcus Raboy
1995 Digging the Grave Marcus Raboy
1995 Ricochet Alex Hemming
1995 Evidence Walter A. Stern
1997 Ashes to Ashes Tim Royes
1997 Last Cup of Sorrow Joseph Kahn
1997 Stripsearch Philipp Stölzl
1998 I Started a Joke Vito Rocco

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Silberne Schallplatte[2]

  • Großbritannien
    • 1990: für das Album „The Real Thing“
    • 1992: für das Album „Angel Dust“
    • 1998: für das Album „Who Cares a Lot? - The Greatest Hits“

Goldene Schallplatte[2]

  • Australien
    • 1997: für die Single „Ashes to Ashes“
  • Deutschland
    • 1992: für das Album „Angel Dust“
  • Großbritannien
    • 1995: für das Album „King for a Day…Fool for a Lifetime“
  • USA
    • 1990: für die Single „Epic“
    • 1990: für die VHS „You Fat Bastards: Live at the Brixton Academy“
    • 1992: für das Album „Angel Dust“

Platin-Schallplatte[2]

  • Australien
    • 1997: für das Album „Album of the Year“
    • 1999: für das Album „Who Cares a Lot? - The Greatest Hits“
  • USA
    • 1990: für das Album „The Real Thing“
Land Silber Gold Platin
Australien Australien 0 1 2
Deutschland Deutschland 0 1 0
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 3 1 0
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 3 1
insgesamt 3 6 3

Einzelnachweise

  1. a b c d e Chartquellen: DE AT CH UK US
  2. a b c Auszeichnungen für Musikverkäufe: DE UK US AU

Vorlage:Link FL