Felix Rösel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Felix Rösel (* 1987 in Saalfeld/Saale) ist deutscher Volkswirt und Hochschullehrer.

Rösel erwarb den B.A. in Wirtschaftswissenschaften und Recht an Universität Erfurt (2007–2010), den M.Sc. in Wirtschaftswissenschaften an der TU Dresden (2010–2013) und den Dr. rer. pol. in Wirtschaftswissenschaften in Dresden (2013–2017). Seit 2023 ist er Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Stadt- und Regionalökonomik, an der Technischen Universität Braunschweig.

Seine Forschungsschwerpunkte sind Fragen an der Schnittstelle von räumlicher Entwicklung, öffentlichen Finanzen und sozialem Zusammenhalt. Er analysiert insbesondere historische Daten.

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Ursachen und Begrenzungsmöglichkeiten für die Schulden der Länder. Eine staatswissenschaftliche Untersuchung der bundesgesetzlichen Schuldenbegrenzungsregeln des Art. 109 Abs. 3 GG und ihrer Wirkungen. Neuhaus am Rennweg 2010, ISBN 978-3-00-032314-0.
  • On electoral institutions and outcomes. Four essays in empirical political economy. 2017, OCLC 1001514700.