Felix Teichner (Politiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Portraitfoto von Felix Teichner

Felix Horst Wolfgang Teichner (* 1991 in Prenzlau) ist ein deutscher Politiker (AfD). Seit 2019 ist er direkt gewähltes Mitglied des Landtages von Brandenburg.

Teichner studierte an der Hochschule Hannover[1] und wurde Mitglied der Hannoverschen Burschenschaft Ghibellinia-Leipzig, der er heute als Alter Herr angehört. Das duale Studium schloss er mit der Ausbildung zum Industriemechaniker Metall (IHK) ab.[2] Er ist als Industriemechaniker Metall in Brandenburg tätig. Teichner ist ledig und hat drei Kinder.[3][4]

Von September 2016 bis zu seinem Rückzug nach Prenzlau im Juli 2018 gehörte Teichner dem Stadtrat in Ronnenberg (Niedersachsen) an. Seit Januar 2017 führte er die Fraktion als Vorsitzender[5] an.

Seit Mai 2019 ist Teichner Mitglied der Prenzlauer Stadtverordnetenversammlung.[6] Teichner ist Kreisvorsitzender der AfD im Landkreis Uckermark.[7] Er gewann am 1. September 2019 bei der Landtagswahl in Brandenburg 2019 das Direktmandat im Landtagswahlkreis Uckermark I für die AfD Brandenburg.[8] Teichner wohnt in im Ortsteil Güstow der Stadt Prenzlau.[9] Er ist seit 2019 Mitglied des Ortsbeirates und Ortsvorsteher Güstows.[10][11]

Teichner ist seit April 2022 Beisitzer im Landesvorstand der AfD Brandenburg.[12]

Bei der Kommunalwahl in Brandenburg am 9. Juni 2024 wurde Teichner für den Ortsbeirat in Güstow[13] und die Prenzlauer Stadtverordnetenversammlung wiedergewählt. In Prenzlau erhielt er von allen Bewerbern mit Abstand die meisten Stimmen[14]. Die AfD zog als stärkste Fraktion mit 10 von 28 Sitzen ein.

Ebenso zog Teichner bei der Wahl in den Uckermärkischen Kreistag[15] ein. Hier wurde seine Partei stärkste Kraft[16].

Seit 2009 ist Teichner Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Güstow. Beim Amtsbandfest 2009 in Prenzlau erhielt er die Auszeichnung zum „schnellsten Feuerwehrmann Prenzlaus“[17].

Teichner ist seit 2019 Vorsitzender des Kultur- und Sportvereines Güstow, der unter anderem das Erntefest, sowie den jährlichen Traktor-Pulling-Wettbewerb „Güstower Trecker-Treck“ ausrichet[18][19].

Er ist zudem Vorsitzender des Vereines Naturschutz Uckermark, der sich für die Entmüllung von Naturschutzgebieten und die Tierrettung einsetzt[20][21].

Teichner belebte die Seniorentreffen in seinem Ortsteil wieder, die infolge der COVID-19-Pandemie eingestellt worden waren.[22]

Teichner ist mehrfach in parlamentarischen Landtagsdebatten mit populistischen Äußerungen in Erscheinung getreten. So bezeichnete er die Entscheidung, im Rahmen der COVID-19-Pandemie aus Sicherheitsgründen auch Kultureinrichtungen zu schließen, als „Seuchenpuritanismus“, der von einer „absolut verfehlten Gesundheitspolitik“ getragen sei.[23] Im Rahmen einer aktuellen Stunde, in der der Landtag auf Antrag seiner Fraktion über „Masseneinwanderung nach Brandenburg“ diskutierte, führte er zu einem Vorfall aus, bei dem „die tschetschenischen Jungs anfingen, Weiber anzugrapschen“.[24] Daraufhin wurde Teichner von der Landtagspräsidentin aufgefordert, sein Frauenbild zu überdenken.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Redaktion des Landtages Brandenburg: Teichner, Felix - Landtag Brandenburg. Abgerufen am 18. Dezember 2023.
  2. Redaktion des Landtages Brandenburg: Teichner, Felix - Landtag Brandenburg. Abgerufen am 18. Dezember 2023.
  3. Claudia Marsal: Hausbesitzer entdeckt Versteck des Lehrlings. 23. Februar 2023, abgerufen am 18. Dezember 2023.
  4. Redaktion des Landtages Brandenburg: Teichner, Felix - Landtag Brandenburg. Abgerufen am 18. Dezember 2023.
  5. Hannoversche Allgemeine Zeitung: Ronnenberg: Teichner-Umzug verschiebt die Kräfte im Rat. 26. Juni 2018, abgerufen am 20. Juni 2024.
  6. Nordkurier.de: Die Namen der neuen Prenzlauer Stadtverordneten, Mai 2019
  7. Nordkurier.de: „Die AfD ist eine rechte Volkspartei"
  8. RBB24.de: Landtag Brandenburg, Diese 88 Abgeordnete haben es in den Landtag geschafft
  9. Claudia Marsal: Hausbesitzer entdeckt Versteck des Lehrlings. 23. Februar 2023, abgerufen am 18. Dezember 2023.
  10. Ortsbeiräte | Stadt Prenzlau. Abgerufen am 13. September 2023.
  11. Redaktion des Landtages Brandenburg: Teichner, Felix - Landtag Brandenburg. Abgerufen am 13. September 2023.
  12. Andreas Kalbitz: Der Landesvorstand der AfD Brandenburg. In: AfD Brandenburg. Abgerufen am 18. Dezember 2023 (deutsch).
  13. Wahlergebnisse Ortsbeiräte 2024 | Stadt Prenzlau. Abgerufen am 20. Juni 2024.
  14. Ergebnisse Gemeindevertretungswahl/Stadtverordnetenversammlung in 73 0452 452 - Prenzlau, Stadt. Abgerufen am 20. Juni 2024.
  15. Ergebnisse Kreistagswahlen/Wahlen der Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte in 73 - Landkreis Uckermark. Abgerufen am 20. Juni 2024.
  16. Heiko Schulze: AfD stellt größte Fraktion im neuen Kreistag Uckermark. 10. Juni 2024, abgerufen am 20. Juni 2024.
  17. Weiterleitungshinweis. Abgerufen am 20. Juni 2024.
  18. Heiko Schulze: Traktorpulling und Oldtimer-Ausstellung locken 2.500 Besucher an. 8. Mai 2024, abgerufen am 20. Juni 2024.
  19. Heiko Schulze: Trecker-Treck lockt PS-Giganten auf den Acker. 13. Mai 2023, abgerufen am 20. Juni 2024.
  20. Mathias Scherfling: Erster Einsatz für Verein bei Zollchow. 1. August 2020, abgerufen am 20. Juni 2024.
  21. Claudia Marsal: Abgestürzte Tierbabys gerettet. 1. Juni 2023, abgerufen am 20. Juni 2024.
  22. Claudia Marsal: Einsamkeit führt ins alte Klassenzimmer. 13. Dezember 2023, abgerufen am 20. Juni 2024.
  23. Landtag Brandenburg: Landtag Brandenburg - 7. Wahlperiode - Plenarprotokoll 7/33 - 27. Januar 2021. Abgerufen am 14. Februar 2024.
  24. Landtag Brandenburg: Landtag Brandenburg - 7. Wahlperiode - Plenarprotokoll 7/81 - 22. Februar 2023. Abgerufen am 14. Februar 2024.