Fimpen, der Knirps

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Fimpen, der Knirps
Originaltitel Fimpen
Produktionsland Schweden
Originalsprache Schwedisch
Erscheinungsjahr 1974
Länge 89 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Bo Widerberg
Drehbuch Bo Widerberg
Produktion Bo Widerberg
Kamera John O. Olsson
Schnitt Bo Widerberg
Besetzung

Fimpen, der Knirps ist ein schwedischer Kinderfilm aus dem Jahre 1974.

Der kleine Fimpen ist sechs Jahre alt und fußballbegeistert. Fimpen wird gerade eingeschult, spielt aber lieber den ganzen Tag auf dem Spielplatz Fußball. Dort sieht ihn der Torjäger der schwedischen Fußballnationalmannschaft. Er spielt mit ihm und wird von ihm ausgetrickst. Der Fußballstar fällt in eine tiefe Depression. Fimpen soll daraufhin für den Club Hammarby IF spielen und sorgt schnell für Furore in der ersten schwedischen Liga. Nationaltrainer Georg Ericson beruft ihn für die entscheidenden Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft zur Fußball-Weltmeisterschaft 1974. Fimpen wird der Held und schießt das entscheidende Tor. Schweden darf nun zur WM nach Deutschland fahren. Der Ruhm des Jungen sorgt allerdings dafür, dass Fimpen in der Schule unkonzentriert ist und auch überhaupt keinen Sinn mehr in seinem Schulbesuch sieht.

Der Film wurde Februar 1974 in Schweden uraufgeführt und im Juni 1974 von der ARD in Deutschland ausgestrahlt.

Die schwedischen Nationalspieler Claes Cronqvist, Ralf Edström, Ove Grahn, Georg 'Åby' Ericson, Ronnie Hellström, Kent Karlsson, Ove Kindvall, Krister Kristensson, Bosse Larsson, Benno Magnusson, Roger Magnusson, Björn Nordqvist, Kenta Ohlsson, Janne Olsson, Örjan Persson, Roland Sandberg, Tom Turesson und Mats Werner spielten sich dabei selbst.

Veröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fimpen, der Knirps ist seit 2016 in einer digital restaurierten Fassung auf DVD und Blu-ray erhältlich.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Fimpen, der Knirps. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 4. Mai 2017.