Forsvarets forskningsinstitutt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Norwegen Forsvarets forskningsinstitutt
— FFI —
Bestehen seit 1946
Hauptsitz Kjeller
Website www.ffi.no
Eingang zum FFI in Kjeller bei Oslo.

Forsvarets forskningsinstitutt (FFI), deutsch Norwegisches Verteidigungs­forschungs­institut, ist die nationale Forschungs­einrichtung Norwegens. Sitz ist Kjeller, knapp 20 km östlich der Hauptstadt Oslo.

Das FFI ist bezüglich Forschung für die Verteidigung die wichtigste Einrichtung des Landes. Es dient dem norwegischen Verteidigungs­ministerium Forsvars­departementet sowie den Streitkräften Forsvaret als Hauptberater in Sachen Wissenschaft und Technik. Zweck ist die Sicherstellung und die kontinuierliche Stärkung der Landes- und Bündnis­verteidigung sowie der Fähigkeit für internationale Hilfs- und Sicherungs­aufgaben. Dazu arbeitet es mit nationalen und internationalen wissenschaftlichen Instituten und der Industrie zusammen.[1]

Gegründet wurde das FFI kurz nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Ende der deutschen Besatzung Norwegens. Beteiligt am Aufbau des FFI waren norwegische Wissenschaftler und Ingenieure, die während des Krieges im Exil im Vereinigten Königreich gewirkt hatten und nun in ihr Heimatland zurückgekehrt waren. Einer von ihnen war Fredrik Møller, der erster Direktor des FFI wurde und dies bis 1957 blieb.[2]

Commons: Forsvarets forskningsinstitutt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Norwegian Defence Research Establishment, abgerufen am 19. Juni 2024 (englisch).
  2. FFI Norway im Crypto Museum, abgerufen am 19. Juni 2024 (englisch).

Koordinaten: 59° 58′ N, 11° 3′ O