Frönsburg
Frönsburg | ||
---|---|---|
Die Frönsburg im Sommer 2006 | ||
Alternativname(n) | Château de Frœnsbourg | |
Staat | Frankreich | |
Ort | Niedersteinbach | |
Burgentyp | Höhenburg, Felslage | |
Erhaltungszustand | Ruine | |
Geographische Lage | 49° 2′ N, 7° 45′ O | |
|
Die Frönsburg (auch Freundsburg genannt; französisch Château de Frœnsbourg) ist die Ruine einer mittelalterlichen Felsenburg bei Niedersteinbach im Elsass.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Es gibt noch Felsenkeller und Mauerreste im unteren Teil, der obere Teil auf dem Burgfelsen ist mit Leitertreppen an den steilen Sandsteinwänden gut erschlossen. Im oberen Teil der Burg befindet sich ein gut erhaltener Felsenraum. Bemerkenswert sind die Reste eines sechseckigen Turms. Die Burg bietet eine gute Aussicht in das bewaldete Steinbachtal und die gegenüberliegenden Hänge.
Seit dem 11. März 2022 ist die Burg aus Sicherheitsgründen für die Öffentlichkeit gesperrt.[1]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1269 wurde die Burg erstmals als Besitz derer von Frönsburg erwähnt. Im Jahr 1349 gelangte sie zur Hälfte in den Besitz von Ludwig von Frundsperg, zu je einem Viertel in den von Siegfried von Löwenstein und Reinhard von Sickingen. 1358 wurde dann Pfalzgraf Ruprecht I. Lehnsherr der drei. Ein Jahr darauf wurde die Burg wegen Landfriedensbruch der Inhaber von Johann von Lichtenberg eingenommen und zerstört. Der Wiederaufbau wurde durch Kaiser Karl IV. verboten. Ende des 15. Jahrhunderts ging die damalige Ruine an die Herren von Fleckenstein, um 1481 wiederhergestellt zu werden. Im Jahr 1677 wurde die Burg von den Franzosen geschleift.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Nicolas Mengus, Jean-Michel Rudrauf: Châteaux forts et fortifications médiévales d′Alsace. Dictionnaire d′histoire et d′architecture. La Nuée Bleue, Straßburg 2013, ISBN 978-2-7165-0828-5, S. 100–101.
- Jean-Michel Rudrauf, Alexander Thon: Frönsburg. In: Jürgen Keddigkeit, Alexander Thon, Rolf Übel (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon. Bd. 2. F–H (= Beiträge zur pfälzischen Geschichte). Band 12.2, 2002, ISBN 3-927754-48-X, ISSN 0936-7640, S. 149–161.
- Alexander Thon: … umb sunderlichen frieden, fromen und notz des landes. Belagerung und Untergang pfälzisch-elsässischer Burgen im Mittelalter. In: … wurfen hin in steine / grôze und niht kleine … Belagerungen und Belagerungsanlagen im Mittelalter (Beihefte zur Mediaevistik, Nr. 7), Frankfurt am Main [u. a.] 2006, ISBN 3-631-55467-2, S. 241–268, hier S. 74–76.
- Alexander Thon (Hrsg.): „... wie eine gebannte, unnahbare Zauberburg“. Burgen in der Südpfalz. 2. Auflage. Regensburg 2005, ISBN 3-7954-1570-5, S. 54–57.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Schloss Frönsburg – Lembach. Fremdenverkehrsamt Grünes Elsass, abgerufen am 6. August 2024.