Frances Martin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2023 um 15:55 Uhr durch Onkelkoeln (Diskussion | Beiträge) (PD-Wartung Datenfeld mit vielen Leerzeichen (Nr. 11)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frances Martin (* 18. Oktober 1939 in Lausanne, Schweiz; eigentlich Franziska Steinbrecher) ist eine österreichische Schauspielerin. Gelegentlich trat sie auch unter dem Pseudonym Franzi Tilden auf.

Leben und Karriere

Frances Martin kam 1939 als Tochter der Schauspielerin Jane Tilden und deren zweiten Ehemann, dem Komponisten Alexander Steinbrecher in der Schweiz zur Welt. Ihr Filmdebüt gab sie 1956 in dem von Peter Pewas inszenierten Kriminalfilm Viele kamen vorbei, der heute vor allem wegen seiner visuellen Gestaltung gelobt wird. Anschließend spielte sie u. a. in den Filmen Opernball (1956), Juchten und Lavendel (1958), Das Riesenrad (1961) und Der erste Frühlingstag (1961) kleinere Rollen.

Aus ihrer Verbindung mit dem Schauspieler Yul Brynner stammt ihre Tochter Lark Brynner. Später war sie einige Jahre mit dem Schauspieler Gerhart Lippert verheiratet, der 1971 bei der 13-teiligen Fernsehserie Toni und Veronika Regie führte, in der Martin unter dem Namen Franzi Tilden die weibliche Hauptrolle übernommen hatte. Mit dabei war auch ihre zweite Tochter Alexandra Tilden, die aus der Ehe mit Lippert hervorging.

Filmografie

Weblinks