Frankie Lymon & the Teenagers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2017 um 20:36 Uhr durch XanonymusX (Diskussion | Beiträge) (→‎Einleitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Frankie Lymon & the Teenagers
Allgemeine Informationen
Genre(s) Doo Wop, Rock ’n’ Roll
Gründung 1956
Auflösung 1957
Letzte Besetzung
Frankie Lymon
Joe Negroni
Herman Santiag
Jimmy Merchant
Sherman Garnes

Frankie Lymon & the Teenagers waren eine R&B-Gesangsband der 1950er Jahre aus New York, die ihren Namen der Tatsache verdankt, dass alle fünf Mitglieder in der kurzen Zeit des Bestehens der Band zwischen 13 und 16 Jahren alt waren.

Bandgeschichte

Die Teenagers entstanden 1956, als sich Frankie Lymon einer Doo Wop-Band namens The Premiers anschloss, die sich aus Negroni, Santiago, Merchant und Garnes zusammensetzte. Noch im selben Jahr kam der weltweite Ruhm in Form des Songs Why Do Fools Fall in Love, der auf Gee Records veröffentlicht worden war und ein Nummer-1-R&B-Hit wurde. In den US-Top-100 kam das Lied auf Platz 7 und verkaufte sich über eine Million Mal. In Großbritannien eroberte es Platz 1 der Popcharts. Die Band nahm an verschiedenen Tourneen, sowohl in den USA als auch in Übersee, teil und spielte auch in verschiedenen Rock-’n’-Roll-Filmen mit. Weitere Hit-Songs von '56 waren I Want You to Be My Girl, Who Can Explain und The ABC's of Love.

Im Jahre 1957 kam mit Out in the Cold Again noch ein weiterer Top-10-R&B-Hit auf den Markt, die Nachfolgesingle Goody, Goody, die noch unter dem Namen Frankie Lymon & the Teenagers veröffentlicht wurde, wurde in Wirklichkeit von Lymon und den Ray Charles Singers eingespielt. Im August fand die offizielle Trennung statt. Den Teenagers gelang danach kein Hit mehr und Frankie Lymon konnte trotz zahlreicher Veröffentlichungen nur noch einmal, 1960 mit Little Bitty Pretty One, einen kleinen Charthit landen. Lymon starb 1968, Garnes und Negroni 1977 bzw. 1978. Die Teenagers wurden umbesetzt und sind bis heute unterwegs.

1993 wurden Frankie Lymon & the Teenagers in die Rock and Roll Hall of Fame[1] und 2000 in die Vocal Group Hall of Fame aufgenommen. Musiker wie Michael Jackson, Diana Ross, Smokey Robinson und Len Barry lassen deutliche Einflüsse der Teenagers in ihrem Repertoire erkennen.

Einzelnachweise

  1. Rock and Roll Hall of Fame Frankie Lymon & The Teenagers in der Rock and Roll Hall of Fame

Literatur

  • Stambler, Irwin: The Encyclopedia Of Pop, Rock And Soul. 3. überarbeitete Auflage, New York City, New York: St. Martin’s Press, 1989, S. 671f – ISBN 0-312-02573-4
  • Warner, Jay: The Billboard Book Of American Singing Groups. A History 1940-1990. New York City / New York: Billboard Books, 1992, S. 242–245