Freiungspitzen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2014 um 20:39 Uhr durch Gurpitscheck (Diskussion | Beiträge) (amap.at, Geologische Karte von Österreich, Blatt 117 (Zirl), Erschließung der Ostalpen I S.225). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Freiungspitzen
Höhe 2332 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Erlspitzgruppe, Karwendel
Dominanz 1,5 km → Reither Spitze
Schartenhöhe 228 m ↓ Eppzirler Scharte
Koordinaten 47° 19′ 0″ N, 11° 15′ 35″ OKoordinaten: 47° 19′ 0″ N, 11° 15′ 35″ O
Freiungspitzen (Tirol)
Freiungspitzen (Tirol)
Gestein Hauptdolomit
Alter des Gesteins Norium
Erstbesteigung 1886/1890 durch August und Fraja Lieber (touristisch)
Normalweg Freiungen-Höhenweg
f6

Die Freiungspitzen sind eine Gruppe von drei Gipfeln in der Erlspitzgruppe im Karwendel auf dem Gebiet der österreichischen Gemeinde Zirl. Der höchste Gipfel, der Westgipfel, hat eine Höhe von 2332 m ü. A., der Mittelgipfel 2322 m ü. A. und der Ostgipfel 2302 m ü. A..[1][2]

Anstiege

Der Freiungen-Höhenweg (teilweise versicherter Höhenweg) zwischen der Nördlinger Hütte und dem Solsteinhaus führt an den Gipfeln vorbei, der Westgipfel der Freiungen kann einfach bestiegen werden.

Literatur

Einzelnachweise

  1. ÖAV: Nördlinger Hütte
  2. lt. BEV ist der höchste Gipfel der Freiungspitzen 2332 m hoch [1]