Wilhelm Zopf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2006 um 07:52 Uhr durch ChristianBier (Diskussion | Beiträge) (wikilink korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Friedrich Wilhelm Zopf (* 12. Dezember 1846 in Roßleben; † 24. Juni 1909 in Münster (Westfalen)) war ein deutscher Botaniker und Biologe.

Er studierte Naturwissenschaften an der Universität Berlin. Er promovierte 1878 über Die Conidienfrüchte von Fumago an der Universität Halle. Von 1880 bis 1883 lehrte er als außerordentlicher Professor an der landwirtschaftlichen Hochschule Berlin. Es folgte die Habilitation 1882 an der Universität Halle.

Zopf wurde über seiner Arbeiten zur Systematik der Pilze bekannt. Bakterien sah er zu seiner Zeit als Spaltpilze an. In der Folge forschte er über die Farbstoffproduktion bei Pilzen und Flechten. 1899 wird er Direktor des botanischen Gartens der Universität Münster.

Auf Zopf gehen die Genera Copromyxa Zopf, Hyphochytrium Zopf und Rhizidiomyces Zopf zurück.

Werke

  • F. Wilhelm Zopf (1889) "Über Pilzfarbstoffe", Botanische Zeitung 47 pp. 53 - 91
  • Zopf W, Die Conidienfrüchte von Fumago: Mit 8 Taf. Halle Blochmann 1878
  • Zopf W, Zur Kenntnis der Infektionskrankheiten niederer Tiere und Pflanzen, Halle 1888
  • Zopf W, Zur Kenntnis der Phycomyceten, Halle
  • Zopf W, Zur Entwicklungsgeschichte der Ascomyceten, Chaetomium Halle 1881
  • Zopf W, Untersuchungen über die durch parasitische Pilze hervorgerufenen Krankheiten der Flechten, Halle
  • Zopf W, Über die Gerbstoff- und Anthocyan-Behälter der Fumariaceen und einiger anderen Pflanzen, Cassel 1886
  • Zopf W, Die Krankheiten der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen durch Schmarotzerpilze, Berlin Parey, 1887
  • Zopf W, Die Spaltpilze - nach dem neuesten Standpunkte bearbeitet, Breslau Trewendt, 1884/1885
  • Zopf F.W, (1907) Die Flechtenstoffe in chemischer, botanischer, pharmakologischer und technischer Beziehung, Jena 1907

Literatur

  • UAH PA 17514 Zopf, Poggendorf 1940, S. 2969; Dissertation.
  • P. Weinmeister (1926). J.C. Poggendorffs Biographisch-Literarisches Handwörterbuch für Mathematik, Astronomie, Physik, Chemie und verwandte Wissenschaftsgebiete. Verlag Chemie Gmbh (Leipzig und Berlin).