Fritz Kraemer (SS-Mitglied)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2018 um 10:07 Uhr durch Rmcharb (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 2003:E8:53CE:7600:602D:3FB0:355A:62D5 (Diskussion) auf die letzte Version von The real Marcoman zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fritz Kraemer (1944)

Fritz Kraemer (* 12. Dezember 1900 in Stettin; † 23. Juni 1959 in Hamburg-Ohlsdorf) war ein deutscher Offizier, zuletzt SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei und Waffen-SS, zuletzt Kommandeur der 12. SS-Panzer-Division „Hitlerjugend“.[1]

Während des Zweiten Weltkriegs wurde ihm am 29. Januar 1942 das Deutsche Kreuz in Gold sowie am 17. Dezember 1942 das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Veit Scherzer: Die Ritterkreuzträger 1939–1945. Die Inhaber des Eisernen Kreuzes von Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine, Waffen-SS, Volkssturm sowie mit Deutschland verbündete Streitkräfte nach den Unterlagen des Bundesarchivs. 2. Auflage. Scherzers Militaer-Verlag, Ranis / Jena 2007, ISBN 978-3-938845-17-2, S. 469.