Wikipedia:Archiv/Kandidaten für informative Listen und Portale/Alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Informativ-Intro

Neue Kandidaturen

Die Kandidatur läuft vom 19. bis zum 26. Februar 2008.

Diese Liste ist meines Wissens nach vollständig, allenfalls könnten wichtige historische Zeitungen noch fehlen, aber da recherchiere ich noch. Die Auflagen sind mit einer Ausnahme (ist in der Liste vermerkt) geprüft und auf dem letzten Stand (die Auflagenprüfung durch das Oplage Instituut ist nicht so schnell wie bei der IVW). --Marcus Schätzle 16:03, 19. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

ja stimmt. Ist erledigt. --Marcus Schätzle 17:04, 19. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Weblinks in der Liste geht eigentlich auch nicht. Diese sollten noch in Fußnoten ausgelagert werden. -- Rainer Lippert 17:07, 19. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich hab die erstmal ganz raus. Inwiefern Fußnoten? Für einzelne Angaben der Zeitung? Ist das in der Liste notwendig, wenn Einzelnachweise im Artikel zur jeweiligen Zeitung erfolgen? Die Weblinks sind alle auch in den Artikeln der Zeitungen. --Marcus Schätzle 17:20, 19. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich meinte, an der Stelle wo jetzt jeweils der Weblink stand, eine Referenz zu setzen. In die Referenz dann der Weblink. So dass man zunächst die Fußnote anklicken müsste, um dann zu dem entsprechenden Weblink zu gelangen. Dadurch wären die einzelnen Weblinks noch vorhanden, aber nicht mehr direkt in der Liste. -- Rainer Lippert 17:26, 19. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
OK, ich hab für jede Zeitung eine Referenz gesetzt. --Marcus Schätzle 18:03, 19. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Liste an sich gefällt mir gut. Könnte aber die Einleitung ein wenig besser formuliert werden. Sie kommt mir momentan etwas geschwurbelt essayistisch daher. Aber sonst: wirklich gute Arbeit. Gruß Julius1990 Disk. 18:45, 19. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich überdenke mal die Einleitung. Ich kann dort auch noch Einzelnachweise bringen, um den Verdacht von TF auszuräumen. --Marcus Schätzle 18:49, 19. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Also Einzelnachweise bruch ich dort eigentlich nicht. Aber so etwas wie "auch wenn diejenigen der Traditionszeitungen, ob Qualitäts- oder Boulevardblätter" klingt mir arg gestelzt. Gruß Julius1990 Disk. 18:52, 19. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich hab mal die Einleitung weniger gesteltzt verfasst. Die Erwähnung der relativ hohen Auflagen und der Wichtigkeit der Gratiszeitungen fände ich schon recht wichtig zum Verständnis der Zahlen. --Marcus Schätzle 19:13, 19. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Gut gelöst. Julius1990 Disk. 19:17, 19. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Kandidatur läuft vom 24. bis zum 1. März 2008.

Diese Liste ist so vollständig wie überhaupt möglich. Sie enthält eine Unmenge an gut aufbereiteten Informationen. Die Lücken der englischen und französischen Versionen sind geschlossen. Nirgendwo ist das besser gemacht als bei uns. Sogar die Schweden haben unseren Artikel übersetzt, obwohl es viele andere Versionen gibt. Die deuschte Wikipedia ist hier viel besser als alle anderen. Darum soll diese Liste gewählt werden.--217.9.26.144 01:49, 24. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Neutral Nya, das steht zwar was von keine Vollständigkeit möglich oder sinnvoll ist, sollte erkennbar sein, anhand welcher Kriterien eine Auswah und noch ist die Vollständigkeit halt nicht möglich. Das ist auch die beste Vorwahliste aller Wikipedias, auch die vollständigste - aber Abwarten bis zum Vorwahlende wäre vielleicht doch sinnvoll.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 04:06, 24. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wieder- bzw. Abwahlkandidaten

Wie bei den normalen Kandidaten wird auch bei der Wiederwahl wie folgt abgestimmt:

  • Pro = für Wahl
  • Neutral = neutrale Haltung
  • Kontra = gegen Wahl

Setze bitte {{Informativ Wiederwahl}} unter die hier nominierten Listen und Portale.