Gabriele Münter Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2018 um 10:25 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert. #IABot (v2.0beta10ehf1) (Cirdan)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Gabriele Münter Preis ist ein nach der Malerin Gabriele Münter benannter Kunstpreis und gilt als renommierteste Auszeichnung für bildende Künstlerinnen in der Bundesrepublik Deutschland.[1] Er ist europaweit der erste Kunstpreis, der sich an bildende Künstlerinnen wendet, die älter als vierzig Jahre sind.

Trägerschaft und Geschichte

Der Preis wird ausgelobt durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler, der GEDOK und dem Frauenmuseum Bonn. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert und mit einer Gruppenausstellung verbunden. Die Ausstellung wurde anfangs im Bonner Frauenmuseum gezeigt, später dann zuerst im Berliner Martin-Gropius-Bau und anschließend in Bonn. 2017 findet die Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste (Berlin) und danach in Bonn statt.[1] Die Dokumentation der Ausstellung erfolgt in einem umfangreichen Katalog.

Er ist europaweit der erste Kunstpreis, der sich an professionelle bildende Künstlerinnen wendet, die älter als vierzig Jahre sind. Diese Begrenzung wurde gewählt, weil Frauen dieser Altersgruppe bei hochdotierten Preisen deutlich unterrepräsentiert sind.[1]

2012 hatte die damals zuständige Ministerin Kristina Schröder die Förderung zunächst auf Eis gelegt und dann gestrichen.[2][3][4] Dadurch entstand in der Vergabe des Preises, der generell alle drei Jahre vergeben wird, eine ungewöhnlich große Lücke.

Bisherige Preisträgerinnen

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c d smart interactive: Frauenmuseum Bonn - Gabriele-Münter-Preis. In: frauenmuseum.de. 6. Oktober 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. März 2017; abgerufen am 5. März 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.frauenmuseum.de
  2. Karin Bäck: Frauenmuseum: Ende für den Gabriele-Münter-Preis? In: career-women.org. 5. März 2017, abgerufen am 5. März 2017.
  3. Gabriele-Münter-Preis vor dem Aus: Fördermittel gestrichen. In: welt.de. 12. März 2012, abgerufen am 5. März 2017.
  4. Administrator: VFB im Bayerischen Sozialministerium. In: freieberufe-bayern.de. 2. Juni 2014, abgerufen am 5. März 2017.