„Gans von Otzberg“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 83.65.99.2 rückgängig gemacht und letzte Version von Haselburg-müller wiederhergestellt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
Das Wappen der Familie zeigt eine silberne, manchmal auch goldene [[Gans]] in Rot. Die Helmzier ist ein roter [[Flug (Heraldik)|Flug]] mit der Gans. Die Helmdecken sind Rot und Silber.
Das Wappen der Familie zeigt eine silberne, manchmal auch goldene [[Gans]] in Rot. Die Helmzier ist ein roter [[Flug (Heraldik)|Flug]] mit der Gans. Die Helmdecken sind Rot und Silber.


Wappensteine der Ganse von Otzberg haben sich am Burgmannenhaus in Hering erhalten. Über dem Eingangsportal befindet sich das Allianzwappen der Ganse mit dem Wappen der [[Gayling von Altheim]] und der Jahreszahl 1539. Neben einem einzelnen Wappen im Ostflügel (1549) befindet sich dort auch noch ein Allianzwappen mit den [[Bettendorff (Adelsgeschlecht)|Herren von Bettendorff]] (1572). Am Torturm des Schloss Nauses ist ein stark verwittertes Allianzwappen zu sehen, das heraldisch linke der Ganse von Otzberg ist noch verhältnismäßig gut zu erkennen. Am Treppenturm des dortigen Hauptgebäudes ist ein Allianzwappen mit dem der [[Schelme von Bergen]] angebracht.
Wappensteine der Ganse von Otzberg haben sich am Burgmannenhaus in Hering erhalten. Über dem Eingangsportal befindet sich das Allianzwappen der Ganse mit dem Wappen der [[Gayling von Altheim]] und der Jahreszahl 1539. Neben einem einzelnen Wappen im Ostflügel (1549) befindet sich dort auch noch ein Allianzwappen mit den [[Bettendorff (Adelsgeschlecht)|Herren von Bettendorff]] (1572). Am Torturm des Schloss Nauses ist ein stark verwittertes Allianzwappen zu sehen, das heraldisch linke der Ganse von Otzberg ist noch verhältnismäßig gut zu erkennen. Am Treppenturm des dortigen Hauptgebäudes ist ein Allianzwappen mit dem der [[Schelme von Bergen]] angebracht. Um es kurz zu sagen Ganß ist Scheiße


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 25. Juni 2010, 08:22 Uhr

Wappen am Burgmannenhof der Gans von Otzberg in Otzberg-Hering. Links (heraldisch rechts) die silberne Gans auf rotem Grund. Allianzwappen mit den Herren von Bettendorff.

Das Adelsgeschlecht der Gans von Otzberg (auch Gans von Erlenbach, Gans von Werde, seltener: Ganß von Otzberg) ist unter wahrscheinlich acht Familien, die sich nach der Veste Otzberg am Nordrand des Odenwalds nennen, das bekannteste. Neben dem ungewöhnlichen Namen ist das auf eine lange Geschichte und eine weitverzweigte Verwandtschaft zurückzuführen.

Geschichte

Die Familie ist bereits vor 1300 als Gans von Werde (Wörth am Main) fassbar. 1357 wurde Diether I. Gans von Werde vom Fuldaer Abt Heinrich VII. von Kranlucken als Burgmann zu Otzberg angenommen. Bereits 1362 tritt er dort als Amtmann auf. Noch 1384 wird er als „Dieter Gans von Werde, Vogt zu Otzberg“ genannt. Erst unter seinem Sohn Dieter II. und dessen Nachkommen ist seit 1391 bis zum Aussterben des Geschlechts mit Johann Pleickhardt im Jahr 1694 der Name „Gans von Otzberg“ gebräuchlich.

Die Ganse von Otzberg traten als Lehensnehmer der größeren Landesherren (neben der Abtei Fulda die Herren und Grafen von Hanau, die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, die Schenken zu Erbach und die Kurpfalz) in zahlreichen Ortschaften des vorderen Odenwaldes auf. Als Teil der reichsfreien Ritterschaft waren sie auch im Ritterkanton Odenwald organisiert.

Im Ort Hering unterhalb der Veste Otzberg besaßen sie einen Burgmannshof (heute Am Burgmannenhaus 1), von dem heute noch Teile aus dem 16. Jahrhundert mitsamt einigen Wappensteinen erhalten sind. Ebenfalls nahmen die Ganse von Otzberg das nahe gelegene Schloss Nauses zu Lehen. In Groß-Umstadt ließen sie in der Südostecke der Stadtmauer (heute: Brunnengasse 14) ein Burgmannenhaus erbauen.

Allianzwappen der Schelme von Bergen (rechts, heraldisch links) und der Gans von Otzberg (links) an der Wasserburg Schloß-Nauses.

Wappen

Das Wappen der Familie zeigt eine silberne, manchmal auch goldene Gans in Rot. Die Helmzier ist ein roter Flug mit der Gans. Die Helmdecken sind Rot und Silber.

Wappensteine der Ganse von Otzberg haben sich am Burgmannenhaus in Hering erhalten. Über dem Eingangsportal befindet sich das Allianzwappen der Ganse mit dem Wappen der Gayling von Altheim und der Jahreszahl 1539. Neben einem einzelnen Wappen im Ostflügel (1549) befindet sich dort auch noch ein Allianzwappen mit den Herren von Bettendorff (1572). Am Torturm des Schloss Nauses ist ein stark verwittertes Allianzwappen zu sehen, das heraldisch linke der Ganse von Otzberg ist noch verhältnismäßig gut zu erkennen. Am Treppenturm des dortigen Hauptgebäudes ist ein Allianzwappen mit dem der Schelme von Bergen angebracht. Um es kurz zu sagen Ganß ist Scheiße

Literatur

  • Alfred F. Wolfert: Von Otzberg: Überblick über Adelsfamilien, die sich nach der Burg Otzberg am Nordrand des Odenwaldes nennen. In: Der Odenwald. Zeitschrift des Breuberg-Bundes Heft 1, 1990 S. 3–11.
  • Walther Möller: Genealogische Beiträge zur Geschichte des Odenwaldes und der Bergstraße (Fortsetzung). Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde Neue Folge, XXIV. Band, 1952, 2/3. Heft S. 142–149 (Gans von Otzberg und von Erlenbach).